

C Montforthaus Feldkirch (c) Petra Rainer
Mit Architekturpreisen ausgezeichnete Kultur- und Tourismusbauten
Architektur-Highlights in Vorarlberg
In Vorarlberg wurden zahlreiche öffentliche Bauten für Kultur, Freizeit und Tourismus mit nationalen und internationalen Architekturpreisen ausgezeichnet. Für architekturinteressierte Reisende haben wir eine Auswahl sehenswerter Objekte zusammengestellt. Architektur beeinflusst, bewusst oder unbewusst, unser Verhalten und Wohlbefinden. Schauen Sie vorbei, lassen Sie Atmosphäre und Räume auf sich wirken oder nehmen Sie an einer speziellen Architekturführung teil.
-
01 vorarlberg museum, Bregenz
Zubau und Erweiterung geplant vom Architekturbüro Cukrowicz Nachbaur
Auszeichnungen/Preise:
- International Architecture Award 2014
- Vorarlberger Bauherrenpreis 2015
- Österreichischer Museumspreis 2016
- Best Architect’s Award 2014 in Gold
Im vorarlberg museum bietet Robert Fabach, Architekt und Begründer des Architekturarchivs, auf Anfrage Architekturführungen an.
Anmeldung: kulturvermittlung@vorarlbergmuseum.at
www.vorarlbergmuseum.atCukrowicz Nachbaur Architekten: www.cn-architekten.at
-
02 Kunsthaus Bregenz (KUB), Bregenz
Der gläserne Kubus am Bodensee – erbaut vom Schweizer Architekten und Pritzker-Preisträger Peter Zumthor
Auszeichnungen/Preise:
- Mies van der Rohe Award 1998
Kunsthaus Bregenz: www.kunsthaus-bregenz.at
Mehr erfahren -
03 Festspiel- und Kongresshaus am See, Bregenz
Zubau und Erweiterung des Festspiel- und Kongresshauses Bregenz
Architektur: Helmut Dietrich/Much UntertrifallerAuszeichungen/Preise:
- International Architecture Award 2007
- Vorarlberger Bauherrenpreis 2010
- Award des internationalen Verbands der Kongresszentren AIPC 2020
Kongresshaus Bregenz: www.kongresskultur.com
Dietrich Untertrifaller Architekten: www.dietrich.untertrifaller.com -
04 Montforthaus, Feldkirch
Kongress- und Kulturhaus, geplant von ARGE Hascher & Jehle und Mitiska Wäger Architekten
Auszeichnungen/Preise:
- Vorarlberger Bauherrenpreis 2015
- Österreichischer Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2017
- Deutscher Lichtdesign Preis 2017 (Kategorie Kulturbauten)
- Austria’s Best Convention Centre 2021
Montfortforthaus Feldkirch: www.montforthausfeldkirch.com
Die Architekten: www.hascherjehle.de, www.mitiska-waeger.com -
05 Werkraumhaus, Andelsbuch
Versammlungs-, Ausstellungsort und Festraum – das Haus für die Handwerkervereinigung „Werkraum Bregenzerwald“
Architektur: Peter ZumthorAuszeichnungen/Preise:
- Österreichischer Bauherrenpreis 2014
- Vorarlberger Bauherrenpreis 2015
- Aufnahme in das UNESCO-Register für die Erhaltung des immateriellen Kulturerbes
-
06 Propstei St. Gerold
Sanierung der benediktinischen Klosteranlage, einer Filialniederlassung des Klosters Einsiedeln (CH), in St. Gerold im Großen Walsertal. Die Propstei ist ein Kulturzentrum mit Beherbergung und Gastronomie. Das unter Denkmalschutz stehende Haupthaus der Propstei St. Gerold wurde als letzter Sanierungsabschnitt kernsaniert. Die Eröffnung fand im Mai 2024 statt.
Architektur: Hermann Kaufmann + Partner
Das unter Denkmalschutz stehende Haupthaus der Propstei St. Gerold wird zurzeit noch kernsaniert.Auszeichnungen/Preise:
- Anerkennungspreis „Constructive Alps 2017“
- Anerkennung beim Vorarlberger Holzbaupreis 2017
Propstei St. Gerold
Hermann Kaufmann + Partner: www.hkarchitekten.at -
07 Stadtbibliothek Dornbirn
Die neue Stadtbibliothek Dornbirn ist mehr als ein Haus der Bücher: Der als eigenständige Form konzipierte Pavillon mit großzügigem Atrium beherbergt eine Bibliothek, Spielothek, Mediathek und Meetingräume. 8.000 stilisierte Keramikbücher sind vor die Glasfassade montiert.
Architektur: Dietrich Untertrifaller Architekten mit Christian Schmoelz ArchitektAuszeichnungen:
- Hypo-Bauherrenpreis Vorarlberg 2019
- Nominierung für den Bauherrenpreis der ZV der ArchitektInnen Österreichs 2020
- Design Educates Award 2021 – category “Solarlux Choice”
Stadtbibliothek Dornbirn
Architekten: Dietrich Untertrifaller Architekten, Christian Schmoelz Architekt -
08 inatura Erlebnis Naturschau, Dornbirn
Erlebnisausstellung, Forschungsstelle und Dokumentationszentrum über die Natur Vorarlbergs in den ehemaligen Industriehallen der Rüsch Werke in Dornbirn.
Architektur: Helmut Dietrich/Much Untertrifaller, Hermann Kaufmann, Christian LenzAuszeichnungen/Preise:
- Österreichischer Bauherrenpreis 2003
- Vorarlberger Bauherrenpreis 2005
Dietrich Untertrifaller Architekten: www.dietrich.untertrifaller.com
Mehr erfahren
Hermann Kaufmann + Partner: www.hkarchitekten.at
Christian Lenz: www.christian-lenz.at -
09 Bus:Stop Krumbach
Sieben internationale Architekturbüros gestalten und realisieren mit heimischen Partnerbüros sieben Busstationen in der kleinen Bregenzerwälder Gemeinde Krumbach
Auszeichnungen /Preise:
- Sonderpreis beim „Staatspreis Architektur für Freizeit und Tourismus“ 2014
-
10 Georunde Rindberg, Sibratsgfäll
Gestaltung des Rundwegs „Bewegte Natur“, der an die große Hangrutschung im Mai 1999 erinnert, die tiefe Spuren in der Landschaft und im Bewusstsein der Dorbewohner hinterlassen hat.
Auszeichnungen/Preise:
- Staatspreis für Design 2017
- Österreichischer Bauherrenpreis 2018
Innauer Matt Architekten: www.innauer-matt.com
Mehr erfahren
Büro Super: www.super-bfg.com -
11 Frauenmuseum, Feuerwehr- und Kulturhaus, Hittisau
Feuerwehr, Kulturhaus, Frauenmuseum – alles in einem Haus.
Architektur: Cukrowicz Nachbaur ArchitektenAuszeichnungen/Preise:
- Österreichischer Bauherrenpreis 2000
- Vorarlberger Bauherrenpreis 2001
- Vorarlberger Holzbaupreis 2001
Cukrowicz Nachbaur Architekten: www.cn-architekten.at
Mehr erfahren -
12 Angelika Kaufmann Museum, Schwarzenberg
Zubau des Angelika Kauffmann Museums im ehemaligen Wirtschaftstrakt eines alten Bregenzerwälderhauses, in dem das Heimatmuseum der Gemeinde Schwarzenberg untergebracht ist. Architektur: Helmut Dietrich, Much Untertrifaller
Auszeichnungen/Preise:
- International Architectural Restauration Priz 2010
- Vorarlberger Bauherrenpreis 2010
Dietrich Untertrifaller Architekten: www.dietrich.untertrifaller.com
-
13 Kapelle Salgenreute, Krumbach
Holzkapelle in der Nähe des Moorgebiets der Gemeinde Krumbach im Bregenzerwald.
Architektur: Bernardo BaderAuszeichnungen/Preise:
- Best Architects Award 2018
- Chicago Athenaeum International Architecture Award 2017
- Österreichischer Bauherrenpreis 2017
- Piranesi Preis 2017
-
14 Kulturpavillon Blumenegg
Gestaltung eines Kultur- und Erfahrungsraums im Zuge der Sanierung der Burgruine Blumenegg. Im und rund um den Bau finden Ausstellungen, Lesungen und Konzerte statt, ebenso Theateraufführungen, Tagungen und familiäre Feierlichkeiten.
Architektur: Martin MackowitzAuszeichnung:
- Big SEE Award (Zavod Big – Center for creative economy of Southeast Europe) 2020 in der Kategorie Tourism Design
-
15 Messehallen 09 - 12, Dornbirn
Neubau der Messehallen im Messequartier Dornbirn
Architektur: Marte.Marte ArchitektenAuszeichnungen/Preise:
- Best Architects Award 2019
- Vorarlberger Holzbaupreis 2017
- Nominierung Mies van der Rohe Award/European Union Prize for Contemporary Architecture 2019
Messe Dornbirn: www.messedornbirn.at
Marte.Marte Architekten: www.marte-marte.com -
16 Islamischer Friedhof, Altach
Der Erichtung des Islamischen Friedhofs in Vorarlberg nach den Plänen von Bernardo Bader ging ein mehrjähriger Diskussionsprozess voraus. Es ist nach Wien der zweite Islamische Friedhof in Österreich. Er bietet Platz für 700 Gräber.
Auszeichnungen/Preise:
- Aga Khan Award for Architecture 2013
- Österreichischer Bauherrenpreis 2013
- Best Architects Award 2014
- Vorarlberger Bauherrenpreis 2015
Bernardo Bader Architekten: www.bernardobader.com
Mehr erfahren -
17 Stadtbad Dornbirn
Das Stadtbad in Dornbirn wurde 2005 nach sorgfältiger Sanierung und Modernisierung wiedereröffnet.
Architektur: Andreas Cukrowicz und Anton NachbaurAuszeichnungen/Preise:
- Sonderpreis „alt & neu“ beim Österreichischen Staatspreis für Architektur 2008
- Best Architects Award 2008
- Vorarlberger Bauherrenpreis 2010
Cukrowicz Nachbaur Architekten: www.cn-architekten.at
Stadtbad Dornbirn: www.stadtbad.at
Zeitgenössische Architektursprache und traditionsreiches Erbe verbinden sich auf charaktervolle Art auch in Hotelbetrieben Vorarlbergs. Gäste finden darin eine authentische, unverwechselbare Atmosphäre voller Komfort und Lebensqualität. Vielfach wurde das Engagement der Bauherrinnen und Bauherren mit Architekturpreisen gewürdigt. Unter „Urlaub + Architektur“ finden Sie empfehlenswerte Häuser.