
C Herbst im Schnifner Buchenwald (c) Friedrich Boehringer
- Startseite
- Familien-Aktivitäten im Herbst
Familienaktivitäten
Mit Kindern durch den Herbst
Bei diesen Familienaktivitäten kommt auch im Herbst keine Langeweile auf. Sowohl in der Natur als auch im Museum kann experimentiert und entdeckt werden. Interaktive Wanderwege laden zum Entdecken der Natur ein oder wie wäre es mit einer Schifffahrt auf dem Bodensee?
Familienwanderungen im Herbst
-
-
Silberpfad Kristberg
Bergstation Kristbergbahn - Wasserrad - Kirchliwald - Kristbergsattel - Silbertaler Waldschule - St. Agatha…
-
2.63 km
-
0.8 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 2.63 km Aufstieg: 107 m Abstieg: 99 m Dauer: 0.8 h Tiefster Punkt: 1425 m Höchster Punkt: 1518 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Silberpfad Kristberg
Bergstation Kristbergbahn - Wasserrad - Kirchliwald - Kristbergsattel - Silbertaler Waldschule - St. Agatha Bergknappenkapelle…
Start der TourBergstation Kristbergbahn
Ende der TourBergstation Kristbergbahn
BeschreibungDer Lehrpfad ist speziell für Familien und interessierte Gruppen zu empfehlen. In herrlicher Natur bringen zwölf zum Teil interaktive Stationen dem Besucher die Faszination des Bergbaus näher. Am Ende des Weges bei der Knappenkapelle und unterhalb des Panoramagasthofs Kristberg wartet zudem die „Silberspielwelt“ als zusätzliche Attraktion auf Kinder. Unterschiedliche Spielelemente machen den Bergbau hier für alle Sinne erlebbar und lassen Kinder in die Arbeitswelt der Knappen eintauchen.
Dieses Leader-Projekt wurde…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Tierwelten-Weg | Brandnertal
Die Tierwelt des Brandnertals an interaktiven Wissensstationen spielerisch kennenlernen und entdecken!
-
4.33 km
-
1.5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 4.33 km Aufstieg: 70 m Abstieg: 270 m Dauer: 1.5 h Tiefster Punkt: 1397 m Höchster Punkt: 1667 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Tierwelten-Weg | Brandnertal
Die Tierwelt des Brandnertals an interaktiven Wissensstationen spielerisch kennenlernen und entdecken!
Start der TourDorfbahn Bergstation oder Palüdbahn Bergstation, Brand
Ende der TourDorfbahn Bergstation oder Palüdbahn Bergstation, Brand
BeschreibungHaben Sie sich schon einmal vorgestellt, in einen Murmeltierbau zu schlüpfen? Und wissen Sie, wie alt eigentlich eine Bienenkönigin wird? Auf dem Tierwelten-Weg erfahren Sie mehr über die Welt der Tiere im Brandnertal.
Der Weg startet mit der Bergfahrt mit der Palüdbahn. Von dort aus führt der einfache Wanderweg hinauf Richtung Palüdhütte und vor dort weiter zum Niggenkopf. Beim Niggenkopf abwärts zur Inneren Parpfienzalpe und weiter Bergstation der Dorfbahn.…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Natursprünge-Weg | Brandnertal
Lernen Sie auf elf interaktiven Stationen am Natursprünge-Weg die Natur das Brandnertals kennen! Spiel…
-
4.7 km
-
2 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 4.7 km Aufstieg: 37 m Abstieg: 309 m Dauer: 2 h Tiefster Punkt: 1395 m Höchster Punkt: 1676 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Natursprünge-Weg | Brandnertal
Lernen Sie auf elf interaktiven Stationen am Natursprünge-Weg die Natur das Brandnertals kennen! Spiel und…
Start der TourBergstation Panoramabahn bzw. Bergstation Dorfbahn, Brand
Ende der TourBergstation Panoramabahn bzw. Bergstation Dorfbahn, Brand
BeschreibungWoher kommt das Wasser im Fluss? Was passiert auf einer Alpe und wie kommen eigentlich Steine auf den Berg? Auf dem interaktiven Wanderweg gibt es viel zu entdecken.
Mit der Dorf- und Panoramabahn geht es hoch in die Brandnertaler Bergwelt. Leicht abwärts führt der Wanderweg vom Burtschasattel zur Inneren Parpfienzalpe und weiter zur Dorfbahn Bergstation. Der Weg kann in beide Richtungen gegangen werden.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Klangraum.Stein | Sonntag
Erleben Sie ein besonderes Klangerlebnis in der Bergwelt des Großen Walsertals.
-
4.18 km
-
1.5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 4.18 km Aufstieg: 125 m Abstieg: 125 m Dauer: 1.5 h Tiefster Punkt: 1293 m Höchster Punkt: 1409 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Klangraum.Stein | Sonntag
Erleben Sie ein besonderes Klangerlebnis in der Bergwelt des Großen Walsertals.
Start der TourBergstation Seilbahnen Sonntag-Stein
Ende der TourBergstation Seilbahnen Sonntag-Stein
BeschreibungEin einmaliges Erlebnis für Jung und Alt. Der Klangraum.Stein ist ein interaktives Projekt, welches sich mit der Natur und ihrer Klanglandschaft auseinandersetzt. Künstlerische Installationen begleiten auf dem Wanderweg zur Echowand – laden ein zu lauschen, zu genießen oder die Klangkulisse mitzugestalten. Ein einmaliges Erlebnis für Jung und Alt. Der überdachte Grillplatz in Steinbild bietet eine gemauerte Grillstelle, Tisch und Sitzbänke und einen Brunnen mit Frischwasser. Die Besonderheit des Grillplatzes ist…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Sagenwanderweg
Der Sagenwanderweg erzählt von Sagen und Legenden, die sich im Montafon oft um die…
-
14.89 km
-
4.7 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 14.89 km Aufstieg: 318 m Abstieg: 881 m Dauer: 4.7 h Tiefster Punkt: 880 m Höchster Punkt: 1567 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Sagenwanderweg
Der Sagenwanderweg erzählt von Sagen und Legenden, die sich im Montafon oft um die früher…
Start der TourBergstation Kristbergbahn
Ende der TourTalstation Kristbergbahn
BeschreibungDas Silbertal ist ein geheimnisvolles und sagenumwobenenes Seitental des Montafon. Bereits seit Jahrhunderten erzählen sich die Menschen die Montafoner Sagen und tragen so die Vergangenheit bis heute in die Gegenwart.
Auf diesem sehr aussichtsreichen und mystischen Wanderweg begibst Du Dich auf eine ganz spezielle Reise in die Silbertaler Sagenwelt. Finde heraus was es mit der Bergknappenkapelle auf sich hat, wie die Petrusschlüssel in das Montafoner Wappen gekommen sind und…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Schröcken | Von See zu See. Zum schönsten Platz…
Schöne Wanderung auf einem gut ausgebauten Weg vom Kalbelesee am Hochtannberg zum Körbersee und…
-
5.59 km
-
1.8 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 5.59 km Aufstieg: 191 m Abstieg: 191 m Dauer: 1.8 h Tiefster Punkt: 1653 m Höchster Punkt: 1746 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Schröcken | Von See zu See. Zum schönsten Platz Österreichs
Schöne Wanderung auf einem gut ausgebauten Weg vom Kalbelesee am Hochtannberg zum Körbersee und wieder…
Start der TourSchröcken - Hochtannbergpass
Ende der TourSchröcken - Hochtannbergpass
BeschreibungDer „schönste Platz Österreichs 2017“ liegt inmitten der Lechtaler Alpen, südwestlich des Hochtannbergpasses auf 1.656 Meter Seehöhe. Umgeben ist er von mächtigen Bergen: Auf der einen Seite besticht die Braunarlgruppe, links daneben die Juppenspitze und schräg gegenüber, im Norden, ragt der Widderstein empor.
Die zwei Seen am Hochtannberg sind die Begleiter dieser Wanderung. Vom Hochtannbergpass führt ein gut ausgebauter, breiter Weg zum Körbersee, der ungefähr auf derselben Meereshöhe liegt wie…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Montafoner Erzählkulturweg
Sagen und Geschichten gehören fest zur Lebenswelt der Montafoner und haben einen hohen kulturellen…
-
3 km
-
1.3 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 3 km Aufstieg: 89 m Abstieg: 89 m Dauer: 1.3 h Tiefster Punkt: 872 m Höchster Punkt: 960 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Montafoner Erzählkulturweg
Sagen und Geschichten gehören fest zur Lebenswelt der Montafoner und haben einen hohen kulturellen Stellenwert.…
Start der TourTourismusbüro Silbertal
Ende der TourTourismusbüro Silbertal
BeschreibungNeugierig geworden?
Hier findetst Du schon einen kleinen Vorgeschmack zu den Sagen im Silbertal:
Die Sage „Bischof Theodul und der Teufel mit der Glocke“
Die Sage „Die Petrusschlüssel im Montafoner Wappen
Die Sage „Das Bruderhüsli
Die Sage „Der Hirtenjunge und die Silberer
… Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Burmiweg
Der Burmi-Erlebnisweg bietet Spaß für Groß und Klein. Er bietet neun Spiel- und Aktivstationen…
-
2.09 km
-
0.5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 2.09 km Aufstieg: 31 m Abstieg: 89 m Dauer: 0.5 h Tiefster Punkt: 1034 m Höchster Punkt: 1123 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Burmiweg
Der Burmi-Erlebnisweg bietet Spaß für Groß und Klein. Er bietet neun Spiel- und Aktivstationen entlang…
Start der TourHirschegg
Ende der TourRiezlern
BeschreibungKlettern, Spielen und Spaß haben am Burmi-Weg an der Breitach. Die neun Spielstationen warten darauf, von kleinen Burmi-Fans entdeckt zu werden. Die Kinder können sich an verschiedenen Spiel- und Aktivstationen den Bewegungs- und Koordinationsherausforderungen stellen. Den Startpunkt des Erlebniswegs erreicht man von Hirschegg aus über den Mühleweg und den Leitobelweg. Der Burmiweg kurz nach der Leitobelbrücke. Der Start kann nicht übersehen werden, Burmi begrüßt allen kleinen und großen Wanderer mit…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Märchen- & Sagenweg | Bürs
Ein schöner Erlebnisweg in Bürs auf welchem heimische Sagen und Märchen erzählt werden.
-
2.92 km
-
1 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 2.92 km Aufstieg: 75 m Abstieg: 75 m Dauer: 1 h Tiefster Punkt: 561 m Höchster Punkt: 632 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Märchen- & Sagenweg | Bürs
Ein schöner Erlebnisweg in Bürs auf welchem heimische Sagen und Märchen erzählt werden.
Start der TourOrtsmitte, Bürs
Ende der TourOrtsmitte, Bürs
BeschreibungDen Rundweg bewältigt man in ca. einer Stunde. Entlang des Weges bieten sich Rastplätze mit Ruhebänken zum Jausnen und Verweilen an. Für Unterhaltung sorgen mehrere Stationen, die bekannte Märchen, Sagen aus der Region und Wissenswertes über die Natur erzählen:
„Die Honigbienen“ „Die Sage vom Peterstein“ „Der Froschkönig“ „Die Sage vom Schlössle Rosenegg“ „Die Schesaplana-Sage“Die Tafeln wurden von den Kindern des Kindergartens, der Volksschule und der Mitteschule Bürs künstlerisch in…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Tiererlebnispfad | Brand
Zahlreiche heimische Tiere begleiten diesen spielerisch gestalteten Spazierweg entlang der Alvier.
-
1.41 km
-
1 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 1.41 km Aufstieg: 54 m Abstieg: 54 m Dauer: 1 h Tiefster Punkt: 980 m Höchster Punkt: 1021 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Tiererlebnispfad | Brand
Zahlreiche heimische Tiere begleiten diesen spielerisch gestalteten Spazierweg entlang der Alvier.
Start der TourAlvierbad, Brand
Ende der TourAlvierbad, Brand
BeschreibungZiegen, Schweine, Hühner und andere heimische Tiere können hier auf dem circa 1 km langen Rundweg entlang des Alvierbachs aus nächster Nähe beobachtet werden. Ein tierisches Erlebnis für Familien! So können die Kids die Ziegen beim Klettern beobachten, mit den Hühnern um die Wette gackern oder den Schafen beim Fressen zusehen. In die Wegführung ist auch ein offener Stallbereiche integriert, um Einblicke in den bäuerlichen Alltag zu ermöglichen. Auch Insekten…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Finde das Haspelwaldmändle
Leichte bis mittelschwere Wanderung für Familien mit Schildern zu Wald & Tier am Weg…
-
6.34 km
-
2 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 6.34 km Aufstieg: 329 m Abstieg: 329 m Dauer: 2 h Tiefster Punkt: 1200 m Höchster Punkt: 1446 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Finde das Haspelwaldmändle
Leichte bis mittelschwere Wanderung für Familien mit Schildern zu Wald & Tier am Weg sowie…
Start der TourMittelberg
Ende der TourMittelberg
BeschreibungWo versteckt sich das Haspelwaldmändle? Dass es im gleichnamigen Waldstück unterhalb des Walmendingerhorns lebt, ist ja bekannt. Aber weißt Du auch, was sonst so alles im Haspelwald vor sich geht? Wer die sechs Schilder am Weg aufmerksam liest, löst das Rätsel am Ziel an der Bühlalpe mit links! Dann wartet dort sogar eine kleine Überraschung…
Für Kinder ab vier Jahren geeignet. Mittwoch ist Ruhetag auf der Bühlalpe. www.haspelwaldmaendle.at
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Bezau | Kinderwanderweg „Ferdinands RätselReise“
Der kleine Fuchs Ferdinand begleitet euch auf eurem Spaziergang durch Bezau! Dabei warten viele…
-
3.23 km
-
1 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 3.23 km Aufstieg: 44 m Abstieg: 44 m Dauer: 1 h Tiefster Punkt: 641 m Höchster Punkt: 682 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Bezau | Kinderwanderweg „Ferdinands RätselReise“
Der kleine Fuchs Ferdinand begleitet euch auf eurem Spaziergang durch Bezau! Dabei warten viele spannende…
Start der TourTourismusbüro Bezau
Ende der TourTourismusbüro Bezau
BeschreibungAusgehend vom Tourismusbüro führt der Weg über die Parzelle Greben ins „Grebauer Moos“ und weiter durch einen Wald bis zur Wassertrete. Hier können die Kinder kneippen und sich abkühlen. Die RätselReise führt entlang des Mühlebaches bis zum Hotel Gretina und zweigt dort rechts Richtung Ortszentrum ab. Am Ende des Spaziergangs und wenn alle Rätsel gelöst sind dürfen sich die Kinder ein kleines Geschenk im Tourismusbüro aussuchen!
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Hittisau | Über Brücken und durch die Schlucht
Auf diesem Weg kommt man zur ca. 300 Jahre alten Kommabrücke, der ältesten gedeckten…
-
7.11 km
-
2.3 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 7.11 km Aufstieg: 80 m Abstieg: 80 m Dauer: 2.3 h Tiefster Punkt: 747 m Höchster Punkt: 833 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Hittisau | Über Brücken und durch die Schlucht
Auf diesem Weg kommt man zur ca. 300 Jahre alten Kommabrücke, der ältesten gedeckten Holzbrücke…
Start der TourHittisau - Ortsmitte
Ende der TourHittisau - Ortsmitte
BeschreibungAm Fuße des Hochhäderichs entstand am Ende der Eiszeit ein See. Die Bolgenach bahnte sich ihren Weg durch den Felsen, der die „Staumauer“ des Sees bildete. So entstand die Kommaschlucht. 15 Meter über dem Wasser überspannt seit fast 300 Jahren die Kommabrücke, die älteste gedeckte Holzbrücke des Landes, Ach und Schlucht. Der Bolgenach entlang führt die Wasserwanderung an einer Hängebrücke vorbei in die wildromantische Engenlochschlucht. Auf dieser Wanderung kann die…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Lingenau | Themenweg Rotenberg Wald
Lehrpfad durch einen typischen Plenterwald mit schönen Ausblicken. Der Themenweg gibt Einblicke in die…
-
8.79 km
-
2 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 8.79 km Aufstieg: 270 m Abstieg: 270 m Dauer: 2 h Tiefster Punkt: 685 m Höchster Punkt: 943 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Lingenau | Themenweg Rotenberg Wald
Lehrpfad durch einen typischen Plenterwald mit schönen Ausblicken. Der Themenweg gibt Einblicke in die Bedeutung…
Start der TourLingenau - Dorfplatz
Ende der TourLingenau - Dorfplatz
BeschreibungWelche Bedeutung haben Wälder und welche Baumarten wachsen im Bregenzerwald? Einen guten Überblick gibt der Rotenberg-Waldweg. Er führt von Lingenau oder Hittisau durch einen besonders artenreichen Mischwald mit Weißtannen, die typisch für den Bregenzerwald sind, Buchen, Fichten, Eschen, Ahornen, Ulmen und Linden. Wissenswertes über den Wald erfährt man unterwegs an 19 Stationen, darunter ein Waldzimmer, ein Hochmoor und eine Naturarena aus Nagelfluh-Gestein. Auf der kleinen Runde ist man etwa zwei…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Panoramawanderung am Pfänderrücken oberhalb von Bregenz
Ein Panorama der Gegensätze im Dreiländereck
Hügeliges bzw. flaches Land, sanfte Berge, schroffe Gipfel,…
-
6.95 km
-
2.5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 6.95 km Aufstieg: 135 m Abstieg: 135 m Dauer: 2.5 h Tiefster Punkt: 896 m Höchster Punkt: 1028 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Panoramawanderung am Pfänderrücken oberhalb von Bregenz
Ein Panorama der Gegensätze im Dreiländereck
Hügeliges bzw. flaches Land, sanfte Berge, schroffe Gipfel, das…
Start der TourBregenz, Bergstation der Pfänderbahn
Ende der TourBregenz, Bergstation der Pfänderbahn
BeschreibungWer bei einer Wanderung Bergeinsamkeit sucht, ist hier wohl nicht ganz richtig. Am Hausberg von Bregenz tummeln sich – auf den ersten Blick – die Massen. Freilich, diese Tour führt in entlegenere Ecken des Pfänderrückens, wo sich kleine Siedlungen befinden, die nicht alle entdecken, die in der Gondel auf den Pfänder schweben. Jedenfalls lässt bereits die Seilbahnfahrt zum Ausgangspunkt bei der Bergstation (1023 m) erahnen, was Wanderer auf dieser feinen…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-