


Entlang des neu gestalteten Radwegs von Bregenz Richtung Lochau
Offizielles Tourismusportal Vorarlberg
Fr
Sonne6°C 21°C
Sa
Sonne5°C 20°C
So
Sonne5°C 13°C
Mo
Sonne-1°C 14°C
Di
Sonne1°C 14°C
Mi
Sonne2°C 15°C
C Radfahren auf dem internationalen Bodensee-Radweg © Petra Rainer / Bodensee Vorarlberg Tourismus
Rechts rum oder links rum? Wer die malerischen Landschaften und eindrucksvollen Orte am internationalen Bodensee erkunden will, schwingt sich am besten aufs Rad. Seit 40 Jahren verbindet der Bodensee-Radweg die drei Länder Österreich, Deutschland und Schweiz.
Es war eine große Idee und ein großes Unterfangen: Im Jahr 1983 stimmte die Internationale Bodenseekonferenz dem Vorschlag des Landratsbeamten Wilfried Franke zu, einen Radweg rund um den Bodensee zu entwickeln. Wenige Jahre später war es geschafft: In allen drei Bodenseeländern war der rund 260 Kilometer lange Radweg einheitlich beschildert. Bis heute kümmern sich die Länder und Orte darum, den Weg laufend zu verbessern. So entstanden radfahrfreundliche Straßenquerungen und Brücken. Zahlreiche Abschnitte wurden verbreitert, wie aktuell die „Pipeline“ zwischen Lochau und Bregenz. Auch das Umland ist seit vielen Jahren in die Streckenführung einbezogen.
Bodensee-Radweg-Varianten
Die klassische Strecke des Bodensee-Radwegs ist 260 Kilometer lang und in acht großteils gemütlich zu fahrende Etappen aufgeteilt. Wer sich von Bregenz im Uhrzeigersinn auf den Weg macht, überquert bald die Schweizer Grenze, gelangt nach Rorschach und Konstanz. Ab Konstanz führen drei Etappen rund um den Untersee und zu so bekannten Zielen wie Stein am Rhein und, mit einem Abstecher, auf die Insel Reichenau. Als nächstes folgt die Runde von Konstanz um den Überlinger See mit der Möglichkeit, einen Zwischenstopp auf der Blumeninsel Mainau einzulegen. Die nächsten Etappen führen über Meersburg, Friedrichshafen und Lindau zurück nach Bregenz.
Wer seine Rundfahrt abkürzen will, lässt die Umrundungen von Untersee und Überlinger See aus und fährt von Konstanz mit der Fähre nach Meersburg. Möglich ist es auch, für einzelne Etappen ein Bodenseeschiff zu wählen.
Entlang des neu gestalteten Radwegs von Bregenz Richtung Lochau
Wie schaut es auf der Vorarlberg Seeseite abseits des Bodensee-Radweges aus? Eines ist gewiss: In Vorarlberg gibt es viel Interessantes zu entdecken. Eine Rundschau.
Bodensee-Radweg-Abstecher
Abstecher ins Hinterland lohnen sich, denn rund um den internationalen Bodensee gibt es zahlreiche Kultur- und Naturschätze zu entdecken. Auf der österreichischen Bodenseeseite empfiehlt sich zum Beispiel eine Tour durch das Naturschutzgebiet Rheindelta. Schilf, Feuchtwiesen und Sandstrände prägen dort, wo der Rhein in den Bodensee mündet, die Landschaft. Das Rheindelta ist zudem der Lebensraum von zahlreichen Pflanzen und Tieren. Neu seit dem Sommer 2022 ist der 100 Kilometer lange Hör-Radweg „Über die Grenze“. Ausgehend von Lochau erzählt er bis ins Montafon an 52 Hörstationen Fluchtgeschichten aus den Jahren 1938 bis 1945. Genussfreudige Radfahrer:innen wiederum machen einen Abstecher in den Bregenzerwald. „Von Tritt zu Tritt von Gang zu Gang“ ist dort die Devise auf zwei unterschiedlichen Radtouren, die das Frühstück, Mittagessen und Dessert beinhalten.
Die Höhepunkte am österreichischen Bodensee:
Die Halbtages-Tour über den Pfänder bietet die schönsten Ausblicke über den Bodensee, das Rheintal…
35.23 km
3 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 35.23 km |
Aufstieg: | 190 m |
Abstieg: | 790 m |
Dauer: | 3 h |
Tiefster Punkt: | 392 m |
Höchster Punkt: | 1026 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Die Halbtages-Tour über den Pfänder bietet die schönsten Ausblicke über den Bodensee, das Rheintal und…
BeschreibungDie Halbtages-Tour über den Pfänder bietet die schönsten Ausblicke über den Bodensee, das Rheintal und in Richtung Allgäu.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Eine abwechslungsreiche Radtour durch das Rheintal und den vorderen Bregenzerwald.
56.45 km
4.7 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 56.45 km |
Aufstieg: | 360 m |
Abstieg: | 360 m |
Dauer: | 4.7 h |
Tiefster Punkt: | 400 m |
Höchster Punkt: | 724 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Eine abwechslungsreiche Radtour durch das Rheintal und den vorderen Bregenzerwald.
BeschreibungEine abwechslungsreiche Radtour durch das Rheintal und den vorderen Bregenzerwald.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Eine Radtour entlang der Schlösser und Burgen im Rheintal der Schweiz sowie Vorarlberg.
86.5 km
6 h
schwer
Schwierigkeit: | schwer |
---|---|
Strecke: | 86.5 km |
Aufstieg: | 320 m |
Abstieg: | 320 m |
Dauer: | 6 h |
Tiefster Punkt: | 387 m |
Höchster Punkt: | 481 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Eine Radtour entlang der Schlösser und Burgen im Rheintal der Schweiz sowie Vorarlberg.
BeschreibungEine Radtour entlang der Schlösser und Burgen im Rheintal der Schweiz sowie Vorarlberg.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
In Kombination mit dem Radbus R1 erkundet man den Bregenzerwald entlang der Bregenzerach. Beeindruckend…
46.6 km
4.7 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 46.6 km |
Aufstieg: | 350 m |
Abstieg: | 480 m |
Dauer: | 4.7 h |
Tiefster Punkt: | 460 m |
Höchster Punkt: | 837 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
In Kombination mit dem Radbus R1 erkundet man den Bregenzerwald entlang der Bregenzerach. Beeindruckend sind…
BeschreibungIn Kombination mit dem Radbus R1 erkundet man den Bregenzerwald entlang der Bregenzerach. Beeindruckend sind die Architektur und das spannende Nebeinander von alten Bregenzerwälder Häusern und zeitgenössischen, modernen Gebäuden.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Der Bodensee-Radweg führt von Friedrichshafen via Bregenz, dem nördlichen Bodenseeufer bis nach Rorschach.
63.92 km
4.8 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 63.92 km |
Aufstieg: | 40 m |
Abstieg: | 50 m |
Dauer: | 4.8 h |
Tiefster Punkt: | 397 m |
Höchster Punkt: | 399 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Der Bodensee-Radweg führt von Friedrichshafen via Bregenz, dem nördlichen Bodenseeufer bis nach Rorschach.
Start der TourHafen Bregenz
Ende der TourHafen Bregenz
BeschreibungDer Bodensee-Radweg führt von Friedrichshafen via Bregenz, dem nördlichen Bodenseeufer bis nach Rorschach.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Radweg mit Hörstationen zur jüdischen Geschichte
100.08 km
7.5 h
schwer
Schwierigkeit: | schwer |
---|---|
Strecke: | 100.08 km |
Aufstieg: | 700 m |
Abstieg: | 40 m |
Dauer: | 7.5 h |
Tiefster Punkt: | 397 m |
Höchster Punkt: | 1052 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Radweg mit Hörstationen zur jüdischen Geschichte
BeschreibungRadweg mit Hörstationen zur jüdischen Geschichte
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Eintauchen in die einzigartige Schönheit von Naturbadeseen, Achauen und Moorlandschaften
28.77 km
2 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 28.77 km |
Aufstieg: | 20 m |
Abstieg: | 20 m |
Dauer: | 2 h |
Tiefster Punkt: | 394 m |
Höchster Punkt: | 416 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Eintauchen in die einzigartige Schönheit von Naturbadeseen, Achauen und Moorlandschaften
Start der TourRheinbrücke Fußach - Hard
Ende der TourRheinbrücke Fußach - Hard
BeschreibungEintauchen in die einzigartige Schönheit von Naturbadeseen, Achauen und Moorlandschaften
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Diese Cookies werden zur Erstellung von Statistiken genutzt und ermöglichen uns, die Website für unsere Besucher zu optimieren.