
C Wanderung Richtung Hoher Ifen © Thomas Stanglechner / Vorarlberg Tourismus
- Startseite
- Min Weag - Der Vorarlberg-Rundwanderweg
Vorarlberg umwandern
Min Weag
„Min Weag“ ist Vorarlberger Dialekt und bedeutet „Mein Weg“.
31 Etappen ist er lang – der Rundwanderweg „Min Weag“ führt durch einige der schönsten Landschaften Vorarlbergs. Lang wie ein ganzer praller Sommermonat – eine wunderbare Auszeit vom Alltag. Unterwegs zu den stillen Sensationen, die nur die Natur erschaffen kann.
Der „Vorarlberg-Rundwanderweg“ überrascht mit vielfältigen Kultur- und Naturräumen in sechs Regionen. Die Höhenprofile reichen von sanften Hügellandschaften des Bregenzerwaldes bis über die Baumgrenze in der Silvretta oder im Rätikon. Entwickelt wurde der Rundwanderweg von Vorarlberg Tourismus gemeinsam mit den heimischen Bergführern Markus Moosbrugger, Hanno Dönz und Helmut Düringer nach einer Idee von Joe Metzler.
„Min Weag“ ist Vorarlberger Dialekt und bedeutet „Mein Weg“:
Rund um Vorarlberg in einem Stück oder vielleicht doch nur eine kurze Etappe? Einsteigen, wo man will. Im Uhrzeiger- oder gegen den Uhrzeigersinn? Wie auch immer. Ein Reigen an Möglichkeiten. Geschichten auf Schritt und Tritt.
Wanderführer Min Weag

Im Wanderführer finden Wanderer kompakte Wegbeschreibungen, Strecken- und Höhenprofile und Tipps rund um die Weitwanderung. 31 Texte rund um Geschichte, Geologie und das Leben der Menschen in Vorarlberg laden ein, unterschiedliche Aspekte von Vorarlberg kennenzulernen.
Beim Vorarlberger Buchhändler Ihres Vertrauens oder dem Löwenzahnverlag – auch als E-Book – erhältlich.
Wandern ist im Prinzip Psychotherapie. Es hat zu tun mit Meditation, es ist ja im Prinzip das Weitwandern ein Wandern ins Innere hinein. Es hat sehr viel zu tun mit Phantasieanregung, mit Entwicklung von Visionen, mit der Assoziation von Gedanken. Beim Wandern kommen einem die herrlichsten Ideen.
Detailinformationen zu den einzelnen Etappen
online Wanderkarte
-
-
Min Weag 01 | Bregenz – Pfänder/Moosegg
Ein leichter Weg, der in zweieinhalb Stunden direkt vom Stadtzentrum von Bregenz durch den…
-
6.43 km
-
2.5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 6.43 km Aufstieg: 620 m Abstieg: 65 m Dauer: 2.5 h Tiefster Punkt: 400 m Höchster Punkt: 1064 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 01 | Bregenz – Pfänder/Moosegg
Ein leichter Weg, der in zweieinhalb Stunden direkt vom Stadtzentrum von Bregenz durch den Wald…
Start der TourFestspielhaus, Bregenz
Ende der TourPfänder/Moosegg, Bregenz
BeschreibungSelten bietet ein Weg soviel Abwechslung: Bodensee mit Seebühne der Bregenzer Festspiele und Hafen (wo meist das Eventschiff MS Sonnenkönigin sowie die Schiffe der Weißen Flotte der Vorarlberg Lines vor Anker liegen), die Bregenzer Innenstadt mit den architektonischen Highlights Kunsthaus und vorarlberg museum – und oben angekommen wartet dieser fantastische Blick ins Dreiländer-Eck.
Die Route führt von Bregenz Stadt über einen schönen Außenbezirk am Hang, durch frische Waldkulisse, hinauf auf…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 02 | Pfänder/Moosegg – Sulzberg
Diese fünfeinhalbstündige Tour führt hoch über dem Bodensee durch Wald und Flur zu einer…
-
16.6 km
-
5.5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 16.6 km Aufstieg: 720 m Abstieg: 715 m Dauer: 5.5 h Tiefster Punkt: 555 m Höchster Punkt: 1075 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 02 | Pfänder/Moosegg – Sulzberg
Diese fünfeinhalbstündige Tour führt hoch über dem Bodensee durch Wald und Flur zu einer Alpe,…
Start der TourPfänder/Moosegg, Bregenz
Ende der TourSulzberg
BeschreibungDiese fünfeinhalbstündige Tour führt hoch über dem Bodensee durch Wald und Flur zu einer Alpe, bevor es über Wiesen ins Bregenzerwälder Dorf Sulzberg geht.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 03 | Sulzberg – Hochhäderich
Eine Halbtagestour ständig auf und ab durch die grünen Hügel des Vorderen Bregenzerwaldes, über…
-
12.4 km
-
4.5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 12.4 km Aufstieg: 750 m Abstieg: 500 m Dauer: 4.5 h Tiefster Punkt: 580 m Höchster Punkt: 1280 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 03 | Sulzberg – Hochhäderich
Eine Halbtagestour ständig auf und ab durch die grünen Hügel des Vorderen Bregenzerwaldes, über eine…
Start der TourSulzberg
Ende der TourAlmhotel Hochhäderich, Riefensberg
BeschreibungVon Sulzberg geht die mittelschwere Route steil über Wiesen, vorbei an einer Kapelle und einem Buschenschank bis zum sorgsam in die Landschaft eingebetteten Golfplatz. Dann überqueren wir die historische, schindelgedeckte Wandfluhbrücke und erreichen Riefensberg. Vorher lohnt sich ein kurzer Abstecher zum Barfuß-Parcours, der in einem Waldstück angelegt wurde. Von Riefensberg aus geht es weiter über den Wald-Erlebnis-Weg (Eulen-Weg) zum Steinernen Tor und über ein Hochmoor zum Almhotel Hochhäderich.
Beste Jahreszeit
Achtung: Im…JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 04 | Hochhäderich – Lecknertal
Anspruchsvoll, aber landschaftlich lohnenswert geht‘s über den Gipfel des Hochhäderichs entlang der Nagelfluhkette (sechs…
-
15.04 km
-
6.5 h
-
schwer
Schwierigkeit: schwer Strecke: 15.04 km Aufstieg: 1050 m Abstieg: 1250 m Dauer: 6.5 h Tiefster Punkt: 1015 m Höchster Punkt: 1834 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 04 | Hochhäderich – Lecknertal
Anspruchsvoll, aber landschaftlich lohnenswert geht‘s über den Gipfel des Hochhäderichs entlang der Nagelfluhkette (sechs Gipfel…
Start der TourAlmhotel Hochhäderich, Riefensberg
Ende der TourLecknersee, Hittisau
BeschreibungAnspruchsvoll, aber landschaftlich lohnenswert geht‘s über den Gipfel des Hochhäderichs entlang der Nagelfluhkette (sechs Gipfel passierend) zum Lecknersee.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 04 – leichtere Variante | Hochhäderich –…
Diese leichtere Variante führt uns vom Almhotel Hochhäderich auf deutsches Gebiet und über die…
-
9.5 km
-
3 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 9.5 km Aufstieg: 341 m Abstieg: 514 m Dauer: 3 h Tiefster Punkt: 1001 m Höchster Punkt: 1536 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 04 – leichtere Variante | Hochhäderich – Lecknertal
BeschreibungDiese leichtere Variante führt uns vom Almhotel Hochhäderich auf deutsches Gebiet und über die Nagelfluhkette wieder auf die österreichischen Seite an den smaragdgrünen Lecknersee und zum Etappenziel Höflealpe (Alpengasthof Höfle).
„Min Weag“: Der Vorarlberg Rundweg besteht aus 31 Etappen, die mit vielfältigen Kultur- und Naturräumen in fünf Regionen überraschen.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 05 | Lecknertal – Sippersegg
In ca. drei Stunden geht es vom Lecknersee über die Auelealpe etwas steiler bergauf…
-
8.59 km
-
3 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 8.59 km Aufstieg: 500 m Abstieg: 540 m Dauer: 3 h Tiefster Punkt: 960 m Höchster Punkt: 1460 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 05 | Lecknertal – Sippersegg
In ca. drei Stunden geht es vom Lecknersee über die Auelealpe etwas steiler bergauf zur…
Start der TourLecknersee, Hittisau
Ende der TourSippersegg, Hittisau
BeschreibungAn den Hängen des idyllischen Lecknertals liegen viele Alpen – Sennalpen, die während der Alpzeit bewirtschaftet sind. Vom Lecknersee wandern wir über die Auelealpe dann steiler zur Hochleckachalpe. Von der 1993 neu errichteten Hütte hat man einen Prachtblick auf den Hohen Ifen und die Kanisfluh. Die Etappe endet in Sippersegg.
„Min Weag“: Der Vorarlberg Rundweg besteht aus 31 Etappen, die mit vielfältigen Kultur- und Naturräumen in fünf Regionen überraschen.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 06 | Sippersegg – Sibratsgfäll
In fünfeinhalb Stunden geht’s hinauf über schöne Weiden und immergrünen Tannenwald, hinunter durch hübsche…
-
15.54 km
-
5.5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 15.54 km Aufstieg: 750 m Abstieg: 750 m Dauer: 5.5 h Tiefster Punkt: 930 m Höchster Punkt: 1510 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 06 | Sippersegg – Sibratsgfäll
In fünfeinhalb Stunden geht’s hinauf über schöne Weiden und immergrünen Tannenwald, hinunter durch hübsche Graslandschaft…
Start der TourSippersegg, Hittisau
Ende der TourSibratsgfäll
BeschreibungVon Sippersegg aus folgen wir der Landstraße bis zur Kapelle bzw. Alpe Gerisgschwend. Käseinteressierte können hier beim Sennen zuschauen. Gemütlich wandern wir weiter zur Bibersteinalpe über Wald und Wiese bis zur Burglhütte, wo wir uns entscheiden: anspruchsvoll direkt über den Berg oder ein bisschen einfacher übers Sättele? So oder so kommen wir nach Sibratsgfäll und zur Grenze des Naturparks Nagelfluhkette….
„Min Weag“: Der Vorarlberg Rundweg besteht aus 31 Etappen, die…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 07 | Sibratsgfäll – Schönenbach
Zweieinhalb Stunden dem Alltag entfliehen: mal sanft, mal steil über Wiesen und Wälder entlang…
-
7.77 km
-
2.5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 7.77 km Aufstieg: 350 m Abstieg: 210 m Dauer: 2.5 h Tiefster Punkt: 835 m Höchster Punkt: 1121 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 07 | Sibratsgfäll – Schönenbach
Zweieinhalb Stunden dem Alltag entfliehen: mal sanft, mal steil über Wiesen und Wälder entlang der…
Start der TourSibratsgfäll
Ende der TourSchönenbach, Bezau
BeschreibungEine beinahe toskanische Hügellandschaft, nur etwas uriger und wilder, führt zur Vorsäßsiedlung Schönenbach, wo die Zeit stehen geblieben ist. Wir wandern über eine märchenhafte Landschaft über Wurzeln und Felsen, bald der Subersach entlang bis zur Brücke über den Wasserfall des „sauberen Flüsschens“, trittsicher über den Hengstig, weiter bis zum Vorsäß mit seinen wunderschönen, alten Holzhäusern, die früher im Rahmen der Dreistufenwirtschaft als Zwischenstation zu den höher gelegenen Alpen dienten.
„Min…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 08 | Schönenbach – Mittelberg
Diese schwere Ganztagestour vom Bregenzerwald ins Kleinwalsertal verlangt eine gute Orientierung. Das Landschaftserlebnis lohnt…
-
17.94 km
-
7.5 h
-
schwer
Schwierigkeit: schwer Strecke: 17.94 km Aufstieg: 1400 m Abstieg: 1200 m Dauer: 7.5 h Tiefster Punkt: 1016 m Höchster Punkt: 2076 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 08 | Schönenbach – Mittelberg
Diese schwere Ganztagestour vom Bregenzerwald ins Kleinwalsertal verlangt eine gute Orientierung. Das Landschaftserlebnis lohnt allemal…
Start der TourSchönenbach, Bezau
Ende der TourMittelberg
BeschreibungDie nicht zu unterschätzende Etappe führt von Schönenbach zunächst gemütlich über Wiesen und Wald hinauf zum Hahnenköpfle, vorbei an der mächtigen Ifen-Schulter bis zur Zaferna Alpe und nach Mittelberg im Kleinwalsertal. Beim Wandern von Grat zu Grat erwartet uns eine super Aussicht. Angekommen bei der Bergstation der Sesselbahn können wir uns entscheiden: hinunter mit der Bahn, weiter zur Auenhütte oder noch den Gipfel des Hohen Ifen besteigen?
„Min Weag“: Der…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 09 | Mittelberg – Hochtannberg
Die Halbtageswanderung führt über einen schönen Höhenweg, gemütlich durch das Bärgunttal bis zum Hochalppass…
-
10.78 km
-
4.3 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 10.78 km Aufstieg: 950 m Abstieg: 480 m Dauer: 4.3 h Tiefster Punkt: 1200 m Höchster Punkt: 1938 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 09 | Mittelberg – Hochtannberg
Die Halbtageswanderung führt über einen schönen Höhenweg, gemütlich durch das Bärgunttal bis zum Hochalppass und…
Start der TourMittelberg
Ende der TourHochtannberg, Warth-Schröcken
BeschreibungGleich zu Beginn wandern wir vom Ort aus über den schönen Baader Höhen- und Kulturweg, weiter leichtfüßig durch das Bärgunttal und steiler weiter bis zum Hochalppass. Wer für eine der schönsten Blumenfloras Vorarlbergs bereit ist, noch zweihundertfünfzig Höhenmeter zu bewältigen, sollte unbedingt einen Abstecher auf die Höferspitze machen. Vom Hochalppass ist auch eine Besteigung des mächtigen Widderstein möglich, den höchsten Berg der Südöstlichen Walsertaler Berge.
„Min Weag“: Der Vorarlberg Rundweg…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 10 | Hochtannberg – Lech
Eine mittelschwere Halbtagesetappe, die landschaftlich überzeugt: vorbei an zwei Bergseen und über herrlich grüne…
-
13.38 km
-
4.5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 13.38 km Aufstieg: 400 m Abstieg: 620 m Dauer: 4.5 h Tiefster Punkt: 1441 m Höchster Punkt: 1818 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 10 | Hochtannberg – Lech
Eine mittelschwere Halbtagesetappe, die landschaftlich überzeugt: vorbei an zwei Bergseen und über herrlich grüne Grasmatten…
Start der TourHochtannberg, Warth-Schröcken
Ende der TourLech
BeschreibungVom Hotel Adler am Hochtannberg lohnt sich ein kurzer Umweg zur St. Jakobskapelle und zum Simmels Friedenskreuz. Vorbei an zwei Bergseen (Kalbelesee und Körbersee) führt diese Etappe über herrlich grüne Grasmatten zum Auenfeldsattel, wo eine „sprechende Bank“ zum Verweilen einlädt, nach Lech, dem weltbekannten Ort am Arlberg. Eine Sehenswürdigkeit sind die Lecher Gipslöcher, durch die ein Lehrpfad führt.
„Min Weag“: Der Vorarlberg Rundweg besteht aus 31 Etappen, die mit vielfältigen…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 11 | Lech – Stuttgarter Hütte
In einer gut viereinhalbstündigen Genusswanderung geht es von der Talstation der Rüfikopfbahn bergauf, bergab…
-
10.22 km
-
4.5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 10.22 km Aufstieg: 1130 m Abstieg: 440 m Dauer: 4.5 h Tiefster Punkt: 1443 m Höchster Punkt: 2419 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 11 | Lech – Stuttgarter Hütte
In einer gut viereinhalbstündigen Genusswanderung geht es von der Talstation der Rüfikopfbahn bergauf, bergab bis…
Start der TourRüfikopfbahn Talstation, Lech
Ende der TourStuttgarter Hütte
BeschreibungVon Lech am Arlberg aus können wir zu Fuß über die Schafalpe zur Rüfikopf Bergstation aufsteigen, oder bequem mit der Seilbahn hinauffahren. Wer Zeit hat, interessiert sich vielleicht für den Geologischen Lehrpfad um den Rüfikopf, der über die Entstehungsgeschichte der Alpen orientiert. Zudem lockt eine Gipfeltour auf die Rüfispitze.
Nun steht Genusswandern auf dem Programm: Auf und Ab über einen gutausgebauten Pfad zur Raukopfscharte, hinunter zur Stuttgarter Hütte.
„Min Weag“:…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 12 | Stuttgarter Hütte – Kaltenberghütte –…
Eine konditionell und technisch anspruchsvolle Ganztagesetappe, die mit fantastischen Ausblicken die Anstrengung aber wieder…
-
15.48 km
-
6.5 h
-
schwer
Schwierigkeit: schwer Strecke: 15.48 km Aufstieg: 950 m Abstieg: 1120 m Dauer: 6.5 h Tiefster Punkt: 1793 m Höchster Punkt: 2716 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 12 | Stuttgarter Hütte – Kaltenberghütte – Derzeit nicht begehbar!
Eine konditionell und technisch anspruchsvolle Ganztagesetappe, die mit fantastischen Ausblicken die Anstrengung aber wieder wettmacht.
Start der TourStuttgarter Hütte
Ende der TourKaltenberghütte
BeschreibungEine konditionell und technisch anspruchsvolle Ganztagesetappe, die mit fantastischen Ausblicken die Anstrengung aber wieder wettmacht.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 13 | Kaltenberghütte – Konstanzer Hütte
Schöne, anspruchsvolle Hochgebirgstour über Grasböden und Felsgelände, bei der in einem halben Tag knappe…
-
9.41 km
-
6.5 h
-
schwer
Schwierigkeit: schwer Strecke: 9.41 km Aufstieg: 890 m Abstieg: 1270 m Dauer: 6.5 h Tiefster Punkt: 1670 m Höchster Punkt: 2686 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 13 | Kaltenberghütte – Konstanzer Hütte
Schöne, anspruchsvolle Hochgebirgstour über Grasböden und Felsgelände, bei der in einem halben Tag knappe 900…
Start der TourKaltenberghütte
Ende der TourKonstanzer Hütte
BeschreibungIn dieser abwechslungsreichen, aber durchaus anspruchsvollen Hochgebirgstour geht es über Almwiesen mit wunderschönen Blumen und kantigen Fels, vorbei an einem See und über Flüsse. Gestartet wird bei der Kaltenberghütte mit tollem Ausblick in das Klostertal, auf den Flexenpass, und das Lechquellen- und Verwallgebirge. Dann geht es über den „Elefant“ (Gletscherschliffbuckel) insgesamt 890 m aufwärts und 1270 abwärts zur Konstanzer Hütte am Rande eines Hochmoors.
„Min Weag“: Der Vorarlberg Rundweg besteht…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 14 | Konstanzer Hütte – Zeinisjoch/Kopssee
Durch das herrliche Schönverwalltal zur Neuen Heilbronner Hütte und über das Verbellner Winterjöchli bis…
-
15.47 km
-
5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 15.47 km Aufstieg: 700 m Abstieg: 550 m Dauer: 5 h Tiefster Punkt: 1670 m Höchster Punkt: 2320 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 14 | Konstanzer Hütte – Zeinisjoch/Kopssee
Durch das herrliche Schönverwalltal zur Neuen Heilbronner Hütte und über das Verbellner Winterjöchli bis zum…
Start der TourKonstanzer Hütte
Ende der TourZeinisjoch/Kopssee
BeschreibungDurch das herrliche Schönverwalltal zur Neuen Heilbronner Hütte und über das Verbellner Winterjöchli bis zum Kopssee führt diese fünfstündige, mittelschwere Etappe.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 15 | Zeinisjoch/Kops Stausee – Bielerhöhe
Eine imposante Drei-Seenwanderung über sechseinhalb Stunden auf teils neu angelegtem, technisch anspruchsvollem Wanderweg.
-
14.23 km
-
6.5 h
-
schwer
Schwierigkeit: schwer Strecke: 14.23 km Aufstieg: 1000 m Abstieg: 770 m Dauer: 6.5 h Tiefster Punkt: 1770 m Höchster Punkt: 2514 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 15 | Zeinisjoch/Kops Stausee – Bielerhöhe
Eine imposante Drei-Seenwanderung über sechseinhalb Stunden auf teils neu angelegtem, technisch anspruchsvollem Wanderweg.
Start der TourZeinisjoch, Partenen
Ende der TourBielerhöhe, Partenen
BeschreibungEine imposante Drei-Seenwanderung über sechseinhalb Stunden auf teils neu angelegtem, technisch anspruchsvollem Wanderweg.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 16 | Bielerhöhe – Saarbrücker Hütte
Mittelschwere Halbtagestour vor atemberaubender Hochgebirgsszenerie: teils flach über eine Hochfläche und teils steil zur…
-
7.06 km
-
3 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 7.06 km Aufstieg: 630 m Abstieg: 150 m Dauer: 3 h Tiefster Punkt: 1929 m Höchster Punkt: 2538 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 16 | Bielerhöhe – Saarbrücker Hütte
Mittelschwere Halbtagestour vor atemberaubender Hochgebirgsszenerie: teils flach über eine Hochfläche und teils steil zur höchstgelegenen…
Start der TourBielerhöhe, Partenen
Ende der TourSaarbrücker Hütte
BeschreibungMittelschwere Halbtagestour vor atemberaubender Hochgebirgsszenerie: teils flach über eine Hochfläche und teils steil zur höchstgelegenen Alpenvereinshütte in der Silvretta (2538 m).
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 17 | Saarbrücker Hütte – Tübinger Hütte
Hochalpin vor mächtigen Gipfeln geht die mittelschwere Halbtagestour hinauf zum Hochmadererjoch und leicht bergab…
-
10.46 km
-
4.5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 10.46 km Aufstieg: 670 m Abstieg: 1050 m Dauer: 4.5 h Tiefster Punkt: 1905 m Höchster Punkt: 2538 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 17 | Saarbrücker Hütte – Tübinger Hütte
Hochalpin vor mächtigen Gipfeln geht die mittelschwere Halbtagestour hinauf zum Hochmadererjoch und leicht bergab bis…
Start der TourSaarbrücker Hütte
Ende der TourTübinger Hütte
BeschreibungMit den mächtigen Gipfeln von Seehorn und Großlitzner im Rücken geht es über das alte Gletscherbett, die Schwarzen Böden, über satte Bergwiesen hinauf zum Hochmadererjoch. Ambitionierte hätten von hier aus die Möglichkeit, über einen schmalen Alpinsteig, den Hochmaderer zu besteigen. Die ursprüngliche Route geht aber leicht absteigend, trotzdem in hochalpinem, steilem Gelände, über ein großes Blockfeld zur Tübinger Hütte.
„Min Weag“: Der Vorarlberg Rundweg besteht aus 31 Etappen, die mit…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 18 | Tübinger Hütte – Gargellen
Schöne (von Geübten in einem halben Tag zu bewältigende) Hochwanderung über zwei Jöcher und…
-
12.09 km
-
5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 12.09 km Aufstieg: 320 m Abstieg: 1100 m Dauer: 5 h Tiefster Punkt: 1409 m Höchster Punkt: 2515 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 18 | Tübinger Hütte – Gargellen
Schöne (von Geübten in einem halben Tag zu bewältigende) Hochwanderung über zwei Jöcher und durchs…
Start der TourTübinger Hütte
Ende der TourGargellen
BeschreibungSchöne (von Geübten in einem halben Tag zu bewältigende) Hochwanderung über zwei Jöcher und durchs ursprüngliche Vergaldental bis nach Gargellen
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 19 | Gargellen – Tilisunahütte
Eine konditionell und technisch anspruchsvolle Hochwanderung durch eine stille Gegend, über drei Pässe bis…
-
16.34 km
-
4.8 h
-
schwer
Schwierigkeit: schwer Strecke: 16.34 km Aufstieg: 1100 m Abstieg: 300 m Dauer: 4.8 h Tiefster Punkt: 1405 m Höchster Punkt: 2389 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 19 | Gargellen – Tilisunahütte
Eine konditionell und technisch anspruchsvolle Hochwanderung durch eine stille Gegend, über drei Pässe bis zur…
Start der TourGargellen
Ende der TourTilisunahütte
BeschreibungAuf dieser eher schwierigen Etappe von Gargellen zur Tilisunahütte passieren wir den Ronggwasserfall, wandern durch schwieriges Gelände steil bergauf und überqueren „Grenzen“.
Zum einen die Landesgrenze in die Schweiz zum anderen aber auch die geologische Grenze zwischen Kristallinengestein und dem schneeweißen Sulzfluh-Kalk.
„Min Weag“: Der Vorarlberg Rundweg besteht aus 31 Etappen, die mit vielfältigen Kultur- und Naturräumen in fünf Regionen überraschen.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 20 | Tilisunahütte – Lindauer Hütte
Kurze (zweieinhalbstündige) – aber attraktive Hochwanderung von der Tilisunahütte bis zur Lindauer Hütte am…
-
4.64 km
-
2.5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 4.64 km Aufstieg: 210 m Abstieg: 680 m Dauer: 2.5 h Tiefster Punkt: 1667 m Höchster Punkt: 2338 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 20 | Tilisunahütte – Lindauer Hütte
Kurze (zweieinhalbstündige) – aber attraktive Hochwanderung von der Tilisunahütte bis zur Lindauer Hütte am Fuße…
Start der TourTilisunahütte
Ende der TourLindauer Hütte
BeschreibungKurz, aber wunderschön ist diese Etappe von der Tilisunahütte über die Schwarze Scharte und den Bilkengrat bis zur Lindauer Hütte. Von der Schwarzen Scharte, wo es vulkanisches Gestein (Serpentinit) gibt, haben wir einen fantastischen Blick auf die mächtigen Drei Türme. Ziel der Etappe ist die Lindauer Hütte mit 360° Bergpanorama.
„Min Weag“: Der Vorarlberg Rundweg besteht aus 31 Etappen, die mit vielfältigen Kultur- und Naturräumen in fünf Regionen überraschen.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 21 | Lindauer Hütte – Brand
Großartige, ganztägige Bergtour von der Lindauer Hütte, vorbei am gigantischen Schweizer Tor bis zum…
-
18.94 km
-
7.5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 18.94 km Aufstieg: 750 m Abstieg: 1500 m Dauer: 7.5 h Tiefster Punkt: 979 m Höchster Punkt: 2330 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 21 | Lindauer Hütte – Brand
Großartige, ganztägige Bergtour von der Lindauer Hütte, vorbei am gigantischen Schweizer Tor bis zum Lünersee…
Start der TourLindauer Hütte
Ende der TourBrand
BeschreibungDiese Etappe ist ein landschaftliches Highlight. Von der Lindauer Hütte zum gigantischen Schweizer Tor, einem markanten Fenster und Grenzübergang ins Prättigau/CH. Weiter zum Verajoch, kurz darauf können wir schon die blauen Wasser des Lünersees („Juwel des Rätikons“) sehen, dann hinab zur Lünerseealpe. Von hier wandert man am Seeufer entlang zur gegenüberliegenden Seite des Sees, von wo man entweder mit der Bahn hinunter fahren oder über den „Bösen Tritt“ (kein Klettersteig,…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 22 | Brand – Nenzinger Himmel
Herrliche, ca. 6-stündige Grashang-Wanderung von Brand über das Amatschonjoch und die Alpe Setsch in…
-
14.62 km
-
6.3 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 14.62 km Aufstieg: 1070 m Abstieg: 720 m Dauer: 6.3 h Tiefster Punkt: 996 m Höchster Punkt: 2028 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 22 | Brand – Nenzinger Himmel
Herrliche, ca. 6-stündige Grashang-Wanderung von Brand über das Amatschonjoch und die Alpe Setsch in den…
Start der TourBrand
Ende der TourNenzinger Himmel
BeschreibungEine landschaftlich wundervolle, aber auch etwas längere (6 1/4 h) Etappe. Wer möchte, kann den ersten Aufstieg von Brand auch mit der Dorfbahn bewältigen.
Von der Bergstation gibt es zwei Varianten: über den freistehenden Rücken des Gulma oder alternativ durchs wunderschöne Lorenzitäli bis zum Amatschonjoch. Herrlicher Rundblick bei guter Sicht!
Weiter zur Hochalpe Setsch, die in einem schönen Kessel liegt, bis zum Nenzinger Himmel, der u.a. für seine reiche Alpenflora…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 23 | Nenzinger Himmel – Malbun/FL –…
Zwei Länder-Wanderung vom Nenzinger Himmel über Liechtensteiner Gebiet zum Mattlerjoch (Staatsgrenze) und von dort…
-
16.46 km
-
6.5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 16.46 km Aufstieg: 1060 m Abstieg: 870 m Dauer: 6.5 h Tiefster Punkt: 1361 m Höchster Punkt: 2000 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 23 | Nenzinger Himmel – Malbun/FL – Gamp Alpe
Zwei Länder-Wanderung vom Nenzinger Himmel über Liechtensteiner Gebiet zum Mattlerjoch (Staatsgrenze) und von dort weiter…
Start der TourNenzinger Himmel
Ende der TourGamp Alpe, Nenzing
BeschreibungZwei Länder-Wanderung vom Nenzinger Himmel über Liechtensteiner Gebiet zum Mattlerjoch (Staatsgrenze) und von dort weiter zur Gamp Alpe (ca. 6,5 h).
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 24 | Gamp Alpe – Gurtis
Diese landschaftlich hinreißende Alpwanderung führt in fünf erlebnisreichen Stunden von der Gamp Alpe ins…
-
11.34 km
-
5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 11.34 km Aufstieg: 630 m Abstieg: 1300 m Dauer: 5 h Tiefster Punkt: 909 m Höchster Punkt: 1703 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 24 | Gamp Alpe – Gurtis
Diese landschaftlich hinreißende Alpwanderung führt in fünf erlebnisreichen Stunden von der Gamp Alpe ins Bergdorf…
Start der TourGamp Alpe, Nenzing
Ende der TourGurtis
BeschreibungFür Fans der Alpenflora eine ganz spezielle Etappe. Der Weg zur Alpe ist ein landschaftlicher Genuss, man überquert zwei große Rinnen, die von den Hohen Köpfen herunterziehen, überall gibt’s Blumen – und speziell Orchideen zu sehen. Von der Sattelalpe geht es erst steil und dann durch einen schönen Bergwald bis zur Bazora-Alpe. Herrlicher Blick auf die Drei Schwestern und die interessante Stufenform der Goppaschrofen.
„Min Weag“: Der Vorarlberg Rundweg besteht…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 25 | Gurtis – Feldkirch
Angenehme, fünfstündige Wald-und-Wiesen-Wanderung von Gurtis durchs ursprünglich gebliebene Saminatal und über Amerlügen bis hinunter…
-
13.63 km
-
5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 13.63 km Aufstieg: 450 m Abstieg: 900 m Dauer: 5 h Tiefster Punkt: 454 m Höchster Punkt: 1202 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 25 | Gurtis – Feldkirch
Angenehme, fünfstündige Wald-und-Wiesen-Wanderung von Gurtis durchs ursprünglich gebliebene Saminatal und über Amerlügen bis hinunter nach…
Start der TourGurtis
Ende der TourSchattenburg, Feldkirch
BeschreibungEine Etappe mit einigen sehenswerten Punkten: angefangen bei der Gavadura Alpe mit wunderbaren Ausblicken auf die Gurtisspitze, Goppaschrofen und die Drei Schwestern. Gleich gefolgt vom nächsten: dem wildromantischen Saminatal, das besonders an heißen Tagen angenehm kühl ist, über die Letze, wo es ein buddhistisches Kloster und eine Stupa gibt, in die Stadt Feldkirch, vorbei am Landeskonservatorium über den Illsteg durch die sehenswerte Altstadt bis unerhalb der Schattenburg.
„Min Weag“: Der…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 26 | Feldkirch – Laterns
Abwechslungsreiche, konditionell fordernde Sommer-Wanderung durch Wälder nach Laterns, mit fantastischem Blick und mit Abstieg…
-
15.16 km
-
6 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 15.16 km Aufstieg: 1000 m Abstieg: 500 m Dauer: 6 h Tiefster Punkt: 464 m Höchster Punkt: 921 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 26 | Feldkirch – Laterns
Abwechslungsreiche, konditionell fordernde Sommer-Wanderung durch Wälder nach Laterns, mit fantastischem Blick und mit Abstieg in…
Start der TourSchattenburg, Feldkirch
Ende der TourKirche, Laterns
BeschreibungAbwechslungsreiche, konditionell fordernde Sommer-Wanderung durch Wälder nach Laterns, mit fantastischem Blick und mit Abstieg in eine kühle Schlucht.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 27 | Laterns – Viktorsberg
Kurzweilige fünfeinhalbstündige Wanderung von Dorf zu Dorf, von Laterns nach Viktorsberg - über den…
-
14.01 km
-
5.5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 14.01 km Aufstieg: 870 m Abstieg: 900 m Dauer: 5.5 h Tiefster Punkt: 624 m Höchster Punkt: 1477 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 27 | Laterns – Viktorsberg
Kurzweilige fünfeinhalbstündige Wanderung von Dorf zu Dorf, von Laterns nach Viktorsberg - über den Alpwegkopf…
Start der TourKirche, Laterns
Ende der TourKirche, Viktorsberg
BeschreibungEine mittelschwere Wanderung, auf der es Einiges zu sehen gibt: Von Laterns aus wandern wir über schöne Wiesen zum Alpwegkopf hinauf. Von dort geht es auf einem Panoramaweg hinunter nach Furx. Tolle Bergschau: Schesaplana, Wildberg, Panüeler, Drei Schwestern, Schweizer Berge.
Der Weg zum Fluss und über die Brücke ist rot-weiß markiert, aber sehr gut mit Seilen, Geländern und Metallstiegen abgesichert.
„Min Weag“: Der Vorarlberg Rundweg besteht aus 31 Etappen, die…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 28 | Viktorsberg – Ebnit
Schöne Zwei-Gipfel-Wanderung über herrliche Bergrücken, mit einem fantastischen 360°-Panorama auf der Hohen Kugel.
-
11.56 km
-
4.8 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 11.56 km Aufstieg: 900 m Abstieg: 700 m Dauer: 4.8 h Tiefster Punkt: 876 m Höchster Punkt: 1645 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 28 | Viktorsberg – Ebnit
Schöne Zwei-Gipfel-Wanderung über herrliche Bergrücken, mit einem fantastischen 360°-Panorama auf der Hohen Kugel.
Start der TourKirche, Viktorsberg
Ende der TourKirche, Dornbirn-Ebnit
BeschreibungSchöne Zwei-Gipfel-Wanderung über herrliche Bergrücken, mit einem fantastischen 360°-Panorama auf der Hohen Kugel.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 29 | Ebnit – Bödele
Komfortable und landschaftlich erlebnisreiche Ganztages-Wanderung bis aufs Bödele, dem beliebten Naherholungsgebiet der Dornbirner.
-
18.12 km
-
7 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 18.12 km Aufstieg: 1000 m Abstieg: 920 m Dauer: 7 h Tiefster Punkt: 505 m Höchster Punkt: 1152 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 29 | Ebnit – Bödele
Komfortable und landschaftlich erlebnisreiche Ganztages-Wanderung bis aufs Bödele, dem beliebten Naherholungsgebiet der Dornbirner.
Start der TourKirche, Dornbirn-Ebnit
Ende der TourPasshöhe, Dornbirn-Bödele
BeschreibungVom Walser Bergdorf Ebnit wandern wir in komfortablen, landschaftlich vielfältigen, aber nicht zu unterschätzenden mehr als sieben Stunden bis aufs Bödele. Empfehlenswert ist es, die Etappe in zwei Halbtages-Etappen zu teilen und einen Aufenthalt in Dornbirn einzuplanen: 1. Halbtages-Etappe von Ebnit über Hackwald, Staufensee und die Rappenlochschlucht bis ins Gütle/Dornbirn. 2. Halbtages-Etappe vom Gütle oder von Kehlegg bis zum Bödele.
Kurz vor dem Bödele gibt es das Schutzgebiet „Fohramoos“ mit…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 30 | Bödele – Bildstein
Beschauliche Wanderung durch Wälder und über Wiesen vom Dornbirner Naherholungsgebiet Bödele bis nach Bildstein…
-
15.43 km
-
5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 15.43 km Aufstieg: 450 m Abstieg: 930 m Dauer: 5 h Tiefster Punkt: 653 m Höchster Punkt: 1182 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 30 | Bödele – Bildstein
Beschauliche Wanderung durch Wälder und über Wiesen vom Dornbirner Naherholungsgebiet Bödele bis nach Bildstein mit…
Start der TourDornbirn-Bödele, Passhöhe
Ende der TourBildstein, Kirche
BeschreibungFür diese Etappe wandern wir fünf Stunden durch Wiesen und Wälder über den Brüggelekopf nach Bildstein. Das Bergdorf Bildstein ist bekannt für den beeindruckenden Ausblick aufs Rheintal und für die imposante, frühbarocke Wallfahrtskirche Basilika Maria Bildstein, die vom Tal aus weithin sichtbar ist.
„Min Weag“: Der Vorarlberg Rundweg besteht aus 31 Etappen, die mit vielfältigen Kultur- und Naturräumen in fünf Regionen überraschen.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 31 | Bildstein – Bodensee
Behagliche Wanderung von Bildstein über einen Waldlehrpfad herab ins Rheintal und dann am Bodenseeufer…
-
14.07 km
-
4.3 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 14.07 km Aufstieg: 110 m Abstieg: 400 m Dauer: 4.3 h Tiefster Punkt: 396 m Höchster Punkt: 759 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 31 | Bildstein – Bodensee
Behagliche Wanderung von Bildstein über einen Waldlehrpfad herab ins Rheintal und dann am Bodenseeufer entlang…
Start der TourKirche, Bildstein
Ende der TourFestspielhaus, Bregenz
BeschreibungIn dieser halbtätigen Etappe finden wir fast alles: Berg, Wald, Fluss und See. Von Bildstein starten wir (nachdem wir ausgiebig den beeindruckenden Ausblick aufs Rheintal genossen haben) über den Waldlehrpfad hinab ins Tal. Von Wolfurt folgen wir der Bregenzerache bis zum Bodensee und spazieren dem Ufer entlang bis zur Seebühne der Bregenzer Festspiele. Von der Seepromenade aus präsentiert sich Bregenz mit der attraktiven „skyline“ mit dem vorarlberg museum, dem Theater…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Was Sie noch wissen sollten:

Wanderwegenetz in Vorarlbergs Bergwelt
Vorarlberg bietet 6.000 Kilometer einheitlich beschilderte Wanderwege. Ist der Weg leicht, mittel oder anspruchsvoll und erfordert Bergerfahrung? Wie lang ist die Gehzeit und welche Ziele liegen am Weg? Die Tafeln beantworten diese Fragen auf einen Blick. Die Wanderwege sind nach drei Schwierigkeitsgraden markiert.