

C In die Berge schauen am Mittelbergjoch © Martin Vogel / Vorarlberg Tourismus
- Startseite
- Im Silvretta-Gebirge: Etappe 16-18
Min Weag Etappe 16-18
Im Silvretta-Gebirge
Min Weag - in 31 Etappen rund um Vorarlberg
Von Bielerhöhe bis nach Gargellen (Etappe 16-18)
3 Tage | 29,5 km | 1620 Höhenmeter | mittel
Start: Bahnhof Schruns – Landbus 85 bis zur Haltestelle „Bielerhöhe Silvrettasee“
Tag 1: Bielerhöhe – Saarbrücker Hütte (Etappe 16)
Tag 2: Saarbrücker Hütte – Tübinger Hütte (Etappe 17)
Tag 3: Tübinger Hütte – Gargellen (Etappe 18)
Ende: Gargellen, Haltestelle „Gargellen Zentrum“ – Landbus 87 bis zum Bahnhof Schruns
Etappe 18 - Etappenziel Gargellen
Etappe 16 - Start auf der Bielerhöhe
Etappe 16 - Wanderung Richtung Saarbrücker Hütte
Etappe 16 - Saarbrücker Hütte
Etappe 16 - Rast auf der Hütte
Etappe 16 - Ausblick auf den Vermuntstausee
Etappe 17 - über die Schwarzen Böden zum Hochmadererjoch
Etappe 18 - Berge erklären am Mittelbergjoch
Etappe 18 - Blick aufs Vergaldental
Etappe 18 - Etappenziel Gargellen
Etappe 16 - Start auf der Bielerhöhe
-
-
Min Weag 16 | Bielerhöhe – Saarbrücker Hütte
Vor sich die atemberaubende Hochgebirgsszenerie mit einigen Dreitausendern, geht es über eine attraktive Hochfläche…
-
7.06 km
-
3 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 7.06 km Aufstieg: 630 m Abstieg: 150 m Dauer: 3 h Tiefster Punkt: 1929 m Höchster Punkt: 2538 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 16 | Bielerhöhe – Saarbrücker Hütte
Vor sich die atemberaubende Hochgebirgsszenerie mit einigen Dreitausendern, geht es über eine attraktive Hochfläche hinauf…
Start der TourBielerhöhe, Partenen
Ende der TourSaarbrücker Hütte
BeschreibungSchon die Anreise auf die Bielerhöhe die (mautpflichtige) Panoramastraße Serpentine für Serpentine hinauf, versetzt in „Hochgebirgsstimmung“. Die Wanderung startet beim architektonisch interessanten Silvrettahaus in Richtung Madlenerhaus, das als Skitourenstützpunkt von Ernest Hemingway sogar Eingang in die Weltliteratur gefunden. Man passiert die Tschifernella, eine landschaftlich reizvolle Hochfläche, und die „Schwarzen Böden“, ein altes Gletscherbett. Und gelangt schlussendlich zur Saarbrücker Hütte, die wie ein Adlerhorst an einem Felsen klebt.
„Min Weag“: Der…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 17 | Saarbrücker Hütte – Tübinger Hütte
Hochalpin vor mächtigen Gipfeln geht die mittelschwere Halbtagestour hinauf zum Hochmadererjoch und leicht bergab…
-
10.46 km
-
4.5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 10.46 km Aufstieg: 670 m Abstieg: 1050 m Dauer: 4.5 h Tiefster Punkt: 1905 m Höchster Punkt: 2538 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 17 | Saarbrücker Hütte – Tübinger Hütte
Hochalpin vor mächtigen Gipfeln geht die mittelschwere Halbtagestour hinauf zum Hochmadererjoch und leicht bergab bis…
Start der TourSaarbrücker Hütte
Ende der TourTübinger Hütte
BeschreibungMit den mächtigen Gipfeln von Seehorn und Großlitzner im Rücken geht es über das alte Gletscherbett, die Schwarzen Böden, über satte Bergwiesen hinauf zum Hochmadererjoch. Ambitionierte hätten von hier aus die Möglichkeit, über einen schmalen Alpinsteig, den Hochmaderer zu besteigen. Die ursprüngliche Route geht aber leicht absteigend, trotzdem in hochalpinem, steilem Gelände, über ein großes Blockfeld zur Tübinger Hütte.
„Min Weag“: Der Vorarlberg Rundweg besteht aus 31 Etappen, die mit…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Min Weag 18 | Tübinger Hütte – Gargellen
Schöne (von Geübten in einem halben Tag zu bewältigende) Hochwanderung über zwei Jöcher und…
-
12.09 km
-
5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 12.09 km Aufstieg: 320 m Abstieg: 1100 m Dauer: 5 h Tiefster Punkt: 1409 m Höchster Punkt: 2515 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Min Weag 18 | Tübinger Hütte – Gargellen
Schöne (von Geübten in einem halben Tag zu bewältigende) Hochwanderung über zwei Jöcher und durchs…
Start der TourTübinger Hütte
Ende der TourGargellen
BeschreibungVon der Tübinger Hütte, die Start- bzw. Endpunkt zahlreicher Silvretta-Touren und Durchquerungen ist, geht es über eindrucksvolle Blockfelder, über zwei Jöcher, durch einen Hochkessel, an zwei alten Zollhütten vorbei, durch das romantische Vergaldental dem Bach entlang ins Bergdorf Gargellen. Zwölf abwechslungsreiche Kilometer, die mit mittelguter Kondition in ca. vier Stunden zu bewältigen sind.
„Min Weag“: Der Vorarlberg Rundweg besteht aus 31 Etappen, die mit vielfältigen Kultur- und Naturräumen in fünf…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Bus- und Bahnverbindungen:
-
Fahrplanauskunft der ÖBB:
www.oebb.at -
Fahrplanauskunft des Verkehrsverbund Vorarlberg:
www.vmobil.at