

C Radfahren bei der Irisblüte im Walgau (c) Verena Hetzenauer / Vorarlberg Tourismus
Die Natur erwacht zwischen Bodensee und den Bergen
Tipps zum Radfahren im Frühling
Am Horizont die Schneeberge, rechts und links des Weges Blütenpracht: Diese Touren erfreuen Frühlingsradfahrer.
Während auf den Bergen noch tiefster Winter herrscht und die Natur noch unter einer dicken Schneedecke schlummert, beginnt es meist schon Mitte März in den Tälern und am Bodensee frühlingshaft zu werden. Die Sonne wird intensiver, erste Frühlingsboten wie Krokusse und Himmelschlüssel werden immer zahlreicher bis Anfang Mai die Wiesen im Vorarlberger Rheintal vollständig blühen. Das Vogelgezwitscher wird immer lauter, je mehr Zugvögel aus dem Winterurlaub im Süden zurückkehren. Gerade der Frühling ist ideal, um das Rad aus dem Winterschlaf zu erwecken und das frühlingshafte Vorarlberg zu erkunden.
Auf Blüten-Tour
Unsere Tipps fürs Radfahren im Frühling
-
01 Walgau – Rheintal – Bodensee
Der überregionale Radweg „Walgau-Rheintal“ führt von Bludenz entlang der Ill, vorbei an Baggerseen und Auwäldern bis nach Feldkirch. Von dort geht es Rhein abwärts ins Rheintal. Ab Hohenems verläuft der Radweg dem Alten Rhein entlang zum Bodenseeufer. Im Frühjahr präsentieren sich die Wiesen, vor allem das Unterried, durch Millionen von blühenden Schwertlilien als leuchtend blaues Blütenmeer.
Tipp: Die Radroute führt großteils über asphaltierte Radwege oder wenig befahrene Wirtschaftswege. Der Radweg ist für Familien sehr gut geeignet, einzelne Etappen können auch mit der Bahn abgekürzt werden.
-
02 Rheindelta Radrunde
Die Rheindelta-Runde führt durch die sehr abwechslungsreiche, sich ständig ändernde Landschaft am Bodensee, am Alten und am Neuen Rhein entlang – links und rechts Birken, Schilf, Gräser und Riedlandschaft, vorne die Kulisse der Berge. Das Rheindelta mit seinen Halbinseln, Buchten und Feuchtgebieten ist ein Refugium für Vögel und Pflanzen.
Tipp: Der Radweg ist für Familien sehr gut geeignet. Aus Naturschutzgründen ist der Großteil der Radrunde für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt bzw. wenig befahren.
Mehr erfahren -
03 Rund um den Pfänder
Bei dieser Tour, die am Bodensee oder mit der Pfänderbahn startet, umrundet man auf durchwegs gut befahrbaren Wegen den Pfänder, den Hausberg von Bregenz. Mithilfe der Pfänderbahn überwindet man den Großteil an Höhenmeter.
Tipp: Diese Rad-Tour ist bereits früh im Jahr schneefrei und schon bei den ersten frühlingshaften Temperaturen empfehlenswert. Egal ob mit Rennrad, Mountainbike oder E-Bike – Das Panorama auf dem Pfänder über 3 Länder hinweg ist einzigartig. Hier bekommt man einen Blick über den Großteil des Bodensee-Radwegs. Ideal für einen Nachmittags-Ausflug.
Mehr erfahren -
04 Radweg Bregenzerwald
Der Geh- und Radweg Achtal führt von Doren entlang der Trasse der Bregenzerwaldbahn und erschließt den wertvollen Natur- und Landschaftsraum der Bregenzerache.
Tipp: Der Radweg führt auch am Werkraum Haus vorbei, in dem Handwerker aus der Region ihre Kunstwerke ausstellen. Hier gibt es Eis von der Eismanufaktur Kolibri, die raffinierte Eiskreationen aus regionalen Produkten ohne künstliche Aromen anbieten.
Mehr erfahren -
05 Montafon Radweg
Die umliegenden Berge sind noch schneebedeckt, doch am Talboden in den Auwäldern an der Ill hält schon der Frühling Einzug. Die ersten Frühlingsblüher sprießen, Insekten surren und die Singvögel beginnen mit dem ersten Tageslicht ihr Morgenkonzert.
Tipp: Von Partenen nach Bludenz geht dieser Radweg immer leicht bergab, weshalb diese Tour besonders für gemütliche Radler zu empfehlen ist. Wer es gerne etwas sportlicher angehen möchte, kann die Strecke umgekehrt radeln. Es besteht die Möglichkeit, bis bzw. ab Tschagguns einen Wegteil mit der Montafoner Bahn zu fahren.
Mehr erfahren -
06 Mountainbike-Tour auf den Muttersberg
Die Mountainbike-Tour von Bludenz auf den Muttersberg ist besonders im Frühjahr beliebt, da sie aufgrund ihrer sonnigen Lage schon früh in der Saison schneefrei ist. Nicht umsonst wird der Muttersberg auch „Sonnenbalkon von Bludenz“ genannt. Auf 1401m angekommen, lädt die Sonnenterrasse vom Alpengasthof Muttersberg auf ein gemütliches Rasten ein.
Tipp: Wir empfehlen nur bis zum Muttersberg zu fahren, nicht bis zur Elsalpe wie in der Tourenbeschreibung angeführt, da ab Muttersberg noch länger Schnee liegt.
Mehr erfahren -
07 Gulmtour
Das Dünser Älpele ist einer der besten Aussichtspunkte des Landes und vielseitig erreichbar. Die Gulmtour hat einen anspruchsvollen Anstieg, erfordert Kondition, Kraft und exzellente Fahrtechnik. Ab Mitte Mai warten auf dem Dünser Älpele neben der herrlichen Aussicht auch eine feine Jause und ein kühles Getränk.
Tipp: Auf dieser Tour gibt es die Möglichkeit, über einen Trail abzufahren. Wer mit dem Trailbiken nicht vertraut ist, kann auch auf der Straße bleiben.
Mehr erfahren