
C Skihütte Der Wolf © Dietmar Denger / Vorarlberg Tourismus
Empfehlungen für ihren Einkehrschwung
Moderne Bergrestaurants und Skihütten
Wie gut sich angemessenes zeitgenössisches Bauen mit Hütten- und Berggastronomiekonzepten verträgt, beweisen diese Vorarlberger Bergrestaurants und Skihütten. Die gestalterische Raffinesse bringt Details erst so richtig zur Geltung und setzt Akzente in der Bergwelt abseits alpenländischer Klischees. Gut essen in zeitgenössischem Ambiente lautet die Devise. Genießern empfehlen wir folgende Bergrestaurants und Skihütten für den Einkehrschwung.
Bitte informieren Sie sich direkt beim Betrieb über die tatsächlichen Öffnungszeiten.
Unsere Tipps
-
01 Balmalp, Lech
Die „Balmalp“ setzt mit ihrem Gastronomiekonzept neue Maßstäbe und zählt mit Sicherheit zu den spektakulärsten Alpenhütten in Lech. Einzigartig ist nicht nur der Blick ins Tal aus schwindelerregender Höhe, angesagt ist vor allem die außergewöhnliche Atmosphäre. Coole DJ-Beats sorgen auf der beheizten Außenterrasse für Stimmung. Vor allem Partyfreudige kommen dabei voll auf ihre Kosten.
-
02 Skihütte "Der Wolf", Lech
Perfekt im Hang positioniert, setzt die Skihütte „Der Wolf“ mit zwei gemütlichen Stuben und einer Bar frische architektonische und kulinarische Akzente in die Lecher Bergwelt. Das Haus fußt auf einem Betonsockel, Holz und der raffinierte Einsatz von Lichtkörpern sorgen für eine heimelige Atmosphäre. Für die Gäste stehen Gerichte aus der heimischen und internationalen Küche zur Auswahl.
-
03 Schneggarei, Lech
Urig, rustikal und doch zeitlos modern ist die Schneggarei in Lech am Auslauf der Schlegelkopfpiste. Die Geschwister Schneider haben gemeinsam mit Architekt Philip Lutz Anfang der 2000er Jahre ein Après-Ski-Lokal errichtet, das handwerkliche Ehrlichkeit und alpine Kraft mit modernem Lebensgefühl verbindet. Konstruktion und Materialien – rohes Holz bei der Fassade, massive Naturmöbel, der durchgängige Betonturm mit Kamin – machen die besondere Atmosphäre des Lokals aus. Die Schneggarei ist Restaurant, Pizzeria und gemütliche Bar.
-
04 Restaurant Trittkopf BBQ Station, Zürs
Mit Kreativität und handwerklichem Können entstand aus der Bergstation der alten Trittkopf-Seilbahn eine außergewöhnliche Gastro-Location auf 2.423 m. Rote Seilbahnscheiben und die Technik-Installationen im Innenraum erinnern an die ursprüngliche Nutzung. Große Panoramafenster öffnen den Blick auf die schneebedeckte Gipfelwelt. Die Spezialität der Küche: Fleisch in traditioneller BBQ-Qualität – leicht rauchig mit einem fein würzigen Aroma.
-
05 Restaurant Frööd, Brand
Das „Frööd“ zählt zu den architektonisch außergewöhnlichsten Berghütten Vorarlbergs. Hier verbindet sich modernes Design mit Energieeffizienz. Das Restaurant ist CO2-neutral. Auch kulinarisch hat das Bergrestaurant auf knapp 1.700 Metern so einiges so bieten. Auf regionale Produkte wird besonderer Wert gelegt. „A echte Frööd“ (eine echte Freude), wie die Einheimischen sagen würden.
-
06 Restaurant Goona, Brand
Direkt bei der Bergstation der Palüdbahn in Brand gelegen, hat das „Goona“ mit seinem dynamischen Gastrokonzept für Aufmerksamkeit gesorgt. In einem eigenen Chill-out-Bereich kann man nicht nur seine Batterien aufladen, sondern auch sein Smartphone. Dabei wird das „Goona“ auch noch CO2 neutral betrieben. Das kulinarische Angebot ist modern, frisch und wartet mit Skihütten-Klassikern und Typischem aus der italienischen Küche auf.
-
07 Panoramarestaurant Baumgarten, Bezau
Der Name ist Programm: Das Panorama mit Ausblicken bis zum Bodensee ist grandios! Bestandteil des architektonischen Konzepts ist eine großzügige Glasfassade, die vom lichtdurchfluteten Innenraum aus einen großartigen Rundblick ermöglicht. Bergstation und Restaurant sind perfekter Ausgangspunkt für Skifahrer und Winterwanderer sowie für Rodelausflüge im Gebiet „Niedere“ im Bregenzerwald.
-
08 Restaurant M1, Mellau
Im Inneren der Talstation der Bergbahnen Mellau im Bregenzerwald wartet ein lässiges, zeitgemäßes Bar-Restaurant-Konzept auf die Gäste. Das kulinarische Angebot von Burgern, Grilltellern, Jausenplatten und Strudeln überzeugt ebenso wie die moderne Raumgestaltung. Regelmäßig gibt es Musik und Veranstaltungen. Vorbeischauen lohnt sich!
-
09 Jagdgasthaus Egender, Schönenbach
Im wunderschönen Neubau des traditionsreichen Gasthauses in Schönenbach im Bregenzerwald erleben Schneeschuh- und Genusswanderer, Tourengeher und Winterausflügler die herzliche Gastfreundschaft der Familie Egender. Legendär köstliche Käsknöpfle, Wildfleisch aus eigener Jagd (Wild-Burger!) und weitere heimische Spezialitäten werden in den herrlich duftenden Holzstuben serviert.
-
10 Seilbahn Stuba, Sonntag-Stein
In der „Seilbahn Stuba“ bei der Bergstation der Seilbahn Sonntag-Stein im Großen Walsertal verbinden sich moderne Elemente mit dem Charme einer Walserstube und schaffen ein gastliches Ambiente. In heimeliger Atmosphäre werden Vorarlberger Spezialitäten serviert, die in den Stuben mit Ausicht oder auf der großzügigen Sonnenterrasse genossen werden.
-
11 Panoramarestaurant Kanzelwandbahn, Riezlern
In luftiger Höhe, direkt bei der Bergstation der Kanzelwandbahn im Kleinwalsertal, befindet sich das gleichnamige Panoramarestaurant. Die Küche offeriert neu „Feel Good“-Gerichte. Die Grundprodukte kommen von Lieferanten aus dem Tal und dem benachbarten Allgäu. Absoluter Höhepunkt ist die spektakuläre Sicht auf die umgebende Bergwelt vom Sonnendeck aus.
-
12 Sonnenrestaurant "Falba Stuba", Laterns
Bekannt und beliebt ist die „Falba Stuba“ inmitten des Skigebiets Gapfohl im Laternsertal. In der gemütlichen Gaststube vereinen sich traditionelle Elemente mit modernen Designakzenten und schaffen so einen Atmosphäre, in der sich hausgemachte Spezialitäten wie Kässpätzle und Apfelstrudel hervorragend genießen lassen. Die Küche legt großen Wert auf frische Produkte aus der Nähe.
-
13 Lindauer Hütte, Tschagguns
Traditionell, heimelig und modern – so lässt sich das Interieur der Lindauer Hütte wohl am besten beschreiben. Stilvolle und geschickt eingesetzte Designelemente sorgen für eine wohlig warme Hüttenatmosphäre. Die kulinarischen Schmankerln lässt man sich im Winter in der Stube gut schmecken. Die Hütte liegt in traumhafter Lage am Fuß der „Drei Türme“ am Ende des Gauertales im Montafon. Erreichbar ist sie im Winter für Wanderer und Tourengeher. Wer länger bleiben mag, kann auch übernachten.
-
14 Vinnova, Silvretta-Montafon, Gaschurn
Erlesene Weine aus der gut sortierten Vinothek und alpine Tapas auf über 2.000 Meter Seehöhe in großartiger alpiner Bergkulisse – ein solcher Augen- und Gaumenschmaus erwartet die Gäste in der „Vinnova“-Weinstube bei der Bergstation der Versettla Bahn im Skigebiet Silvretta Montafon.
Im Winter gibt es Winzerabende und einmal wöchentlich eine Weindegustation.