
C Wandern in Damüls Faschina (c) Tom Klocker - Damüls Faschina Tourismus
Unvergesslich
Natur- und Bergerlebnisse
Bergerlebnis Vorarlberg: Mit natürlichen Schönheiten ist das Land zwischen dem Bodensee und den bis zu 3.000 Meter hohen Bergen reich gesegnet. Erkunden lassen sich die Landschaften beim Wandern oder Radfahren, beim Langlaufen oder Skifahren, bei Schiffsreisen auf dem Bodensee, bei Outdoor-Abenteuern auf dem Wasser und in den Bergen, rund ums ganze Jahr. Oder einfach beim Schauen. Aussichtsplätze gibt es in großer Zahl, einige sind komfortabel mit Bergbahnen erreichbar.
Wiesen und Wälder, Ebenen und Hochgebirge: Vorarlbergs facettenreiche Landschaften regen zu Erkundungen an. Um diesen kostbaren Naturschatz zu erhalten, genießt der Landschaftsschutz einen hohen Stellenwert. Das Bewusstsein für den behutsamen Umgang mit der Natur weckt die Initiative „Naturvielfalt Vorarlberg“, die sich vor allem auf die 40 Natura 2000-Gebiete des Landes konzentriert.
Die schönsten Natur- und Bergerlebnisse
Unsere Tipps:
-
"Min Weag", der Vorarlberg-Rundwanderweg
Vom Bodensee bis zum Gletschereis und zurück. „Min Weag“ ist Vorarlberger Dialekt und bedeutet „Mein Weg“: Rund um Vorarlberg in einem Stück oder vielleicht doch nur eine kurze Etappe? Einsteigen, wo man will. Im Uhrzeiger- oder gegen den Uhrzeigersinn? Wie auch immer. Ein Reigen an Möglichkeiten. Geschichten auf Schritt und Tritt.
Mehr erfahren -
Erlebnis Wandern
Unterwegs in den Vorarlberger Bergen. Wer einmal oben ist, will gar nicht mehr runter. Es ist nicht nur die Weite, die dir zuflüstert: Bleib noch ein bisschen! Es ist das Glück des Gehens, das plötzlich in großen Gefühlen explodiert.
Mehr erfahren -
In Schluchten und Klammen
Fast 100 Meter hohe Felswände beeindrucken in der Breitachklamm an der Grenze vom Kleinwalsertal zu Deutschland. Die Rundwanderung auf gut ausgebauten Wegen dauert rund 1,5 Stunden. Eine der imposantesten Schluchten weitum ist die Rappenlochschlucht bei Dornbirn. Auf Holzstegen und über Brücken wandert man in knapp einer Stunde zum höchsten Punkt. Eindrucksvoll präsentiert sich auch die Bürser Schlucht im Brandnertal. Am Bach in der urwaldähnlichen Landschaft bieten sich große Steine für kleine Kletterpartien an.
Lesetipp: Kraft des Wassers im Montafon
-
Am Berg frühstücken!
Ein kulinarisches Bergerlebnis für die Sinne – Frühstücken Sie am Berg, in der frischen Luft, mit regionalen Produkten. Ein herrlicher Start in einen gesunden und aktiven Tag…
Mehr erfahren -
Natursafaris 2025: Besondere Naturführungen
Die Natursafaris von Bodensee-Vorarlberg Tourismus finden heuer wieder von Februar bis Mai an zehn Wochenenden an besonderen Plätzen zwischen Bodensee und der Ill statt. In Zusammenarbeit mit Vorarlberger Naturführer:innen entstand auch für das Jahr 2025 ein spannendes Naturvermittlungsprogramm.
-
Skyspace Lech: Dem Himmel nah
Der weltbekannte US-amerikanische Künstler James Turrell hat für Lech am Arlberg einen Lichtraum entworfen, in dem das Zusammentreffen von Himmel und Erde in der hochalpinen Landschaft mit neuem Blick zu erleben sein wird. Bei trockenem Wetter bleibt die Kuppel während des Tages sogar geöffnet. Das bedeutet kein künstliches Licht, sondern Beobachtung des Himmelsausschnittes in Verbindung mit dem Lichtkegel. Es gibt öffentliche & private Führungen.
Mehr erfahren -
Wandern mit und zur Kultur
Zahlreiche Themenwanderwege führen zu Lebenskultur, zu Geschichte und Geschichten und Naturbesonderheiten in Vorarlberg. Egal ob individuell oder mit kundigen Guides: Der Kultur im Freien zu begegnen ist ein besonderes Erlebnis!
Mehr erfahren -
Einmal Auftanken bitte!
Sind Sie im Alltag immer zu 110 % gefordert? Brauchen Sie nach dieser besonderen Zeit neue Kraft und Energie? Dann nutzen Sie ihre Zeit in Vorarlberg und besuchen Sie einen besonderen Platz, einen speziellen Raum an einem besonderen Ort! Einfach mal Energie tanken – am Berg, am Wasser und auf dem Land! Unsere Tipps für Kraft- und Energieplätze im ganzen Land.
Mehr erfahren -
Genussvoll mit dem E-Bike in die Berge
Berge erleben und Radeln, das war lange Zeit nur für gut Trainierte eine schöne Kombination. Mit dem E-Bike ist das endlich anders – da kann man locker Höhenmeter erklimmen und quer durchs Land fahren. Unserer Routen-Tipps gibt’s hier.
Mehr erfahren -
Im UNESCO Biosphärenpark
Die Natur spielt die Hauptrolle: Im UNESCO Biosphärenpark Großes Walsertal setzt man auf Kräuter, Käse, Holz und unberührte Natur.
Mehr erfahren -
Die "Schönsten Plätze Österreichs"
Körbersee: Der „schönste Platz Österreichs 2017“ (Publikumswahl der gleichnamigen ORF-Sendung) liegt inmitten der Lechtaler Alpen in Schröcken, südwestlich des Hochtannbergpasses auf 1.656 Meter Seehöhe. Der Formarinsee: Der „Schönster Platz Österreichs 2015“ leuchtet mit seinem intensiven Blau unterhalb der Roten Wand im Arlberg-Gebiet entgegen. Der Lünersee, schönster Platz Österreichs 2019, das türkisblaue Juwel des Rätikon und der Wiegensee im Montafon (2021). Alle auf herrlichen Wanderungen zu erleben:
-
Kunst in luftiger Höhe
Ein Jahr lang arbeitete die Künstlerin Miriam Prantl mit ihrem Team auf der Silvretta und verwandelte den Schützenschacht am Silvretta-Stausee in ein Kunstobjekt. Ihr ist es gelungen, die Weite der Bergwelt und die Tiefe des Bauwerks in „Erdenlicht“, so der Name des Objekts, zu bündeln.
Mehr erfahren -
Im Sommer: Natürliche Erfrischung
Naturbadeseen und -teiche: In Vorarlberg gibt es – neben dem Bodensee – noch viel natürliche Seen mit höchster Wasserqualität und Badeteiche und -anlagen, die mit naturbelassenem Wasser ohne Zusatz von Chemie zur unbedenklichen Erfrischung einladen. Ein natürliches Badevergnügen vom Bodensee bis in die Berge.
Mehr erfahren