


Gipfel erklimmen, von Alpe zu Alpe wandern, Kräuter sammeln und darüber lernen, dem Senner über die Schulter schauen und würzigen Käse probieren – lassen Sie es sich schmecken!
Offizielles Tourismusportal Vorarlberg
So
Sonne5°C 12°C
Mo
Sonne3°C 14°C
Di
Sonne5°C 13°C
Mi
Sonne4°C 7°C
Do
Sonne2°C 10°C
Fr
Sonne-2°C 12°C
C Alpe Andlisbrongen Schetteregg (c) Alex Kaiser / Vorarlberg Tourismus
Genuss auf allen Wegen
Berge und Alpen – wie man die „Almen“ im alemannischen Sprachraum nennt – prägen seit Jahrhunderten die Vorarlberger Kulturlandschaft. Bis heute wird die dreistufige Alpwirtschaft gepflegt. Vom Tal ziehen die Tiere, vorwiegend Kühe, im Frühsommer aufs „Vorsäß“ oder „Maisäß“, im Hochsommer auf die Hochalpe, im Herbst etappenweise ins Tal.
So fängt ein Wandertag in Vorarlberg gut an! Mit einem Bergfrühstück, im Restaurant mit Ausblick oder auf der urigen Alpe.
Wie wär’s mit Wanderungen zu Hütten? Oder zu Alpen, wo Käse erzeugt wird, den man gleich vor Ort verkosten kann. Unsere Wanderwege-Tipps führen jeweils zu einer oder zu mehreren Genuss-Stationen. Die Stationen liegen am Beginn des Weges, am Ende oder irgendwo dazwischen.
Rund 40 Prozent der Landesfläche sind Alpgebiet. Aktuell werden in Vorarlberg 530 Alpen bewirtschaftet. Auf den etwa 130 Sennalpen wird die besonders wertvolle Milch zum ursprungsgeschützten „Vorarlberger Alpkäse“ verarbeitet. Insgesamt werden pro Sommer knapp 450.000 Kilo Alpkäse produziert.
Die Alpgebiete in Vorarlberg sind geschätzter Erlebnisraum für Wandernde und wichtiger Wirtschaftsraum. Dass das so ist, verdanken wir unseren Bäuerinnen und Bauern. Sie pflegen diese eindrucksvollen Landschaften und wahren mit dem Auftrieb von Weidevieh eine jahrhundertealte Tradition. Unsere Alpen und Weiden prägen die Kulturlandschaft, stehen für regionale Lebensmittel und natürliche Vielfalt. Damit diese einzigartige Kulturlandschaft frei zugänglich bleibt, setzen wir auf ein gutes Miteinander. Bitte beachten Sie deshalb die Tipps für sichere Begegnungen mit Weidetieren.
Gipfel erklimmen, von Alpe zu Alpe wandern, Kräuter sammeln und darüber lernen, dem Senner über die Schulter schauen und würzigen Käse probieren – lassen Sie es sich schmecken!
Faschina ist der Übergang vom Bregenzerwald ins Große Walsertal. Die Runde führt rund um…
10.61 km
5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 10.61 km |
Aufstieg: | 633 m |
Abstieg: | 633 m |
Dauer: | 5 h |
Tiefster Punkt: | 1440 m |
Höchster Punkt: | 1896 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Faschina ist der Übergang vom Bregenzerwald ins Große Walsertal. Die Runde führt rund um das…
Start der TourFontanella, Faschinajoch
Ende der TourFaschinajoch
BeschreibungFaschina ist der Übergang vom Bregenzerwald ins Große Walsertal. Die Runde führt rund um das 2107 Meter hohe Zafernhorn. Auf der Südseite des Zafernhorns kommt man am Zafernmaisäß und der Bärenalpe vorbei. Richtung Zafernhorn führt die Route über einen Sattel ins Alpgebiet Zafernalpe. Nach dem Abstecher zur Zafernalpe geht es zurück auf den Weg und auf die Nordseite des Zafernhorns, wo man in den Bregenzerwald und zu der Bartholomäusalpe gelangt.…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Schöne Höhenwanderung mit dem imposanten und naturnahem Metzgertobel, das Tal der vielen Wasserfälle, und…
22.67 km
9 h
schwer
Schwierigkeit: | schwer |
---|---|
Strecke: | 22.67 km |
Aufstieg: | 1296 m |
Abstieg: | 1297 m |
Dauer: | 9 h |
Tiefster Punkt: | 880 m |
Höchster Punkt: | 1945 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Schöne Höhenwanderung mit dem imposanten und naturnahem Metzgertobel, das Tal der vielen Wasserfälle, und am…
Start der TourSonntag-Buchboden
Ende der TourBuchboden
BeschreibungVon Buchboden gelangt man über das Bärenmaisäß zur Alpe Unter-Überlut und weiter zur ersten bewirtschafteten Alpe, der Alpe Ober-Überlut. Die Älplerfamilie verköstigt mit Alpjause, Butter, Bergkäse und Getränken. Über die Alpe Außen-Ischkarnei gelangt man zur darunter liegenden bewirteten Alpe Hinter-Ischkarnei. Hier kann man sich bei Alpjause, Bergkäse und Getränken stärken. Auf Anfrage sind auch Führungen durch die Käserei möglich. Auf der Alpe Heimenwald, die auf dem Weg zum Metzgertobel liegt,…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Landschaftlich sehr eindrucksvolle Runde mit Bergbahnunterstützung in die Alpgebiete Steris und Oberpartnom.
10.24 km
3.8 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 10.24 km |
Aufstieg: | 484 m |
Abstieg: | 484 m |
Dauer: | 3.8 h |
Tiefster Punkt: | 1300 m |
Höchster Punkt: | 1703 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Landschaftlich sehr eindrucksvolle Runde mit Bergbahnunterstützung in die Alpgebiete Steris und Oberpartnom.
Start der TourSonntag-Stein, Seilbahn Talstation
Ende der TourSonntag-Stein, Seilbahn-Talstation
BeschreibungLandschaftlich sehr eindrucksvolle Runde mit Bergbahnunterstützung in die Alpgebiete Steris und Oberpartnom.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Der idyllische Formarinsee liegt am Ende des Zugertals, inmitten des Lechquellengebirges. Er liegt auf…
15.21 km
6.5 h
schwer
Schwierigkeit: | schwer |
---|---|
Strecke: | 15.21 km |
Aufstieg: | 910 m |
Abstieg: | 920 m |
Dauer: | 6.5 h |
Tiefster Punkt: | 1552 m |
Höchster Punkt: | 2093 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Der idyllische Formarinsee liegt am Ende des Zugertals, inmitten des Lechquellengebirges. Er liegt auf der…
Start der TourLech, Formarinsee
Ende der TourLech, Formarinsee
BeschreibungDer idyllische Formarinsee liegt am Ende des Zugertals, inmitten des Lechquellengebirges. Er liegt auf der Europäischen Wasserscheide und entwässert nur unterirdisch. Über den Lech fließt sein Wasser ins Schwarze Meer, über den Marulbach und Alfenz in die Nordsee.
Für diese Wanderung ist eine gute Kondition erforderlich.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Wanderung von Ebnit über die Hohe Kugel zurück nach Ebnit. Naturnahe Runde mit imposantem…
12.04 km
4.8 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 12.04 km |
Aufstieg: | 716 m |
Abstieg: | 706 m |
Dauer: | 4.8 h |
Tiefster Punkt: | 1053 m |
Höchster Punkt: | 1645 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Wanderung von Ebnit über die Hohe Kugel zurück nach Ebnit. Naturnahe Runde mit imposantem Rundblick…
Start der TourDornbirn, Parkplatz in Ebnit; bei Anreise mit Bus: Gasthof Heumöser (letzte Bushaltestelle)
Ende der TourEbnit
BeschreibungWanderung von Ebnit über die Hohe Kugel zurück nach Ebnit. Naturnahe Runde mit imposantem Rundblick auf der Hohen Kugel und verschiedenen Alpen mit regionalen, selbst produzierten Produckten.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Alpwanderung mit grandiosem Ausblick ins 4-Ländereck Schweiz, Liechtenstein, Österreich und Deutschland. Das dicht bewaldete…
12.96 km
5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 12.96 km |
Aufstieg: | 740 m |
Abstieg: | 740 m |
Dauer: | 5 h |
Tiefster Punkt: | 856 m |
Höchster Punkt: | 1503 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Alpwanderung mit grandiosem Ausblick ins 4-Ländereck Schweiz, Liechtenstein, Österreich und Deutschland. Das dicht bewaldete Saminatal…
Start der TourFrastanz-Amerlügen, Parkplatz oberhalb von Amerlügen
Ende der TourAmerlügen
BeschreibungAlpwanderung mit grandiosem Ausblick ins 4-Ländereck Schweiz, Liechtenstein, Österreich und Deutschland. Das dicht bewaldete Saminatal und die thronende Felsburg der Drei Schwestern oberhalb von Amerlügen prägen diese Runde. Ab der Feldkircher Hütte und der Amerlugalpe ist das meiste an Höhe erreicht, und man kann sich dem grandiosen Ausblick in alle Richtungen widmen.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Der Nenzinger Himmel (1370 m) bietet nicht nur ein imposantes Bergpanorama, sondern ist auch…
10.09 km
4.2 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 10.09 km |
Aufstieg: | 664 m |
Abstieg: | 523 m |
Dauer: | 4.2 h |
Tiefster Punkt: | 1340 m |
Höchster Punkt: | 1780 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Der Nenzinger Himmel (1370 m) bietet nicht nur ein imposantes Bergpanorama, sondern ist auch ein…
Start der TourNenzing, Nenzinger Himmel
Ende der TourNenzinger Himmel
BeschreibungDer Nenzinger Himmel (1370 m) bietet nicht nur ein imposantes Bergpanorama, sondern ist auch ein besonders gutes Alpgebiet. Von der sehenswerten, abgeschiedenen Alpsiedlung führt die Wanderung hinauf in aussichtsreiche Höhen. Schritt für Schritt dem Himmel näher.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Eindrucksvolle Runde von Schönenbach um den Mohrenkopf. Vom Diedamskopf ist man etwas abgeschattet, hat…
10.24 km
3.5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 10.24 km |
Aufstieg: | 531 m |
Abstieg: | 531 m |
Dauer: | 3.5 h |
Tiefster Punkt: | 1020 m |
Höchster Punkt: | 1543 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Eindrucksvolle Runde von Schönenbach um den Mohrenkopf. Vom Diedamskopf ist man etwas abgeschattet, hat aber…
Start der TourBezau, Schönenbach (Bushaltestelle)
Ende der TourSchönenbach
BeschreibungEindrucksvolle Runde von Schönenbach um den Mohrenkopf. Vom Diedamskopf ist man etwas abgeschattet, hat aber einen schönen Ausblick in den vorderen Bregenzerwald. Die Runde führt über die Alpen Unterspitz, Almisgunten, Stoggertenn und Ostergunten zurück nach Schönenbach.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Einfache und gemütliche Runde in einer sanften und intakten Natur mit verschiedenen bewirtschafteten Alpen…
6.52 km
2 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 6.52 km |
Aufstieg: | 250 m |
Abstieg: | 250 m |
Dauer: | 2 h |
Tiefster Punkt: | 1069 m |
Höchster Punkt: | 1302 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Einfache und gemütliche Runde in einer sanften und intakten Natur mit verschiedenen bewirtschafteten Alpen und…
Start der TourEgg-Schetteregg, Parkplatz
Ende der TourSchetteregg
BeschreibungErste Alp-Station auf der Rundwanderung ist das Vorsöß Eggatsberg, das Ende Mai bis Anfang Juli und Mitte September bis Anfang Oktober bewirtschaftet ist. In der Sennerei kann man Käse, Milch und Butter kaufen. Auf der Alpe Untere Falz, die ab Anfang Juli bewirtet ist, bietet das Älplerteam ebenfalls Käse, Milch und Butter an. Die Alpe Obere Falz heißt mit einem herrlichen Alpgastgarten willkommen. Familie Schneider verwöhnt von Ende Mai bis…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Sehr ruhige und mit den Elementen Wasser Wald und Wiesen verbundene Runde. Leichte, familienfreundliche…
10.5 km
3.3 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 10.5 km |
Aufstieg: | 322 m |
Abstieg: | 322 m |
Dauer: | 3.3 h |
Tiefster Punkt: | 837 m |
Höchster Punkt: | 1078 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Sehr ruhige und mit den Elementen Wasser Wald und Wiesen verbundene Runde. Leichte, familienfreundliche Wanderung,…
Start der TourParkplatz beim Krähenberglift nach der Rubach
Ende der TourParkplatz beim Krähenberglift
BeschreibungSehr ruhige und mit den Elementen Wasser Wald und Wiesen verbundene Runde. Leichte, familienfreundliche Wanderung, nur über den Hengstig gibt es die einzige technisch schwierige Passage, die überstiegen werden muss.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Wanderung von Schnepfau durch das Weißenbachtal auf die Alpe Weißenbach mit schönem Ausblick in…
14.19 km
5.3 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 14.19 km |
Aufstieg: | 855 m |
Abstieg: | 825 m |
Dauer: | 5.3 h |
Tiefster Punkt: | 737 m |
Höchster Punkt: | 1528 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Wanderung von Schnepfau durch das Weißenbachtal auf die Alpe Weißenbach mit schönem Ausblick in den…
Start der TourSchnepfau, Dorfmitte
Ende der TourAu, Kirche
BeschreibungWanderung von Schnepfau durch das Weißenbachtal auf die Alpe Weißenbach mit schönem Ausblick in den hinteren Bregenzerwald. Ab der Sattelalpe öffnet sich die Aussicht in alle Richtungen. Durch Wald und über Wiesen, zuletzt etwas steiler bergab, gelangt man zum Endziel in Au.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Der leichte Wanderweg führt von der Seilbahn-Mittelstation zur Breitenalpe und an einem kleinen Moorsee…
11.81 km
4 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 11.81 km |
Aufstieg: | 258 m |
Abstieg: | 1076 m |
Dauer: | 4 h |
Tiefster Punkt: | 838 m |
Höchster Punkt: | 1710 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Der leichte Wanderweg führt von der Seilbahn-Mittelstation zur Breitenalpe und an einem kleinen Moorsee vorbei…
Start der TourSchoppernau, Mittelstation Diedamskopfbahn
Ende der TourSchoppernau, Talstation Diedamskopfbahn
BeschreibungDer leichte Wanderweg führt von der Seilbahn-Mittelstation zur Breitenalpe und an einem kleinen Moorsee vorbei zur Falzalpe. Auf dem Weg zur Neuhornbachalpe (Mutterkuhalpe!) kommt man beim Neuhornbachhaus vorbei (Übernachtungsmöglichkeit). Abstieg zum Schrecksbach und dem Tal entlang geht es zurück nach Schoppernau.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Landschaftlich abwechslungsreich und mit der Benützung von Bus und Bergbahnen eine große Runde. Von…
10.16 km
3.3 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 10.16 km |
Aufstieg: | 279 m |
Abstieg: | 717 m |
Dauer: | 3.3 h |
Tiefster Punkt: | 1387 m |
Höchster Punkt: | 1839 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Landschaftlich abwechslungsreich und mit der Benützung von Bus und Bergbahnen eine große Runde. Von Damüls…
Start der TourDamüls, Bergstation Uga-Lift
Ende der TourMellau, Bergstation der Bergbahnen Mellau
BeschreibungLandschaftlich abwechslungsreich und mit der Benützung von Bus und Bergbahnen eine große Runde. Von Damüls führt die Wanderung über mehrere bewirtschaftete Alpen zur Bergstation (Alpe Rossstelle) der Bergbahnen Mellau.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Wanderung auf den Spuren der Walser von Warth nach Bürstegg, der höchstgelegenen Walsersiedlung Vorarlbergs.…
13.13 km
4.3 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 13.13 km |
Aufstieg: | 443 m |
Abstieg: | 664 m |
Dauer: | 4.3 h |
Tiefster Punkt: | 1564 m |
Höchster Punkt: | 1947 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Wanderung auf den Spuren der Walser von Warth nach Bürstegg, der höchstgelegenen Walsersiedlung Vorarlbergs. Übers…
Start der TourWarth, Talstation Steffisalp-Express
Ende der TourSchröcken-Warth, Hochtannbergpass
BeschreibungWanderung auf den Spuren der Walser von Warth nach Bürstegg, der höchstgelegenen Walsersiedlung Vorarlbergs. Übers Auenfeld geht es zum Ursprung der Bregenzerache und zu den Alpen Untere Auenfeld und Batzen (beherbergt auch ein Alpmuseum). Das nächste Ziel ist das Naturjuwel Körbersee und über die Höhe des Hochtannbergpasses gelangt man zum Kalbelesee und zum Endpunkt der Wanderung.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Nach der Auffahrt mit der Seilbahn auf 1660 Seehöhe genießt man einen grandiosen Fernblick…
9.83 km
3 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 9.83 km |
Aufstieg: | 163 m |
Abstieg: | 571 m |
Dauer: | 3 h |
Tiefster Punkt: | 1214 m |
Höchster Punkt: | 1695 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Nach der Auffahrt mit der Seilbahn auf 1660 Seehöhe genießt man einen grandiosen Fernblick von…
Start der TourBezau, Talstation Seilbahn Bezau
Ende der TourSonderdach (Mittelstation der Seilbahn Bezau)
BeschreibungNach der Auffahrt mit der Seilbahn auf 1660 Seehöhe genießt man einen grandiosen Fernblick von der Baumgartenhöhe. Entlang des Panoramaweges wechselt die Aussicht: vom Bodensee, über die Deutsche Ebene im Nordwesten, die Kleinwalsertaler Berge im Osten, über den Arlberg und im Süden über die Silvretta und den Rätikon und zurück zu den Schweizer Bergen im Westen.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Eine leichte Wanderung durch eine alpine Bilderbuchlandschaft. Das Gemsteltal ist ein sehr naturverbundenes Tal,…
6.32 km
2 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 6.32 km |
Aufstieg: | 195 m |
Abstieg: | 195 m |
Dauer: | 2 h |
Tiefster Punkt: | 1150 m |
Höchster Punkt: | 1320 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Eine leichte Wanderung durch eine alpine Bilderbuchlandschaft. Das Gemsteltal ist ein sehr naturverbundenes Tal, umrahmt…
Start der TourMittelberg - Bödmen Bushaltestelle
Ende der TourMittelberg - Bödmen Bushaltestelle
BeschreibungEine leichte Wanderung durch eine alpine Bilderbuchlandschaft. Das Gemsteltal ist ein sehr naturverbundenes Tal, umrahmt von imposanter Berg- und Felslandschaft.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Aussichtsreiche Wanderung mit Bergbahnunterstützung. Die Tour vermittelt einen guten Gesamtüberblick über das Kleinwalsertal. Das…
9.61 km
3.3 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 9.61 km |
Aufstieg: | 201 m |
Abstieg: | 1021 m |
Dauer: | 3.3 h |
Tiefster Punkt: | 1125 m |
Höchster Punkt: | 1949 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Aussichtsreiche Wanderung mit Bergbahnunterstützung. Die Tour vermittelt einen guten Gesamtüberblick über das Kleinwalsertal. Das Wildental…
Start der TourRiezlern, Talstation Kanzelwandbahn
Ende der TourMittelberg-Höfle, Bushaltestelle beim Biohof Feuerstein
BeschreibungDiese Tour beginnt mit einer Auffahrt mit der Kanzelwandbahn und einem grandiosen Rundblick von der Bergstation aus. Die Wanderung führt über den Adlerhorst und Kuhgehrensattel ins Wildental, zur Alpe Kuhgehren, Wannenalpe, Fluchtalpe und zu den Wiesalpen. Die bewirteten Alpen bieten die verschiedensten Ausblicke in die Kleinwalsertaler Bergwelt.
Auf der Inneren Kuhgehrenalpe gibt es deftige Brotzeiten mit Wurst und Käse aus der Region, Suppen, hausgemachte Kuchen und Getränke. Auf der Terrasse…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Das Garneratal ist ein südliches Seitental des Montafons im Gemeindegebiet von Gaschurn. Die Schönheit…
12.08 km
4 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 12.08 km |
Aufstieg: | 318 m |
Abstieg: | 832 m |
Dauer: | 4 h |
Tiefster Punkt: | 965 m |
Höchster Punkt: | 1674 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Das Garneratal ist ein südliches Seitental des Montafons im Gemeindegebiet von Gaschurn. Die Schönheit des…
Start der TourGaschurn, Mittelstation Versettla Bahn
Ende der TourGaschurn, Talstation Versettla Bahn
BeschreibungDas Garneratal ist ein südliches Seitental des Montafons im Gemeindegebiet von Gaschurn. Die Schönheit des Tales wird vom naturliebenden Wanderer geschätzt und diente aufgrund seiner Ursprünglichkeit sogar schon als Filmkulisse. Die Alpe Garnera bietet von Anfang Juli bis Anfang September regionale Köstlichkeiten an.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Das Rellstal ist eines der schönsten Natur- und Pflanzenschutzgebiete. Das auf ca. 1.500 m…
7.2 km
2.8 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 7.2 km |
Aufstieg: | 506 m |
Abstieg: | 506 m |
Dauer: | 2.8 h |
Tiefster Punkt: | 1471 m |
Höchster Punkt: | 1935 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Das Rellstal ist eines der schönsten Natur- und Pflanzenschutzgebiete. Das auf ca. 1.500 m hoch…
Start der TourVandans, Wanderbus-Haltestelle bei den Golmerbahn oder beim Bahnhof Vandans
Ende der TourVandans
BeschreibungDas Rellstal ist eines der schönsten Natur- und Pflanzenschutzgebiete. Das auf ca. 1.500 m hoch gelegene Tal ist ringsherum mit Alpen umgeben. Zahlreiche Gipslöcher prägen das Landschaftsbild. Gips, der hier in großen Schichten auftritt, ist in Wasser schwach löslich. Im Laufe der Zeit entstehen dadurch unterirdische Hohlräume. Wenn sie einstürzen, bildet sich an der Erdoberfläche eine trichterartige Vertiefung. Rundum stehen die bizarren Felstürme des Rätikons.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Diese Cookies werden zur Erstellung von Statistiken genutzt und ermöglichen uns, die Website für unsere Besucher zu optimieren.
Benachrichtigungen