

C Saarbrücker Hütte © Peter Freiberger / Vorarlberg Tourismus
- Startseite
- Montafoner Hüttenrunde
Weitwandern in Vorarlberg
Montafoner Hüttenrunde
Auf 13 Etappen die Bergwelt des Montafons entdecken...
Die Montafoner Hüttenrunde führt in 13 Etappen über alle drei Gebirgsgruppen des Montafons (Rätikon, Silvretta, Verwall) von Berghütte zu Berghütte.
Bei diesem Rundwanderweg ist man in der aufregenden Bergwelt des Montafons unterwegs und bekommt Einblicke in die unterschiedlichen Seiten des Tales. Da man gleich drei Gebirgsgruppen überquert, erwarten die Wanderer eine sehr abwechslungsreiche Landschaft, Flora und Fauna. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Runde zu unterbrechen, abzukürzen oder nur Teilabschnitte zu wandern. Man kann die Wanderung auch in die umgekehrte Richtung machen.
Wichtig: Bei dieser anspruchsvollen Tour sollte man die persönlichen Tagesabschnitte planen und sich im Vorfeld über Öffnungszeiten und Einkehrmöglichkeiten informieren! Aufgrund der hohen Nachfrage empfehlen wir, die Schlafplätze auf den Hütten früh genug zu reservieren.
Blick auf die Vilifaualpe und die Heinrich Hueter Hütte
Wanderung zur Saarbrücker Hütte
Rast auf der Saarbrücker Hütte, Montafon
Lindauer Hütte im Gauertal, Montafon
Blick auf die Vilifaualpe und die Heinrich Hueter Hütte
Wanderung zur Saarbrücker Hütte
Weitere Informationen:
Sicherheit
Das Vorarlberger Konzept macht das Wandern aber nicht nur komfortabel, sondern auch sicher: Denn in der Mitte der Vorarlberger Wegschilder findet sich jeweils eine vierstellige Nummer, die im Notfall eine präzise Standortbestimmung ermöglicht.
Infos: Sicherheit am Berg
weitere Informationen und Auskunft:
Montafon Tourismus GmbH
Montafonerstr. 21
A-6780 Schruns
+43 50 6686
info@montafon.at
www.montafon.at
Routeninfos zu den einzelnen Etappen
online Wanderkarte
-
-
Montafoner Hüttenrunde
Die Hüttenrunde ist die Empfehlung für alle erfahrenen Bergsteiger, die das Montafon mit seinen…
-
131.14 km
-
57.5 h
-
schwer
Schwierigkeit: schwer Strecke: 131.14 km Aufstieg: 9112 m Abstieg: 9001 m Dauer: 57.5 h Tiefster Punkt: 872 m Höchster Punkt: 2774 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Montafoner Hüttenrunde
Die Hüttenrunde ist die Empfehlung für alle erfahrenen Bergsteiger, die das Montafon mit seinen so…
Start der TourSilbertal Zentrum
Ende der TourTschagguns-Latschau
BeschreibungEine Tour für Bergfreunde, welche die Naturschönheiten der Bergwelt ebenso schätzen wie gepflegte, regionale Küche. Die Wanderwege führen durch die attraktive Montafoner Berglandschaft und seine Gebirgsketten Verwall, Silvretta und Rätikon. Die unterschiedlichen Charaktere dieser Gebirgszüge prägen diese Hüttenwanderung. Von der Blütenpracht des Verwall über den Kristallin in der Silvretta, mit seinen Gletschern, bis zum Sulzfluh-Dolomit im Rätikon führt diese einzigartige Wanderung.
Wichtig: Bei dieser anspruchsvollen Tour sollte man die… Beste Jahreszeit
JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Montafoner Hüttenrunde | Silbertal bis Wormser Hütte
Ein wenig begangener, teilweise recht steiler Weg. Ab Innerkapellalpe befindet man sich oberhalb der…
-
8.61 km
-
4.3 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 8.61 km Aufstieg: 1429 m Abstieg: 8 m Dauer: 4.3 h Tiefster Punkt: 872 m Höchster Punkt: 2301 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Montafoner Hüttenrunde | Silbertal bis Wormser Hütte
Ein wenig begangener, teilweise recht steiler Weg. Ab Innerkapellalpe befindet man sich oberhalb der Baumgrenze.
Start der TourKristberg
Ende der TourWormser Hütte
BeschreibungDas Verwall wird bei dieser Wanderung auf verschiedene Facetten kennengelernt. Die erste Einkehrmöglichkeit befindet sich auf der bewirtschafteten Innerkapellalpe mit Alpsennerei. Alpprodukte können direkt vor Ort gekauft werden. Der Höhepunkt ist der wunderschöne Ausblick oberhalb der Innerkapell Alpe und beim Schwarzsee. Am Fuße des Hochjochs kommt man auch am Herzsee vorbei. Einkehrmöglichkeiten in Silbertal, Innerkapellalpe und Seetalhüsli (nur zeitweise geöffnet).
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Montafoner Hüttenrunde | Wormser Hütte bis Neue Heilbronner Hütte
Wormser Hütte - Furkla - Wormser Törl - Roßbergjoch - Grat - Rossberg -…
-
22.56 km
-
8.5 h
-
schwer
Schwierigkeit: schwer Strecke: 22.56 km Aufstieg: 1296 m Abstieg: 1290 m Dauer: 8.5 h Tiefster Punkt: 1964 m Höchster Punkt: 2396 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Montafoner Hüttenrunde | Wormser Hütte bis Neue Heilbronner Hütte
Wormser Hütte - Furkla - Wormser Törl - Roßbergjoch - Grat - Rossberg - Valschavieljöchle…
Start der TourWormser Hütte
Ende der TourNeue Heilbronner Hütte
BeschreibungAtemberaubende Hochlandschaft mit tollen Ausblicken auf das Montafon.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Montafoner Hüttenrunde | Neue Heilbronner Hütte bis Silvretta-Bielerhöhe
Neue Heilbronner Hütte - Verbellaalpe - Kopssee - Vallülaweg - Silvretta-Bielerhöhe
-
21.06 km
-
8.3 h
-
schwer
Schwierigkeit: schwer Strecke: 21.06 km Aufstieg: 994 m Abstieg: 1274 m Dauer: 8.3 h Tiefster Punkt: 1806 m Höchster Punkt: 2514 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Montafoner Hüttenrunde | Neue Heilbronner Hütte bis Silvretta-Bielerhöhe
Neue Heilbronner Hütte - Verbellaalpe - Kopssee - Vallülaweg - Silvretta-Bielerhöhe
Start der TourNeue Heilbronner Hütte
Ende der TourSilvretta-Bielerhöhe
BeschreibungDer Höhepunkt dieser Wanderung ist der Einstieg in den Silvrettagebirgszug über den Vallülaweg. Von sanften Blumenwiesen wechselt es in das schroffe Kristallingestein der Silvretta. Am letzten Drittel der Tour sind die Gletscher der Silvretta allgegenwärtig.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Montafoner Hüttenrunde | Wiesbadener Hütte bis Saarbrücker Hütte
Wiesbadener Hütte - Ochsental - Silvrettasee - Klostertal - Verhupftäli - Litzner Sattel -…
-
10.71 km
-
4.8 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 10.71 km Aufstieg: 798 m Abstieg: 706 m Dauer: 4.8 h Tiefster Punkt: 2035 m Höchster Punkt: 2744 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Montafoner Hüttenrunde | Wiesbadener Hütte bis Saarbrücker Hütte
Wiesbadener Hütte - Ochsental - Silvrettasee - Klostertal - Verhupftäli - Litzner Sattel - Saarbrücker…
Start der TourWiesbadener Hütte
Ende der TourSaarbrücker Hütte
BeschreibungBei dieser Tour ist die Gletscherwelt der Silvretta dein ständiger Begleiter.
Trittsicherheit erforderlich!
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Montafoner Hüttenrunde | Saarbrücker Hütte bis Tübinger Hütte
Saarbrücker Hütte (Gletscherfreier Weg) - Seelücke - Richtung Schottensee (CH) - Plattenjoch - Tübinger…
-
4.66 km
-
2.8 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 4.66 km Aufstieg: 397 m Abstieg: 746 m Dauer: 2.8 h Tiefster Punkt: 2190 m Höchster Punkt: 2774 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Montafoner Hüttenrunde | Saarbrücker Hütte bis Tübinger Hütte
Saarbrücker Hütte (Gletscherfreier Weg) - Seelücke - Richtung Schottensee (CH) - Plattenjoch - Tübinger Hütte
Start der TourSaarbrücker Hütte
Ende der TourTübinger Hütte
BeschreibungSaarbrücker Hütte (Gletscherfreier Weg) – Seelücke – Richtung Schottensee (CH) – Plattenjoch – Tübinger Hütte
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Montafoner Hüttenrunde | Tübinger Hütte bis Gargellen
Tübinger Hütte - Mittelbergjöchli - Vergaldner Jöchli - Vergadnertal - Gargellen
-
12.21 km
-
5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 12.21 km Aufstieg: 322 m Abstieg: 1113 m Dauer: 5 h Tiefster Punkt: 1405 m Höchster Punkt: 2511 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Montafoner Hüttenrunde | Tübinger Hütte bis Gargellen
Tübinger Hütte - Mittelbergjöchli - Vergaldner Jöchli - Vergadnertal - Gargellen
Start der TourTübinger Hütte
Ende der TourGargellen
BeschreibungTübinger Hütte – Mittelbergjöchli – Vergaldner Jöchli – Vergadnertal – Gargellen
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Montafoner Hüttenrunde | Gargellen bis Tilisunahütte
Gargellen - Untere Röbialpe - Obere Röbialpe - Sarottlajoch - Plasseggenpass - Grubenpass -…
-
9.87 km
-
4.8 h
-
schwer
Schwierigkeit: schwer Strecke: 9.87 km Aufstieg: 1093 m Abstieg: 289 m Dauer: 4.8 h Tiefster Punkt: 1404 m Höchster Punkt: 2396 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Montafoner Hüttenrunde | Gargellen bis Tilisunahütte
Gargellen - Untere Röbialpe - Obere Röbialpe - Sarottlajoch - Plasseggenpass - Grubenpass - Tilisunahütte
Start der TourOrtsmitte Gargellen
Ende der TourTilisunahütte
BeschreibungGargellen – Untere Röbialpe – Obere Röbialpe – Sarottlajoch – Plasseggenpass – Grubenpass – Tilisunahütte
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Montafoner Hüttenrunde | Tilisunahütte bis Lindauer Hütte
Eine kurze, aber atemberaubende Wanderung am Bilkengrat. Das Panorama der Kalkberge des Rätikons sind…
-
4.72 km
-
2.5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 4.72 km Aufstieg: 224 m Abstieg: 688 m Dauer: 2.5 h Tiefster Punkt: 1650 m Höchster Punkt: 2338 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Montafoner Hüttenrunde | Tilisunahütte bis Lindauer Hütte
Eine kurze, aber atemberaubende Wanderung am Bilkengrat. Das Panorama der Kalkberge des Rätikons sind auf…
Start der TourTilisunahütte
Ende der TourLindauer Hütte
BeschreibungDiese Wunderschöne Hüttenetappe führt im Herzen des Rätikons. Im ersten Teil beeindruckt die Tilisuna mit dem Tilisunasee, dem Tilisuna Seehorn sowie der Weißplatte. Beim ersten Anstieg liegt das Schwarzhorn vor dir. Dieser Vulkanberg besticht durch sein schwarzes Gestein und fühlt sich etwas Fremd im größtenteils hellen kalkigen Rätikon. Sobald man zum Übergang, der Schwarzen Scharte kommt, eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama. Vor dir liegt das Gauertal mit dem Talabschluss des…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Montafoner Hüttenrunde | Lindauer Hütte bis Totalphütte
Lindauer Hütte - Öfapass - Schweizertor - Verajoch - Lünersee - Totalphütte
-
10.61 km
-
4.8 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 10.61 km Aufstieg: 1152 m Abstieg: 511 m Dauer: 4.8 h Tiefster Punkt: 1738 m Höchster Punkt: 2383 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Montafoner Hüttenrunde | Lindauer Hütte bis Totalphütte
Lindauer Hütte - Öfapass - Schweizertor - Verajoch - Lünersee - Totalphütte
Start der TourLindauer Hütte
Ende der TourTotalphütte
BeschreibungEine traumhafte Hochtour am Fuße der Kalkgebirge des Rätikon mit den markanten „Drei Türmen“. Am Ende der Tour begleitet Dich der Lünersee, einer der größten Seen Vorarlbergs.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Montafoner Hüttenrunde | Totalphütte bis Douglass Hütte
Entlang des Lünersee Ufer führt Dich der Weg von der Totalphütte zur Douglass-Hütte welche…
-
2.97 km
-
1.2 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 2.97 km Aufstieg: 7 m Abstieg: 417 m Dauer: 1.2 h Tiefster Punkt: 1973 m Höchster Punkt: 2383 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Montafoner Hüttenrunde | Totalphütte bis Douglass Hütte
Entlang des Lünersee Ufer führt Dich der Weg von der Totalphütte zur Douglass-Hütte welche direkt…
Start der TourTotalphütte
Ende der TourDouglass-Hütte
BeschreibungVon der Totalphütte führt Dich die Tour auf einem Pfad hinunter zum Lünersee. Dem Uferweg des Lünersees nach links folgend, führt Dich der Weg zur Douglass Hütte. Der Lünersee liegt auf ca. 1.970 Höhenmetern und befindet sich am Ende des Brandnertals. Er ist einer der größten Hochgebirgsseen in Vorarlberg und zudem der größte Stausee zur Stromerzeugung. Zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme 1958 war das Lünerseewerk das leistungsstärkste Pumpspeicherwerk der Welt. Der…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Montafoner Hüttenrunde | Douglass Hütte bis Heinrich Hueter Hütte
Von der Douglass Hütte zur Heinrich Hueter Hütte kannst Du Kräfte sparen. Es wartet…
-
4.81 km
-
2 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 4.81 km Aufstieg: 227 m Abstieg: 454 m Dauer: 2 h Tiefster Punkt: 1749 m Höchster Punkt: 2158 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Montafoner Hüttenrunde | Douglass Hütte bis Heinrich Hueter Hütte
Von der Douglass Hütte zur Heinrich Hueter Hütte kannst Du Kräfte sparen. Es wartet eine…
Start der TourDouglasshütte
Ende der TourHeinrich Hueter-Hütte
BeschreibungStart Deiner Tour ist die Douglass Hütte am Lünersee. Bereits hier bewegst Du dich in einer malerischen, sagenumwobenen Kulisse rund um den Lünersee. Genieße den Ausblick. Der Weg führt Dich entlang des Lünersees. Nach einem leichten Anstieg eröffnet sich Dir ein gigantischer Blick ins Montafon und die dazugehörige Bergwelt. Richte immer wieder deinen Blick nach links. Dort kannst Du einen der schönsten Berge des Montafons beobachten, die Zimba. Die Zimba,…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Montafoner Hüttenrunde | Heinrich Hueter Hütte bis Latschau
Heinrich Hueter Hütte - Rellstal - Platzisalpe - Alpe Außergolm - Golmerbahn Bergstation -…
-
13.43 km
-
5.3 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 13.43 km Aufstieg: 522 m Abstieg: 1296 m Dauer: 5.3 h Tiefster Punkt: 993 m Höchster Punkt: 1931 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Montafoner Hüttenrunde | Heinrich Hueter Hütte bis Latschau
Heinrich Hueter Hütte - Rellstal - Platzisalpe - Alpe Außergolm - Golmerbahn Bergstation - Golmerbahn…
Start der TourHeinrich Hueter-Hütte
Ende der TourGolmerbahn Mittelstation Latschau
BeschreibungAuf dieser letzten Etappe der Montafoner Hüttenrunde verlässt man das Hochgebirge mit den markanten und schroffen Kalkgipfeln und läuft über die Montafoner Kulturlandschaft mit deren bewirtschafteten Alpwiesen gemächlich zum Golm und weiter über die Bergstation Golm nach Tschagguns-Latschau.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Montafoner Hüttenrunde | Silvretta-Bielerhöhe bis Wiesbadener Hütte
Im hochalpinen Gelände der Silvretta, bewegst Du dich bei diesem Tourabschnitt der Montafoner Hüttenrunde…
-
7.71 km
-
3.6 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 7.71 km Aufstieg: 704 m Abstieg: 291 m Dauer: 3.6 h Tiefster Punkt: 2025 m Höchster Punkt: 2658 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Montafoner Hüttenrunde | Silvretta-Bielerhöhe bis Wiesbadener Hütte
Im hochalpinen Gelände der Silvretta, bewegst Du dich bei diesem Tourabschnitt der Montafoner Hüttenrunde am…
Start der TourSilvretta-Bielerhöhe
Ende der TourWiesbadener Hütte
BeschreibungIn einem Halbkreis bewegst Du dich um das mächtige Hohe Rad und machst nahezu eine Umrundung. Start dieser Tour ist für Dich beim Silvrettasee. Nach einem kurzen Stück entlang des Silvrettasees biegst Du ein in das Bieltal. Landschaftlich erwartet Dich im Bieltal ein echtes Highlight. Ständig den Bieltalferner vor dir, läufst Du umgeben von knappen 3.000 Meter hohen Bergen, dem nächsten Highlight, dem Radsattel entgegen. Vorbei am Radsee, gelangst Du…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-