
C Regenwanderung mit Kindern © Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Inspirierendes Wetter
Bei Schlechtwetter raus in die Natur
Was tun, wenn die Wolken tief hängen und die Kinder hinaus in die Natur wollen? Mit Gummistiefeln und Regenschirm durch Pfützen hüpfen. Per Schiff den Bodensee erkunden. In den Bergen die Nebelschwaden bestaunen und über wilde Schluchten schweben. Herrlich geheimnisvoll, wunderbar abenteuerlich!
-
01 Eindrucksvolle Landschaften
12 Schauplätze in der Natur, die bei Regen und Schlechtwetter besonders eindrucksvoll sind
Mehr erfahren -
02 Burmiwasser auf der Kanzelwand, Kleinwalsertal
Zu Wasserspielereien lädt dieser Erlebnispfad kleine Wassermänner und -frauen ein. Der Weg führt von der Bergstation der Kanzelwand zum beliebten Riezler Alpsee. An Gumpen, Wasserrädern und Schleusen können Kinder nach Herzenslust mit Wasser spielen. Da tröpfelt, spritzt und staut es, da kann man plantschen, pritscheln und auch den Eltern eine kleine Abkühlung verschaffen…
-
03 Pfänder und Bodensee
Die Schiffe der Bodenseeflotte sind täglich und bei jedem Wetter im Einsatz. Auch die Pfänderbahn schwebt jeden Tag auf den Aussichtsberg Pfänder. Ist die Aussicht getrübt, bietet der Alpenwildpark einen tierischen Zeitvertreib.
-
04 Im Regen wandern, Alpenregion Bludenz
„Bei Regen regen wir uns niemals auf“ lautet das Motto im Brandnertal und Klostertal rund um die Alpenstadt Bludenz. Prächtig wandern, auch bei weniger gutem Wetter, lässt es sich auf ausgewählten Wegen. Die Auswahl reicht vom Stadtrundgang durch Bludenz über Wanderungen zu den Wasserfällen im Brandnertal und Klostertal bis zu Alpwanderungen, wo man mit einer köstlichen Alpjause belohnt wird. Schöne Regenwanderwege sind auch der Tiererlebnispfad, der Barfußweg und der Märchen- und Sagenweg im Brandnertal.
-
05 Regenschirm-Programm im Bregenzerwald
Leichte Wanderungen mit Regenschirm, Gummistiefeln und Matschkleidung, Museums-Tipps und mehr finden Sie mit unten stehendem Link:
-
06 Mit nostalgischen Bähnle fahren
Mit historischen Dampf- und Diesellokomotiven der Wälder- und Rheinbähnle mit der ganzen Familie in die Geschichte eintauchen.
Mehr erfahren