
C Schneeschuh-Genusstour mit Picknick (c) Stefan Kothner-Montafon Tourismus GmbH, Schruns
Beschwingter Winter
10 Tipps abseits der Piste
Erleben Sie eine Winterwelt der besonderen Art!
Am Vormittag Skifahren, am Nachmittag ins Museum? In Vorarlberg, wo alles nah beieinander liegt, lässt sich diese Kombination leicht verwirklichen. Auch im Winter sind die meisten Museen geöffnet, es finden kleine, feine und qualitätsvolle Veranstaltungen statt. Mit kunstvollen Lichtinstallationen eröffnet beispielsweise Lech Zürs am Arlberg mit „Fantastic Gondolas“ die Wintersaison. Oder lieber mit der Naturführerin in die Winterwelt oder zur kulinarischen Genussrunde im Großen Walsertal oder durch Bludenz? Hier finden Sie Tipps und Neue Ideen abseits der Piste:
Beschwingter Winter in Vorarlberg
10 Wintertipps abseits der Piste
-
01 Geführte Natur-Tour im Kleinwalsertal
Was machen Pflanzen und Tiere im Winter? Im Kleinwalsertal können sich Interessierte jeden Montag mit der Naturführerin Diana Eckhoff zu einer Winterwanderung aufmachen. Vom Walserhaus in Hirschegg wandern die Teilnehmer vorbei an Bächen in die scheinbar stummen Wälder der Kleinwalsertaler Winterlandschaft. Diana hilft, die Sinne zu schärfen und zeigt, wie viel Leben in der Natur herrscht, die viele im Winterschlaf wähnen.
-
02 Kultur erleben
Vom Kunsthandwerk bis zu den kulinarischen Produkten wird Vieles auf den zahlreichen Weihnachtsmärkten geboten, der Veranstaltungskalender ist im Winter voll, besonders rund um den Jahreswechsel, die Museen zeigen spannende Sonderausstellungen, auf den Bühnen des Landes werden Musicals (Festspielhaus Bregenz), Konzert und Theateraufführungen präsentiert. Eine Hoch-Saison für Freunde der Kultur, von Kleinkunst bis zum Orchesterkonzert.
Mehr erfahren -
03 Kulinarische Veranstaltungen im Winter
Erleben Sie Vorarlberg von seiner genussvollsten Seite. Von der kulinarischen Winterwanderung über die Schneeschuhwanderung mit genüsslichem Ausklang bis zum Fondueabend am Bodensee gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Winterfreuden mit Kulinarik zu verbinden. Wählen Sie aus:
-
04 Kulinarische Genussrunden Alpenregion Vorarlberg
Während der Wintersaison bieten das Brandnertal, das Klostertal und der Biosphärenpark Großes Walsertal mit ihren „Kulinarischen Genussrunden“ eine genussreiche Verbindung aus Naturerlebnis und kulinarischen Köstlichkeiten. Begleitet vom atemberaubenden Bergpanorama und frischer Bergluft geht es zu Fuß (oder auf Skiern) von einer Genuss-Stationen zur nächsten, wo Sie sich von den Gastgebern mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen lassen können. Unser Top-Wintertipp!
-
05 Kulinarisch Winterwandern im Bregenzerwald - zwei neue Routen
Einen Genuss in jeder Hinsicht bieten die kulinarischen Winterwanderungen, die Bewegungsfreudige zu einem Termin ihrer Wahl bei Bregenzerwald Tourismus buchen können. Schritt für Schritt führt die Wanderung von Gang zu Gang, vom Frühstück zum Mittagessen und weiter zum Dessert. Die Speisen genießen die Wanderer in Berggasthäusern oder Restaurants. Es stehen derzeit 4 kulinarische Winterwandertage zur Wahl.
Mehr erfahren -
06 Schwarzenberg – Die Natur im Winter
Schneeschuhwanderung: Mystisch zeigt sich das Fohramoos mit seinen knorrigen Birken, niedrigen Spirken und schneebedeckten Latschenwäldern. Tierspuren sind im Schnee zu finden. In diese ruhige Welt begleitet die Wanderführerin und Kräuterpädagogin Katharina Moosbrugger Interessierte jeden Samstag von Dezember bis März. Während der zweistündigen Tour erzählt sie Wissenswertes über die heimischen Wildtiere und ihre Überlebensstrategien im Winter.
-
07 Schaukeln mit Aussicht
In Damüls im Bregenzerwald sowie in Faschina und Fontanelle im Großen Walsertal warten sechs Schaukeln mit herrlichen Ausblicken darauf, geschwungen zu werden. Alle Schaukeln sind ganzjährig zu Fuß erreichbar.
-
08 Romantische Erlebnisse im Schnee
Zauberhafte Erlebnisse im Schnee: Ob mit dem Pferdeschlitten durch die verschneite Landschaft, mit Hundeschlitten rasant bergauf und bergab, eine Fackelwanderung im Feuerschein durch die vereiste Breitachklamm oder mit Schlittschuhen Spuren über das Eis ziehen. Hier finden Sie unsere romatischsten Tipps für den Winter…
-
09 Das Erbe der Barockbaumeister
Im 17. und 18. Jahrhundert errichteten Baumeister, Stuckateure und Handwerker aus dem Bregenzerwald in Süddeutschland, der Schweiz und dem Elsass an die 800 Barockbauten. Meist waren es Kirchen und Klöster, aber auch Schlösser, Palais und Bürgerhäuser. Viele dieser Baumeister und Handwerker stammten aus Au, wo sich eine Handwerkerzunft gebildet hatte. Die Meister jener Zeit und ihre beachtlichen Errungenschaften stellt das neue Barockbaumeister Museum in Au-Schoppernau in den Mittelpunkt. Das Museum entstand im ehemaligen, von Handwerkern aus Au sorgsam renovierten „Kurathus“ in Au-Rehmen, das 1780 erbaut wurde. Die vier Themenfelder der Ausstellung befassen sich mit den Themen „Planen, bilden, bauen“, „Das Bauen organisieren“, „Mobil und vernetzt“ sowie „Gehen und bleiben“.
-
10 Mit tierischer Begleitung
Familienerlebnis in Vorarlberg: Aussichtsreich und kurzweilig für Groß und Klein ist eine Wanderung mit Lamas und Alpakas durch winterliche Landschaften. Ein bleibendes Erlebnis in der Natur.
Mehr erfahren