
C Stuttgarter Hütte © Lucas Tiefenthaler / Vorarlberg Tourismus
Ihre Gastgeber_innen auf Min Weag
Bei "Min Weag" - Vorarlbergerisch für "Mein Weg" - geht es darum, Vorarlberg zu um- und erwandern und damit die wahre Größe des vermeintlich kleinen Bundeslandes zu erfahren.
Auf dem Weg können Wanderer die Vielfalt Vorarlbergs entdecken und so den Charakter der Region erleben. Aus Siedlungsgebieten geht es in Kulturlandschaften und in wilde, unberührte Natur. Vielfältig sind auch die Vorarlberger Gastgeberinnen und Gastgeber, bei denen Sie auf der Wanderung rund um Vorarlberg zu Gast sind. Lassen Sie sich auf bereichernde Begegnungen ein!
Min Weag verläuft nicht nur in der schönen Bergwelt, sondern führt auch immer wieder ins Tal hinunter. In den Vorarlberger Gemeinden stehen Ihnen natürlich vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung – die Kolleg_innen der örtlichen Tourismusbüros sind Ihnen bei der Unterkunftssuche gerne behilflich.
Hinweis:
Bitte informieren Sie sich vor Tourenbeginn über die akuellen Öffnungszeiten, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Bei den Unterkünften wird dringend eine Reservierung empfohlen. In der Hauptsaison können in den Etappenorten und den Unterkunftsmöglichkeiten Engpässe entstehen. In den Alpenvereinshütten ist ein Reservierung unbedingt erforderlich. Die Nächtigung ist nur mit eigenem Schlafsack und Polsterbezug möglich (kein Hüttenschlafsack).
In den meisten Orten besteht die Möglichkeit, sich mit Lebensmitteln einzudecken. Lunchpakete können teilweise auf Anfrage in den Unterkünften bezogen werden.
Etappe 1
Gasthaus Moosegg
Moosegg 1, 6911 Lochau
T +43 5574 58696 oder T +43 664 9566409
E info@moosegg.eu
www.moosegg.eu
Donnerstag bis Sonntag ganzjährig geöffnet.
Etappe 2
Übernachtungsmöglichkeiten in Sulzberg:
Tourismusbüro Sulzberg
Dorf 1, 6934 Sulzberg
T +43 5516 221310
E tourismus@sulzberg.at
www.sulzberg-bregenzerwald.com
Etappe 3
Almhotel Hochhäderich
Hochhäderich 300, 6943 Riefensberg
T +43 5513 82 540
E office@alm-hotel.at
www.alm-hotel.at
alternative Übernachtungsmöglichkeiten
Alpengasthof Hörmoos (Mi bis So)
D-87534 Oberstaufen/Steibis
T +49 8386 8129
E info@hoermoos.de
www.hoermoos.de
Von der Moosalpe der Beschilderung Richtung Hörmoosalpe folgen (rd. 45 Minuten).
Berggasthaus Hoch Häderich (auf Etappe 4)
Hochhäderich 203, 6952 Hittisau
T +43 664 9222410
E info@hochhaederich.info
www.hochhaederich.info
Juni bis Oktober, Mi Ruhetag (für Übernachtungen steht auf Vorreservierung ein Matratzenlager zur Verfügung). Dem Wegverlauf der Etappe 4 noch ca. 1 h 30 folgen
Etappe 4
alternative Übernachtungsmöglichkeit (liegt vor dem Etappenziel)
Staufner Haus
(DAV Hütte, Sektion Oberstaufen-Lindenberg)
Lanzenbach 4, D-87534 Oberstaufen
T +49 8386 8255
E staufner-haus@t-online.de
www.staufner-haus.de
Geöffnet voraussichtlich von Mai bis Ende Oktober.
Alpengasthof Höfle
Lecknertal 173, 6952 Hittisau
T +43 664 4956022
www.hoeflegasthof.com
Mo Ruhetag, geöffnet Ende Mai bis Mitte Oktober (Zimmerreservierung nur telefonisch möglich).
Hinweis: alternativ befinden sich auch Unterkünfte in Hittisau. Um vom Lecknertal dorthin zu kommen, muss am Vortag ein Taxiservice bestellt werden (Hagspiel Touristik GmbH, T +43 5513 6335, hagspiel-touristik.at)
Etappe 5
Unterkünfte in Hittisau. Von Sippersegg erreichbar via Bus 46 Bregenz-Oberstdorf oder per Taxiservice (Hagspiel Touristik, T +43 5513 6335, hagspiel-touristik.at, Taxifahrt 1 Tag vorher reservieren).
Tourismusbüro Hittisau
Platz 370, 6952 Hittisau
T +43 5513 6209 250
E tourismus@hittisau.at
www.hittisau.at/urlaub-freizeit
Etappe 6
alternative Übernachtungsmöglichkeit (liegt vor dem Etappenziel)
Bergrast Wildries
Wildries 101, 6952 Sibratsgfäll
T +43 664 9989608
E wildries@hotmail.com
www.wildries.at
Mi Ruhetag, geöffnet von Mai bis Mitte Oktober.
Unterkünfte in Sibratsgfäll:
Tourismusbüro Sibratsgfäll
Dorf 18, 6952 Sibratsgfäll
T +43 5513 2112 13
E info@sibra.at
www.sibra.at
Etappe 7
Jagdgasthaus Egender
Schönenbach 342, 6870 Bezau
T +43 5514 28888
E info@jagdgasthaus-egender.at
www.jagdgasthaus-egender.at
Geöffnet von Mai bis Ende Oktober; Mo + Di Ruhetag.
Etappe 8
alternative Übernachtungsmöglichkeit (liegt vor dem Etappenziel)
Auenhütte
Auenalpe 1, 6992 Hirschegg
T +43 5517 5265
E info@auenhuette.at
www.auenhuette.at
Geöffnet von Anfang Juni bis Mitte Oktober.
Unterkünfte in Mittelberg:
Kleinwalsertal Tourismus eGen
Walserstraße 382, 6992 Hirschegg
T +43 5517 51140
E info@kleinwalsertal.com
www.kleinwalsertal.com
Etappe 9
Hotel Adler
Hochkrumbach 8, 6767 Warth
T +43 5583 4264
E info@hoteladler.at
www.hoteladler.at
Geöffnet von Ende Juni bis Anfang Oktober.
alternative Übernachtungsmöglichkeit
Hotel Jägeralpe
Hochkrumbach 5, 6767 Warth
T +43 5583 4250
E hotel@jaegeralpe.at
www.jaegeralpe.at
Geöffnet von Ende Juni bis Anfang Oktober. Liegt ca. 25 Min in Richtung Osten vom Etappenziel entfernt.
Warth-Schröcken Tourismus
Hnr. 32, A-6767 Warth
T +43 5583 35150
E info@warth-schroecken.com
www.warth-schroecken.com
Der Ort Warth ist erreichbar mit Bus 852 Schoppernau–Lech.
alternative Übernachtungsmöglichkeit (liegt auf Etappe 10)
Berghotel Körbersee
Körbersee 75, 6888 Schröcken
T +43 5519 265
E hotel@koerbersee.at
www.koerbersee.at
Geöffnet von Mitte Juni bis Anfang Oktober. Dem Wegverlauf von Etappe 10 noch ca. 1 Stunde folgen.
Etappe 10
Unterkünfte in Lech:
Lech Zürs Tourismus
Dorf 2, 6764 Lech
T +43 5583 21260
E info@lechzuers.com
www.lechzuers.com
Etappe 11
Stuttgarter Hütte
(DAV Hütte, Sektion Schwaben)
6763 Zürs
T Hütte +43 676 7580250, T Tal +43 660 3533381
E stuttgarterhuette@alpenverein-schwaben.de
www.alpenverein-schwaben.de/huetten/stuttgarter-huette
Geöffnet von Juni bis September.
Etappe 12
alternative Übernachtungsmöglichkeit (liegt vor dem Etappenziel)
Ulmer Hütte
(DAV Hütte, Sektion Ulm)
6580 St. Anton am Arlberg
T +43 5446 30200
E info@ulmerhuette.at
www.ulmerhuette.at
Geöffnet von Anfang Juli bis Mitte September.
Kaltenberghütte
(DAV Hütte, Sektion Reutlingen)
6762 Stuben am Arlberg
T +43 664 9280636
E info@kaltenberghuette.at
www.kaltenberghuette.at
Geöffnet von Ende Juni bis September.
Etappe 13
Konstanzer Hütte
(DAV Hütte, Sektion Konstanz)
6571 Strengen
T +43 660 4592138
E anfrage-konstanzerhuette@hotmail.com
www.konstanzerhuette.com
Geöffnet von Mitte Juni bis Ende September.
Etappe 14
alternative Übernachtungsmöglichkeit (liegt vor dem Etappenziel)
Neue Heilbronner Hütte
(DAV Hütte, Sektion Heilbronn)
6794 Gaschurn
T +43 664 1804277
E info@heilbronnerhuette.at
www.dav-heilbronn.de
Geöffnet von Mitte Juni bis Anfang Oktober.
Alpengasthof Zeinisjoch
Hnr. 122, 6563 Galtür
T +43 5443 8233
E info@zeinisjoch.com
www.zeinisjoch.com
Geöffnet von Anfang Jui bis Ende September.
Haus Zeinissee
Zeinisjoch, 6563 Galtür
T +43 5443 8562
E zeinissee@camping-galtuer.at
www.pension-galtuer.at
Geöffnet von Anfang Juni bis Anfang Oktober.
Etappe 15
Berggasthof Piz Buin
Silvretta Bielerhöhe, 6794 Partenen
T +43 5558 4231
E info@buin.at
www.buin.at
Geöffnet von Anfang Juni bis Anfang Oktober.
Silvretta-Haus
Silvretta Hochalpenstraße 90c, 6794 Partenen-Bielerhöhe
T +43 5558 4246
E info@silvretta-haus.at
silvretta-haus.at
Geöffnet von Anfang Juni bis Anfang Oktober.
alternative Übernachtungsmöglichkeit
Madlenerhaus
Silvrettadorf, 6794 Partenen-Bielerhöhe
T +43 650 7212010
E info@madlenerhaus-silvretta.com
www.madlenerhaus-silvretta.com
Geöffnet von Anfang Juli bis voraussichtlich Ende Oktober. Vom Silvretta-Haus ca. 10 Min in Richtung Westen.
Etappe 16
Saarbrücker Hütte
(DAV Hütte, Sektion ASS Saarbrücken)
Galtür 19c, 6563 Galtür
T +43 664 8925587 oder +43 650 8301434
E info@salarbrueckerhuette.com
www.saarbrueckerhuette.com
Geöffnet von Ende Juni bis Ende September.
Keine bargeldlose Zahlung möglich!
Etappe 17
Tübinger Hütte
(DAV Hütte, Sektion Tübingen)
Im Garneratal 222, 6793 Gaschurn
T +43 664 88008565
E tuebinger.huette@dav-tuebingen.de
www.tuebinger-huette.de
Geöffnet von Ende Juni bis Ende September.
Etappe 18
Tourismusinformation Gargellen
Haus Valisera 28 A, 6787 Gargellen
T +43 50 6686310
E gargellen@montafon.at
www.montafon.at/de/Mein-Montafon/Bergdoerfer/Gargellen
Etappe 19
Tilisunahütte
(ÖAV Hütte, Sektion Vorarlberg)
6774 Tschagguns
T +43 664 1472896
E info@tilisuna-huette.at
www.tilisuna-huette.at
Geöffnet von Mitte Juni bis Anfang Oktober. Der Winterraum ist nach Hüttenschluss zugänglich und kann außerhalb der Bewirtschaftungszeit online reserviert werden.
Etappe 20
Lindauer Hütte
(DAV Hütte, Sektion Lindau)
Vollsporaweg 37, 6774 Tschagguns-Latschau
T +43 664 5033456
E lindauerhuette@aon.at
www.lindauerhuette.at
Geöffnet von Anfang Juni bis Anfang Oktober.
Etappe 21
alternative Übernachtungsmöglichkeit (liegt vor dem Etappenziel)
Douglass-Hütte
(ÖAV Vertragshaus)
6708 Brand
T +43 664 4412378
E info@douglasshuette.at
www.douglasshuette.at
Geöffnet von Mitte Mai bis Ende Oktober.
alternative Übernachtungsmöglichkeit (liegt vor dem Etappenziel)
Schattenlagant Hütte
Innertal, 6708 Brand
T +43 664 4259491
E rebecca.brugger@gmx.at
www.schattenlaganthuette.at
Geöffnet von Mitte Mai bis Oktober. Dienstag und Mittwoch Ruhetag.
Übernachtungsmöglichkeiten in Brand:
Brandnertal Tourismus
Mühledörfle 71, 6708 Brand
T +43 5559 555
E tourismus@brandnertal.at
www.vorarlberg-alpenregion.at/de/brandnertal/
Etappe 22
Alpengasthof Gamperdona
Löchera 126, 6710 Nenzing
T +43 5525 64606
E info@alpengasthof-gamperdona.at
alpengasthof-gamperdona.at
Geöffnet vom Ende April bis Mitte Oktober.
Etappe 23
Berghaus Mattajoch Alpe Gamp
Gamp 8, 6710 Nenzing
T +43 680 3125108
E kontakt@gamp.at
www.gamp.at
Geöffnet von Mitte Mai bis Oktober, Montag und Dienstag Ruhetag.
Etappe 24
Unterkünfte in Gurtis:
Tourismusverein Nenzing-Gurtis
Bazulstraße 2, 6710 Nenzing
T +43 5525 63031
E info@nenzing-gurtis.at
www.nenzing-gurtis.at/unterkuenfte
Etappe 25
Unterkünfte in Feldkirch:
Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH
Herrengasse 10-12, 6800 Feldkirch
T +43 5522 9009
E stadtmarketing@feldkirch.at
www.feldkirch-leben.at
Etappe 26
Unterkünfte in Laterns:
Tourismusbüro Laterns
Laternserstraße 6, 6830 Laterns
T +43 5526 2124
E tourismusamt@laternsertal.at
www.laternsertal.at
alternative Übernachtungsmöglichkeiten in Rankweil
(von Laterns mit dem Bus 495 in 20 Minuten nach Rankweil):
Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH
Am Marktplatz 1, 6830 Rankweil
T +43 5522 4051550
E erlebnis@rankweil.at
www.erlebnis-rankweil.at
Etappe 27
Unterkünfte in Viktorsberg
Gemeinde Viktorsberg
Hauptstraße 36, 6836 Viktorsberg
T +43 5523 64712
E gemeinde@viktorsberg.at
www.viktorsberg.at
Etappe 28
alternative Übernachtungsmöglichkeit (liegt vor dem Etappenziel)
Emser Hütte
(Naturfreundehaus)
Fluhereck 10, 6845 Hohenems
T +43 5576 74721 oder +43 664 1349319
E emserhuette@naturfreunde.at
emserhuette.naturfreunde.at
Geöffnet von Ende April bis Anfang November, Mo Ruhetag (außer an Feiertagen, dann Di)
Hotel Alpenrose Ebnit
Ebnit 4, 6850 Dornbirn
T +43 5576 42997
E info@alpenrose-ebnit.com
www.alpenrose-ebnit.com
Ab Anfang Mai bis Oktober geöffnet, Restaurant: Ruhetage Mo + Di
Etappe 29
Hotel Marvia
Bödele 574, 6950 Dornbirn
T +43 5572 77400
E info@marvia.at
www.mariva.at
Restaurant: Mo + Di Ruhetag
Etappe 30
alternative Übernachtungsmöglichkeit (liegt vor dem Etappenziel)
Alpengasthof Brüggele
Brüggele 332, 6861 Alberschwende
T +43 5579 4391 oder +43 664 9750855
E info@alpengasthof.com
www.alpengasthof.com
Geöffnet von Ende April bis Mitte November
Übernachtungsmöglichkeiten in Bildstein
Gemeinde Bildstein
Dorf 83, 6858 Bildstein
T +43 5572 58384
E gemeinde.bildstein@cnv.at
www.gemeinde-bildstein.at
Etappe 31
Übernachtungsmöglichkeiten in Bregenz
Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a, 6900 Bregenz
T +43 5574 49590
E tourismus@bregenz.at
www.visitbregenz.com
TIPP: Wanderführer Min Weag

Im Wanderführer finden Wanderer kompakte Wegbeschreibungen, Strecken- und Höhenprofile und Tipps rund um die Weitwanderung. 31 Texte rund um Geschichte, Geologie und das Leben der Menschen in Vorarlberg laden ein, unterschiedliche Aspekte von Vorarlberg kennenzulernen.
Beim Vorarlberger Buchhändler Ihres Vertrauens – auch als E-Book – erhältlich.