
Schneeschuhwandern im Silvrettagebiet mit Blick auf den höchsten Gipfel Vorarlbergs! Routentipps für Wandertouren durch die verschneite Vorarlberger Landschaft - in Ihrem individuellen Tempo - ein bleibendes Erlebnis!
Offizielles Tourismusportal Vorarlberg
Di
Sonne0°C 15°C
Mi
Sonne2°C 15°C
Do
Sonne3°C 17°C
Fr
Sonne3°C 19°C
Sa
Sonne6°C 22°C
So
Sonne9°C 21°C
C Schneeschuhwandern Bielerhöhe, Silvretta, Stausee (c) Stefan Kothner, Montafon Tourismus GmbH, Schruns
Auf Schneeschuhen durch die Winterstille stapfen - individuelle Routentipps
Schneeschuhwandern Routentipps: Während Winterwanderer zumeist auf geräumten oder präparierten Wegen unterwegs sind, begeben sich Schneeschuhwanderer ins freie Gelände und stapfen auf den speziellen Schuhen durch den mehr oder weniger tiefen Schnee.
Bei einer Schneeschuhwanderung zur Ruhe kommen, die verschneite Landschaft genießen, den Winter intensiv erleben. In Vorarlberg gibt es zahlreiche Wanderrouten und Möglichkeiten für das individuelle Wandern auf Schneeschuhen durch die Winterlandschaft.
Hier finden Sie zahrleiche aufbereitete Schneeschuhwanderrouten, von der leichteren bis zur anspruchsvollen Tour. Die Landkarten zeigen den Wegverlauf und informieren über die Länge, Gehzeit und die Höhenmeter. Fotos geben optische Eindrücke.
Schneeschuhwandern im Silvrettagebiet mit Blick auf den höchsten Gipfel Vorarlbergs! Routentipps für Wandertouren durch die verschneite Vorarlberger Landschaft - in Ihrem individuellen Tempo - ein bleibendes Erlebnis!
Bei dieser Winterwanderung wandern Sie durch einige idyllische Weiler, die sich im Winter in…
8.03 km
2.5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 8.03 km |
Aufstieg: | 555 m |
Abstieg: | 115 m |
Dauer: | 2.5 h |
Tiefster Punkt: | 684 m |
Höchster Punkt: | 1151 m |
Kondition: |
|
Bei dieser Winterwanderung wandern Sie durch einige idyllische Weiler, die sich im Winter in ein…
Start der TourSchwarzenberg Dorfzentrum
Ende der TourBödele Passhöhe Berghof Fetz
BeschreibungDieser Winterwanderweg führt Sie vom denkmalgeschützten Ortszentrum von Schwarzenberg über sonnige Bergparzellen mit wunderschönem Ausblick ins verschneite Tal in die weiße Bergwelt des Bregenzerwaldes über das Bergvorsäß auf die Passhöhe Bödele.
Im Süden reicht der Blick zwischen Kanisfluh und Diedamskopf bis zum Hochtannberg, wo sich auch der mächtige Widderstein nicht übersehen lässt. Zwischen Winterstaude und Diedamskopf sieht man den Hohen Ifen, während zwischen der Winterstaude und der Nagelfluhkette auch etliche…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Klare Luft einatmen und die Sonne genießen. Sportliche Spuren mit Schneeschuhen ziehen oder zu…
2.29 km
0.8 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 2.29 km |
Aufstieg: | 132 m |
Abstieg: | 133 m |
Dauer: | 0.8 h |
Tiefster Punkt: | 1207 m |
Höchster Punkt: | 1298 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Klare Luft einatmen und die Sonne genießen. Sportliche Spuren mit Schneeschuhen ziehen oder zu Fuß…
Start der TourMittelstation Seilbahn Bezau
Ende der TourMittelstation Seilbahn Bezau
BeschreibungEine gemütliche Rundwanderung durch das Vorsäßgebiet von Sonderdach lädt zum leichten Wandern ein.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Herrliche Schneeschuhwanderung mit Liftbenützung und traumhaftem Panorama.
4.08 km
3 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 4.08 km |
Aufstieg: | 100 m |
Abstieg: | 500 m |
Dauer: | 3 h |
Tiefster Punkt: | 1640 m |
Höchster Punkt: | 2089 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Herrliche Schneeschuhwanderung mit Liftbenützung und traumhaftem Panorama.
Start der TourTalstation der Bergbahnen Diedamskopf
Ende der TourTalstation der Bergbahnen Diedamskopf
BeschreibungHerrliche Schneeschuhwanderung mit Liftbenützung und traumhaftem Panorama.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Ausgeschilderte Schneeschuhtour über Wiesen und durch Wälder in Brand.
3.6 km
1.5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 3.6 km |
Aufstieg: | 82 m |
Abstieg: | 82 m |
Dauer: | 1.5 h |
Tiefster Punkt: | 942 m |
Höchster Punkt: | 1024 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Ausgeschilderte Schneeschuhtour über Wiesen und durch Wälder in Brand.
Start der TourUnterhalb des Hotel Sarotla, Brand
Ende der TourUnterhalb des Hotel Sarotla, Brand
BeschreibungDiese ausgeschilderte Schneeschuhtour startet unterhalb vom Hotel Sarotla. Ein Fußweg zwischen Hotel Sarotla und Golfplatz bringt Sie zum Ausgangspunkt. Von hier folgen Sie der pinken Schneeschuhtour-Beschilderung talauswärts. Die Route verläuft größtenteils über den schneebedeckten Golfplatz von Brand. Nach ca. einem Viertel der großen Runde können Sie auf die kleine Runde abbiegen. Die große Runde führt in einer großen Schlaufe weiter talauswärts und dann wieder zurück bis auf Höhe des Marktobels.…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Schöne und einfache Schneeschuhtour am Hochplateau Tschengla.
2.78 km
1 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 2.78 km |
Aufstieg: | 110 m |
Abstieg: | 112 m |
Dauer: | 1 h |
Tiefster Punkt: | 1167 m |
Höchster Punkt: | 1269 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Schöne und einfache Schneeschuhtour am Hochplateau Tschengla.
Start der TourWanderparkplatz Tschengla, Bürserberg
Ende der TourWanderparkplatz Tschengla, Bürserberg
BeschreibungStart der Schneeschuhtour ist direkt beim Wanderparkplatz (P3) am Hochplateau Tschengla. Hier zweigt die Tour gleich bei der Übersichtstafel rechts ab. Anfänglich noch entlang des Winterwanderweges und dann weiter durch flaches Gelände hinunter zu den Steinkreisen. Nach den Steinkreisen geht die Tour links weg, kurze Zeit parallel zum Winterwanderweg und dann rechts nach oben durch den Lärchenwald. Dann quert man die Loipe und den Winterwanderweg und folgt den Schildern in…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Perfekt für Einsteiger und Genuss-Schneeschuwanderer ist die Tour vom Sonnenkopf aufs Muttjöchle, 2.074 m.…
6.68 km
2.5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 6.68 km |
Aufstieg: | 254 m |
Abstieg: | 254 m |
Dauer: | 2.5 h |
Tiefster Punkt: | 1826 m |
Höchster Punkt: | 2073 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Perfekt für Einsteiger und Genuss-Schneeschuwanderer ist die Tour vom Sonnenkopf aufs Muttjöchle, 2.074 m. Bei…
Start der TourBergstation Sonnenkopfbahn
Ende der TourBergstation Sonnenkopfbahn
BeschreibungNach der Auffahrt mit der Sonnenkopfbahn startet die Schneeschuhtour direkt bei der Bergstation. Folgen Sie dem gekennzeichneten Winterwanderweg vorbei am Bergrestaurant Muttjöchle bis zum Gipfelkreuz vom Muttjöchle auf 2.074 m Seehöhe. Entlang des Weges finden Sie gemütliche Winterbänke, die zum Verweilen einladen. Am Muttjöchle angekommen, hat man einen imposanten Rundblick auf die umgliegende Bergwelt. Der Rückweg führt über den gleichen Weg.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Erkunde die traumhafte Montafoner Winterlandschaft in Talnähe!
6.58 km
3 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 6.58 km |
Aufstieg: | 220 m |
Abstieg: | 220 m |
Dauer: | 3 h |
Tiefster Punkt: | 904 m |
Höchster Punkt: | 1107 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Erkunde die traumhafte Montafoner Winterlandschaft in Talnähe!
Start der TourSparmarkt Gaschurn
Ende der TourSparmarkt Gaschurn
BeschreibungEs muss nicht immer Hoch hinausgehen, denn bei dieser Schneeschuhwanderung bekommst Du auch schon einen wunterschönen Eindruck von der verschneiten Zeit im Montafon. Erkunde auf den winterlichen Wegen das Montafon und deren Besonderheiten.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Ein idylischer und kurzer Schneeschuhwanderweg auf den Spuren der Gargellner Fenster.
1.53 km
0.8 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 1.53 km |
Aufstieg: | 114 m |
Abstieg: | 113 m |
Dauer: | 0.8 h |
Tiefster Punkt: | 1422 m |
Höchster Punkt: | 1535 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Ein idylischer und kurzer Schneeschuhwanderweg auf den Spuren der Gargellner Fenster.
Start der TourParkplatz Talstation Bergbahnen Gargellen
Ende der TourParkplatz Talstation Bergbahnen Gargellen
BeschreibungEIN RUNDWANDERWEG SCHREIBT GESCHICHTE.
Die Gargellner Fenster sind vielen bereits als geologische Besonderheit bekannt, die sich inForm heller Kalkfelsen im ansonsten etwas dunkleren Urgesteinsmassiv zeigt. Das neu initiierte Projekt „Gargellner Fenster“ soll nun aber weit darüber hinaus gehen. Es bedient sich vor allem des Gargellner Gedächtnisses und bringt viele interessante Begebenheiten aus vergangenen Zeiten wieder ans Tageslicht. So soll ein vielschichtiger Blick auf alle Epochen entstehen, der das Gargellen von…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Gaschurn, Feuerwehrhaus – Trantrauas – Rifabecken – Außerbofa – Innerbofa – Talstation Vermuntbahn –…
7.75 km
3 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 7.75 km |
Aufstieg: | 231 m |
Abstieg: | 231 m |
Dauer: | 3 h |
Tiefster Punkt: | 968 m |
Höchster Punkt: | 1119 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Gaschurn, Feuerwehrhaus – Trantrauas – Rifabecken – Außerbofa – Innerbofa – Talstation Vermuntbahn – Rifabecken…
Start der TourFeuerwehrhaus Gaschurn
Ende der TourFeuerwehrhaus Gaschurn
BeschreibungDie Schneeschuhrouten befinden sich im offenen Gelände. Begehung ist auf eigene Gefahr.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Bergstation Kristbergbahn - Säga - Pfaua - Stelzer - Bergstation Kristbergbahn
1.91 km
1 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 1.91 km |
Aufstieg: | 111 m |
Abstieg: | 110 m |
Dauer: | 1 h |
Tiefster Punkt: | 1354 m |
Höchster Punkt: | 1463 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Bergstation Kristbergbahn - Säga - Pfaua - Stelzer - Bergstation Kristbergbahn
Start der TourBergstation Kristbergbahn
Ende der TourBergstation Kristbergbahn
BeschreibungDie Schneeschuhrouten befinden sich im offenen Gelände. Begehung ist auf eigene Gefahr.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Auf dieser aussichtsreichen Genusstour am Sonnenbalkon des Montafon wirst Du mit einem grandiosen Weitblick…
7.51 km
3.5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 7.51 km |
Aufstieg: | 606 m |
Abstieg: | 606 m |
Dauer: | 3.5 h |
Tiefster Punkt: | 1084 m |
Höchster Punkt: | 1690 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Auf dieser aussichtsreichen Genusstour am Sonnenbalkon des Montafon wirst Du mit einem grandiosen Weitblick ins…
Start der TourBarockkirche Bartholomäberg
Ende der TourBarockkirche Bartholomäberg
BeschreibungDiese mittelschwere Schneeschuhtour bringt Dich zum Schwärmen. Während Deiner Tour hast Du die Möglichkeit einen genialen Fernblick in das Rätikon mit seinen imposanten Gipfeln zu genießen. Die bekannten Berggipfel der Zimba, Drei Türme aber auch der Drusenfluh sowie der Sulzfluh, präsentieren sich vor Dir. Aber auch die unmittelbare Umgebung während Deiner Tour ist malerisch. Nicht ganz so schroff wie das Rätikon Gebirge, sondern eher lieblich, hast Du die gesamte Tour…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Diese Cookies werden zur Erstellung von Statistiken genutzt und ermöglichen uns, die Website für unsere Besucher zu optimieren.