


Wir müssen respektieren, dass die Natur stärker ist als wir, und lernen, damit kreativ und innovativ umzugehen.
C Georunde Rindberg in Sibratsgfäll (c) Alex Kaiser - Bregenzerwald Tourismus
Die Georunde Rindberg in Sibratsgfäll macht mit ihren 8 Stationen die Kraft der Natur sichtbar, spürbar und erlebbar.
Warum steht das Haus so schief? Was erzählen der ebenfalls schiefe, überdimensionale Tisch und die Stühle? Wer die Georunde Rindberg in Sibratsgfäll im Bregenzerwald erwandert, sieht eine Welt, die aus dem Lot geraten ist. Und tatsächlich: Vor Jahren rutschte hier ein ganzer Hang ab. Diese Veränderungskraft der Natur thematisiert der künstlerisch gestaltete Weg an acht Stationen.
Sibratsgfäll liegt auf 900 Metern Seehöhe in einem Seitental nahe bei Hittisau. Vom Dorf reicht der Blick auf imposante Berge wie die Gottesackerwände, den Hohen Ifen, Diedamskopf und die Winterstaude. Hier im Naturpark Nagefluhkette bestehen die Berge hauptsächlich auseinem Gesteinskonglomerat namens „Flysch“. Wie der Name Flysch schon sagt, „fließt“ hier die Landschaft. Sibratsgfäll und auch andere Orte in der Gegend sind in Bewegung.
Im Frühjahr 1999 begann am Rindberg eine Hangrutschung, die rund 150 Tage dauerte und mehrere Häuser zerstörte. Wie es sich anfühlt, wenn langsam alles schief wird, erlebt manentlang der Georunde Rindberg in „Felbers Schiefem Haus“. Es blieb nahezu unversehrt, rutschte jedoch rund 18 Meter bergab und beherbergt heute eine kleine Ausstellung über die Ereignisse von damals.
Die Hangrutschung ist in der Erinnerung der Dorfbewohner:innen fest verankert. Um sie zu verstehen und zu verarbeiteten, wählte die Gemeinde einen außergewöhnlichen Weg: Gemeinsam mit Architekt:innen und Gestalter:innen aus dem Bregenzerwald entstand die mit künstlerischen Installationen bestückte „Georunde Rindberg“. Diese trägt mittlerweile einige Auszeichnungen. Für die überzeugende Verbindung von Landschaft mit Architektur erhielt sie 2017 den österreichischen Staatspreis für Design in der Kategorie Räumliche Gestaltung.
Ein Besuch in „Felbers schiefem Haus“ ist nach telefonischer Anmeldung unter +43 5513 2112 13 (Tourismusbüro Sibratsgfäll) möglich.
Auf der Georunde Rindberg ist man rund eine Stunde unterwegs, man wandert 130 Höhenmeter bergauf und bergab. Die Georunde ist während der schneefreien Monaten zu Fuß begehbar. Im Winter sind einzelne Stationen erreichbar. Mit Schneeschuhen kann man sogar die ganze Runde erleben.
Die 13 Stationen der Georunde Rindberg bei Sibratsgfäll zeigen die Macht der Naturgewalten.
4.28 km
2.5 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 4.28 km |
Aufstieg: | 250 m |
Abstieg: | 250 m |
Dauer: | 2.5 h |
Tiefster Punkt: | 995 m |
Höchster Punkt: | 1241 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Die 13 Stationen der Georunde Rindberg bei Sibratsgfäll zeigen die Macht der Naturgewalten.
Start der TourFelbers schiefes Haus, Rindberg oder Gasthof Alpenrose
Ende der TourFelbers schiefes Haus, Rindberg oder Gasthof Alpenrose
BeschreibungDie Georunde Rindberg macht mit ihren zahlreichen Stationen die Kraft der Natur sichtbar, spürbar und erlebbar. Im Mai 1999 setzen sich die Berghänge in der Parzelle Rindberg unaufhaltsam in Bewegung und zerstörten 20 Gebäude, Straßen, Felder und Wälder. Das Ereignis hat tiefe Spuren hinterlassen – in der Landschaft und in der Seele der Menschen.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Auf der Georunde-Rindberg in Sibratsgfäll die winterliche, bewegte Natur entdecken. Der Weg ist nicht…
2.16 km
1 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 2.16 km |
Aufstieg: | 130 m |
Abstieg: | 130 m |
Dauer: | 1 h |
Tiefster Punkt: | 995 m |
Höchster Punkt: | 1118 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Auf der Georunde-Rindberg in Sibratsgfäll die winterliche, bewegte Natur entdecken. Der Weg ist nicht gespurt…
Start der TourFelbers schiefes Haus, Rindberg oder Gasthof Alpenrose
Ende der TourFelbers schiefes Haus, Rindberg oder Gasthof Alpenrose
BeschreibungDie Georunde Rindberg in Sibratsgfäll macht mit ihren 13 Stationen die Kraft der Natur sichtbar, spürbar und erlebbar.
Im Mai 1999 setzten sich die Berghänge unaufhaltsam in Bewegung und zerstörten 20 Gebäude, Straßen, Felder und Wälder. Das Großereignis hat tiefe Spuren hinterlassen. In der Landschaft und in der Seele der Menschen.
Die Georunde Rindberg zeichnet die Geschehnisse nach und vermittelt Wissenswertes.
„Felbers schiefes Haus“ zeigt den Besuchern hautnah die Macht…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Webseite "Georunde Rindberg"
www.bewegtenatur.at
Einkehrtipps in Sibratsgfäll
www.sibra-bregenzerwald.com
Architektur & Handwerk im Bregenzerwald
www.bregenzerwald.at/architektur