Sie haben Javascript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie Javascript damit die Seite verwendet werden kann.

Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Riesenorgel im Stephansdom Wien, Rieger Orgelbau (c) TheMikeOrganist, Wikipedia
Auf der ganzen Welt

Orgeln aus Vorarlberg

Die größte Orgel in Österreich im Stephansdom in Wien wurde von der Vorarlberger Orgelbaufirma Rieger gebaut, die zu den größten Orgelbaufirmen weltweit gehört und seit 1843 Instrumente in die ganze Welt liefert.

Die Einweihung der neuen Riesenorgel, der größten Orgel Österreichs im Wiener Stephansdom durch Kardinal Christoph Schönborn am Sonntag, 4. Oktober 2020 wurde live im Österreichischen Rundfunk (ORF) übertragen. Seither finden Konzerte der unterschiedlichsten Stilrichtungen mit den international gefragtesten Künstler:innen statt. Auch in den zahlreichen Gottesdiensten im berühmten Stephansdom ist die Orgel im Einsatz.

Die neue „Riesenorgel“ des geschichtsträchtigen Vorarlberger Unternehmens Rieger Orgelbau mit Sitz in Schwarzach (Bezirk Dornbirn) ist die größte Orgel in Österreich. Sie verfügt über 130 Register, zusammen mit der Chororgel (ebenfalls von Rieger Orgelbau) kann sie von einem beweglichen Zentralspieltisch mit 5 Manualen oder vom baugleichen Zentralspieltisch auf der Westempore gespielt werden – beide Orgeln verfügen über insgesamt 185 Register und 12.616 Orgelpfeifen und sind somit auch eine der größten Orgeln in Europa.

Zweieinhalb Jahre arbeitete die Orgelbauwerkstatt Rieger aus Schwarzach in Vorarlberg an diesem Instrument. Ein Großteil der alten Orgelpfeifen wurde in Vorarlberg überprüft, gesäubert und in der Folge beim Wiederaufbau der u.a. durch eine andere Aufstellung der Orgelregister grundlegend überarbeiteten Riesenorgel, in ein neues Klangkonzept integriert.

Maximale Perfektion durch handwerkliche Kunst bei Rieger Orgelbau.

Rieger Orgelbau erhält Aufträge aus der ganzen Welt in den bedeutendsten Sakralbauten und Konzertsälen, von Südafrika bis Neuseeland, von Tokyo (Suntory Hall) bis Norwegen. Die weltweit größte Orgel befindet sich in der Boardwalk Hall in Atlantic City (USA), die größte Domorgel der Welt bilden die fünf Einzelinstrumente im Passauer Stephansdom. Weitere Instrumente der Vorarlberger Firma stehen  in den  u.a. in der Grabeskirche in Jerusalem, im Hohen Dom in Essen, im Regensburger Dom (die größte hängende Orgel der Welt), in Seoul, in Spanien  – auf allen Kontinenten der Welt. Besonders interessant sind Orgeln, die für den Konzertraum gebaut werden, wie z.B. in der Pariser Philharmonie, ein Aufsehen-erregendes Instrument.

Natürlich beherbergen zahlreiche Kirchen- und Konzerträume in Österreich ein Rieger-Instrument, in Vorarlberg z.B. die Erlöserkirche in Lustenau, die Pfarrkirche Lingenau, die Pfarrkirche in Schwarzach, Basilika Bildstein, die neue Kirche in Lech am Arlberg und einige mehr. Empfehlenswert sind Orgelkonzerte, die in zahlreichen Orten angeboten werden, um den besonderen Klang dieser „Königin der Instrumente“ zu erleben.

Orgelkonzerte und -führungen in Vorarlberg