


Vorarlberg verfügt dank seiner landesweit realisierten Konzepte für Rad- und Wanderwege über einige Möglichkeiten zum Rollstuhlwandern.
Offizielles Tourismusportal Vorarlberg
Fr
Sonne6°C 21°C
Sa
Sonne5°C 20°C
So
Sonne5°C 13°C
Mo
Sonne-1°C 14°C
Di
Sonne1°C 14°C
Mi
Sonne2°C 15°C
C Bregenz im Winter © Petra Rainer, Bodensee-Vorarlberg Tourismus
Gerade für körperlich beeinträchtigte Menschen ist es oft schwierig, einen Urlaub ohne Handicap zu planen.
Mobilitätsbehinderte Menschen erleben im Alltag so viele Einschränkungen, dass es viele schon aufgegeben haben, an ein vergnügliches Wandern mit dem Rolli zu denken. Die große Mehrzahl ist bei Ausflügen auf kurze und möglichst asphaltierte Strecken und sehr oft auf Begleitpersonen angewiesen. Erfahrungsgemäß ist es auch bei bescheidenen Ansprüchen nicht einfach, barrierefrei auf geeigneten Wegen in reizvolle Landschaften zu kommen und sich dabei einige Abwechslung zu gönnen. Nicht zu unterschätzen sind nebenbei Fragen nach rollstuhl-tauglichen öffentlichen Verkehrsmitteln, Unterkunfts- und Einkehrmöglichkeiten, Freizeiteinrichtungen und Toiletten.
Vorarlberg verfügt dank seiner landesweit realisierten Konzepte für Rad- und Wanderwege über einige Möglichkeiten zum Rollstuhlwandern. Die günstigsten Voraussetzungen sind naturgemäß in den Tal-Eebenen zu finden. Wer sucht, findet so manche Bereiche, in denen freie Landschaft auch im Rolli als echtes Genusswandern erlebbar und nicht durch Verkehr oder andere Nutzungen beeinträchtigt ist.
Die Rolli-Wanderer fahren auf Strecken mit angemessener Länge und Neigung sowie geeigneten Fahrbahnverhältnissen – entweder auf Asphalt oder auf geglätteten Schotterwegen. Barrierefreie Wanderwegevorschläge finden Sie unten auf der Seite.
Vorarlberg verfügt dank seiner landesweit realisierten Konzepte für Rad- und Wanderwege über einige Möglichkeiten zum Rollstuhlwandern.
ÖZIV Landesverband Vorarlberg
Der ÖZIV (Landesverband Vorarlberg) betreibt für Menschen mit Behinderung seit Jahren eine Hilfsmittelzentrale in Bregenz. Hier können Rollstühle, E-Cars, Treppensteiggeräte, Scalamobil, Rollatoren usw. kostengünstig ausgeliehen werden. Zustell- und Abholkosten (sofern das Hilfsmittel nicht in Bregenz abgeholt werden kann) werden direkt weiterverrechnet, Miete wird für ein paar Ausleihtage keine verlangt, man freut sich aber über jede Spende.
Kontakt: ÖZIV Vorarlberg, St.-Anna-Straße 2a, A-6900 Bregenz, T +43(0)5574/45579,
Fax: +43(0)5574/45579-4; Mail: oeziv.vorarlberg@oeziv-vorarlberg.at
Im Vorarlberger Versehrten- und Behindertensportverband gibt es den eigenständigen Verein Rollstuhlclub ENJO Vorarlberg. Im Rahmen von Freundschafts- und Meisterschaftswettbewerben finden Veranstaltungen in Basketball, Tennis, Alpin- und Monoski, Nordisch-Langlauf, Handbike, Schießen, Tischtennis und Billard statt.
Institut für Sozialdienste (IfS), Beratungsstellen in Bregenz, Bludenz, Dornbirn, Feldkirch, Hohenems und Egg. Beratungsstelle Bregenz: St.-Anna-Straße 2, A-6900 Bregenz; T (0)5-1755/510; assistenz@ifs.at
4.45 km
1.3 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 4.45 km |
Aufstieg: | 8 m |
Abstieg: | 8 m |
Dauer: | 1.3 h |
Tiefster Punkt: | 397 m |
Höchster Punkt: | 399 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Hard, Seepark
Ende der TourHard, Seepark
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
3.86 km
1.3 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 3.86 km |
Aufstieg: | 10 m |
Abstieg: | 10 m |
Dauer: | 1.3 h |
Tiefster Punkt: | 408 m |
Höchster Punkt: | 418 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Lauterach, Achpark
Ende der TourLauterach, Achpark
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
4.58 km
1.3 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 4.58 km |
Aufstieg: | 7 m |
Abstieg: | 7 m |
Dauer: | 1.3 h |
Tiefster Punkt: | 405 m |
Höchster Punkt: | 412 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Lustenau, Wiesenrain
Ende der TourLustenau, Wiesenrain
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
3.55 km
1 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 3.55 km |
Aufstieg: | 10 m |
Abstieg: | 10 m |
Dauer: | 1 h |
Tiefster Punkt: | 408 m |
Höchster Punkt: | 413 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Hohenems, Flugplatz
Ende der TourHohenems, Flugplatz
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
4.11 km
1 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 4.11 km |
Aufstieg: | 14 m |
Abstieg: | 2 m |
Dauer: | 1 h |
Tiefster Punkt: | 430 m |
Höchster Punkt: | 443 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Feldkirch, Bangs
Ende der TourFeldkirch, Nofels
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
4 km
1 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 4 km |
Aufstieg: | 21 m |
Abstieg: | 21 m |
Dauer: | 1 h |
Tiefster Punkt: | 481 m |
Höchster Punkt: | 490 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Frastanz, Galina
Ende der TourFrastanz, Galina
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
3.73 km
1 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 3.73 km |
Aufstieg: | 25 m |
Abstieg: | 25 m |
Dauer: | 1 h |
Tiefster Punkt: | 456 m |
Höchster Punkt: | 479 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Bahnhaltestelle Sulz-Röthis
Ende der TourBahnhaltestelle Sulz-Röthis
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
6.47 km
2 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 6.47 km |
Aufstieg: | 27 m |
Abstieg: | 28 m |
Dauer: | 2 h |
Tiefster Punkt: | 439 m |
Höchster Punkt: | 455 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Feldkirch-Tisis, Kirche St. Michael
Ende der TourTisis, Kirche St. Michael
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Dorfplatz Lingenau (685 m) – Gschwend – St. Annakapelle (669 m) – Vitalhotel Quellengarten…
3.03 km
1 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 3.03 km |
Aufstieg: | 19 m |
Abstieg: | 19 m |
Dauer: | 1 h |
Tiefster Punkt: | 664 m |
Höchster Punkt: | 682 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Dorfplatz Lingenau (685 m) – Gschwend – St. Annakapelle (669 m) – Vitalhotel Quellengarten –…
Start der TourLingenau - Dorfplatz
Ende der TourLingenau - Dorfplatz
BeschreibungLingenau liegt in der sanft gewellten Landschaft des Vorderen Bregenzerwald. Das freundliche Dorf ist mehrfacher Sieger des Vorarlberger Blumen- und Garten-Bewerbes und ausgezeichnet als Gemeinde, in der menschen- und behindertengerecht gebaut wird. Bekannt ist Lingenau auch für sein barrierefrei zugängliches Hallenbad mit angeschlossenem Hotel.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Schruns - linker Litzpromenadenweg - Spielplatz - Bahnhof Tschagguns - rechter Litzpromenadenweg - Schruns
2.09 km
0.8 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 2.09 km |
Aufstieg: | 29 m |
Abstieg: | 29 m |
Dauer: | 0.8 h |
Tiefster Punkt: | 660 m |
Höchster Punkt: | 688 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Schruns - linker Litzpromenadenweg - Spielplatz - Bahnhof Tschagguns - rechter Litzpromenadenweg - Schruns
Start der TourSchruns (linker Litzpromenadenweg)
Ende der TourSchruns (rechtes Litzpromenadenweg)
BeschreibungEine WC-Anlage befindet sich beim Bahnhof Tschagguns, welche mit dem EURO-Key zu öffnen ist.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Bahnhof Tschagguns - Illweg - Bahnhof Kaltenbrunnen - Illweg - Rätikonbad Vandans - Illweg…
3.81 km
1 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 3.81 km |
Aufstieg: | 1 m |
Abstieg: | 34 m |
Dauer: | 1 h |
Tiefster Punkt: | 631 m |
Höchster Punkt: | 665 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Bahnhof Tschagguns - Illweg - Bahnhof Kaltenbrunnen - Illweg - Rätikonbad Vandans - Illweg -…
Start der TourVandans/Bahnhof Tschagguns
Ende der TourBahnhof Tschagguns/Vandans
BeschreibungAsphaltierter Spatzierweg entlang der Ill. Beim Bahnhof Tschagguns befindet sich eine WC-Anlage, welche mit dem EURO Key zu öffnen ist.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Kirche Bartholomäberg - Panoramastraße entlang - Ferienhotel Fernblick
1.78 km
0.5 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 1.78 km |
Aufstieg: | 30 m |
Abstieg: | 8 m |
Dauer: | 0.5 h |
Tiefster Punkt: | 1080 m |
Höchster Punkt: | 1110 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Kirche Bartholomäberg - Panoramastraße entlang - Ferienhotel Fernblick
Start der TourBarockkirche Bartholomäberg
Ende der TourFerienhotel Fernblick
BeschreibungAuf der Panoramastrasse können Sie einen fantastischen Auslbick auf Schruns-Tschagguns sowie die umliegende Bergwelt genießen.
Eine Einkehrmöglichkeit gibt es im Ferienhotel Fernblick (nur Getränke – kein à la Carte Essen)
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Rundweg ums Staubecken in Latschau
1.63 km
0.5 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 1.63 km |
Aufstieg: | 19 m |
Abstieg: | 18 m |
Dauer: | 0.5 h |
Tiefster Punkt: | 985 m |
Höchster Punkt: | 1004 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Rundweg ums Staubecken in Latschau
Start der TourGolmerbahn Latschau
Ende der TourGolmerbahn Latschau
BeschreibungDieser Weg ist erst zu 50 % asphaltiert und Ruhebänke sind noch nicht ausreichend vorhanden. Daher ist der asphaltierte Weg gut für Rollstuhl-Fahrer geeignet. Die restl. 50 % ist ein Schotterweg und wäre geeignet für behinderte Fußgänger.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
St. Anton im Montafon - Illweg - Vandans - Illweg - Gantschier - Illweg…
6.61 km
1.7 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 6.61 km |
Aufstieg: | 59 m |
Abstieg: | 8 m |
Dauer: | 1.7 h |
Tiefster Punkt: | 618 m |
Höchster Punkt: | 677 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
St. Anton im Montafon - Illweg - Vandans - Illweg - Gantschier - Illweg -…
Start der TourSt. Anton im Montafon (beim Bahnhof)
Ende der TourAktivpark Schruns-Tschagguns
BeschreibungGesamter Illweg von St. Anton im Montafon ist asphaltiert bis zum Aktivpark Montafon. Es gibt viele Rastmöglichkeiten. Eine WC Anlage befindet sich beim Bahnhof in Tschagguns. Beim Hosensee befindet sich ein Restaurant, welches von April bis Ende September geöffnet hat.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Rundweg um das Rifabecken. Beim Ausgleichsbecken Rifa befinden sich Info-Stationen zu den energie.wegen. Dazu…
1.51 km
0.5 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 1.51 km |
Aufstieg: | 34 m |
Abstieg: | 34 m |
Dauer: | 0.5 h |
Tiefster Punkt: | 996 m |
Höchster Punkt: | 1027 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Rundweg um das Rifabecken. Beim Ausgleichsbecken Rifa befinden sich Info-Stationen zu den energie.wegen. Dazu gibt…
Start der Tourbeim Rifabecken
Ende der Tourbeim Rifabecken
BeschreibungWC Anlagen befinden sich in der Blockhütte beim Klettergarten, welche immer geöffnet haben.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Kirchplatz Schruns - Fußgängerzone - linke Litzpromenade - Spielplatz - Bahnhof Tschagguns - rechtes…
3.82 km
1.3 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 3.82 km |
Aufstieg: | 30 m |
Abstieg: | 30 m |
Dauer: | 1.3 h |
Tiefster Punkt: | 659 m |
Höchster Punkt: | 689 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Kirchplatz Schruns - Fußgängerzone - linke Litzpromenade - Spielplatz - Bahnhof Tschagguns - rechtes Illufer…
Start der TourKirchplatz Schruns
Ende der TourKirchplatz Schruns
BeschreibungDieser Weg ist sehr leicht zu begehen und ideal für Familien. Entlang der Litzpromenade ist vor einem die Vandanser Steinwand mit der „Zimba“ (2.643 m) bzw. das Gebiet Golm mit seinen Bergbahnen zu sehen. Die Litz entspringt im hinteren Silbertal und mündet in die Ill. Der Auf dem Illweg, ebenfalls auch ein Radweg, läuft man bis zum Aktivpark Montafon, welches das Alpenbad Montafon, das Erlebnisreich (im Sommer ein Indoorspielplatz), Tennisplätze,…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Diese Cookies werden zur Erstellung von Statistiken genutzt und ermöglichen uns, die Website für unsere Besucher zu optimieren.