Sie haben Javascript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie Javascript damit die Seite verwendet werden kann.

Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Formarinsee und Rote Wand (c) Dietmar Denger I Vorarlberg Tourismus
Höhenweg durch das Lechquellengebiet

Lechquellenrunde

Mehrtägige Hüttenwanderung durch das Lechquellengebiet: 5 Etappen, 4 Hütten - mit einer alternativen Verlängerung um 1 Etappe

Die Lechquellenrunde führt in 5-6 Etappen durch das wunderschöne Lechquellengebiet. Übernachtungen auf 4-5 unterschiedlichen Hütten ermöglichen es auf diesem Höhenweg in die Welt der Berge einzutauchen und den Alltag im Tal hinter sich zu lassen.

Das Lechquellengebirge zwischen dem Rätikon im Westen und den Lechtaler Alpen im Osten umfasst in Hufeisenform die Lechquellen. Die Hüttenrunde beginnt im Bregenzerwald, führt über das Klostertal in die Arlberg-Region und streift noch die Randbereiche der Lechtaler Alpen.

Auf dieser Wanderung bewegt man sich in der alpinen Stufe oberhalb der Baumgrenze, dennoch liegt die Runde mit einer maximalen Seehöhe von 2.500 m relativ niedrig, weshalb sie bereits früh im Jahr bis in den Spätherbst gut begehbar ist. Zusätzlich kann man den einen oder anderen Gipfel einbauen, welche durch gut markierte Wege erschlossen sind. Die Gastgeber_innen auf der Lechquellenrunde legen sehr viel Wert auf Regionalität und sorgen mit vielen lokalen Produkten für das leibliche Wohl.

Wandern Schadonagebiet Biberacherhütte © Johannes Fink / Bregenzerwald Tourismus

Etappe 1: im Bereich der Biberacher Hütte

Blick auf die Rote Wand, Nebeldecke, Formarinsee (c) Freiburger Hütte, Formarinsee, Lechquellengebiet (c) Dietmar Denger / Vorarlberg Tourismus
Play
Lechquellenrunde - gibt mir Berge

Weitere Etappenwanderungen: