


Skitouren in Vorarlberg: Belohnt wird man mit einer langen Abfahrt und einmaligen Ausblicken
Offizielles Tourismusportal Vorarlberg
Di
Sonne0°C 15°C
Mi
Sonne0°C 15°C
Do
Sonne3°C 16°C
Fr
Sonne3°C 20°C
Sa
Sonne7°C 22°C
So
Sonne10°C 23°C
C Tourengeher am Arlberg (c) Sepp Mallaun-Vorarlberg Tourismus
Ein ganz besonderes Gefühl ist es, nach stundenlangem Aufstieg durch die winterweiße Bergnatur den Gipfel zu erreichen
Die Grundlagen fürs Skitourengehen kann man sich im Kleinwalsertal zulegen: Einmal wöchentlich findet ein rund fünfstündiger Skitourenkurs für Einsteiger:innen statt. Das Programm richtet sich an gute Skifahrer:innen, die schwarze Pisten im Parallelschwung bewältigen. Die notwendige Sicherheitsausrüstung wird zur Verfügung gestellt.
Informationen und Anmeldung zum Skitourentag für Einsteiger
Die ersten Schritte auf Tourenski kann man mit einem Montafoner Bergführer beim Skitouren Schnuppertag in Gargellen im Montafon machen. Während einer kleinen Skitourenrunde werden die Grundtechniken von einem geprüften Bergführer vermittelt. Zudem gibt es Informationen zu benötigtem Material und Basiswissen für den Einstieg in das Skitourengehen. Dieser Tag richtet sich an absolute Anfänger:innen, mittleres Fahrkönnen ist ausreichend. Informationen und Anmeldung zum Skitouren Schnuppertag in Gargellen – Firmaplin
Informationen und Anmeldung zum Skitouren Schnuppertag in Gargellen – Montafon Tourismus
Die Skischule Warth lädt einmal wöchentlich zu einer Schnupper Skitour ein und damit zu einem sanften Einstieg in die schöne Welt des Tourengehens. Vom Safety Check über das richtige Aufziehen der Felle bis hin zur leichtesten Aufstiegstechnik werden hier die wichtigsten Grundlagen zum Skitourengehen gelehrt. Danach ein kurzer und leichter Anstieg mit schöner Abfahrt.
Informationen und Anmeldung zur Skitour der Skischule Warth
Skitouren in Vorarlberg: Belohnt wird man mit einer langen Abfahrt und einmaligen Ausblicken
Die Berg- und Skiführer der Skischule Mellau begleiten auf Anfrage eine geführte Skitour. Die Sicherheitsausrüstung ist inkludiert und die Tourenausrüstung kann ausgeliehen werden. Die Schneesportschule Schröcken lädt zu individuellen Tages und Halbtages-Touren für Anfänger:innen und Könner:innen. Die Sicherheitsausrüstung wird von der Schneesportschule zur Verfügung gestellt. Zu Schnuppertouren, leichten Tagestouren und langen Berg- und Gipfeltouren lädt die Skischule Warth. Die Berg- und Skiführer:innen sind täglich buchbar und gestalten individuelle Touren.
Leichte Skitour für Anfänger und Könner in Mellau sowie weitere (Schnupper)Touren
Geführte Skitouren mit der Schneesportschule Schröcken
Schnupper- und Tagestouren mit der Skischule Warth
Wie wär’s mit einer Skiexkursion am Abend? Wenn die Lifte ihren Betrieb beenden, beginnt die gemütliche, besonders für Einsteiger:innen gut geeignete Skitour in Gargellen im Montafon. Bergauf geht’s über 220 Höhenmeter im Licht der untergehenden Sonne, bergab beleuchtet von Stirnlampen.
Skiexkursion am Abend in Gargellen
Die Möglichkeit für eine grenzüberschreitende Rundtour um die majestätische Madrisa mit einem Montafoner Bergführer oder einer Montafoner Bergführerin gibt es einmal wöchentlich. Die anspruchsvolle Tour, die von der Bergstation der Schafbergbahn in Gargellen zuerst auf das St. Antönier Jöchle und weiter in die Schweiz führt, dauert acht Stunden.
Skitour rund um die majestätische Madrisa
Einmal wöchentlich geht es mit einem Walser Guide auf einen anderen Walser Skitourengipfel: Portlahorn, Schafberg, Zafernhorn, Lusgrind und Gamsfreiheit. Die Walser Guides laden außerdem an verschiedenen Terminen zum Skitouren Grundkurs, Skitouren Fortgeschrittenenkursen sowie Skitouren-Update ein.
Weitere Informationen zu den Angeboten der Walser Guides
Eine der anspruchsvollsten Skitouren führt auf den höchsten Gipfel des Rätikons, die 2.965 Meter hohe Schesaplana. Vom Ortsende von Brand im Brandnertal dauert der Aufstieg gut fünf Stunden. Dafür belohnen der Ausblick vom Gipfel und eine wundervoll lange Abfahrt. Übernachten kann man in der Totalphütte. Begleitung bieten die Ski- und Bergführer:innen von BergAKTIV Brandnertal, die neben dieser auch viele weitere individuelle Skitouren und Freeridekurse anbieten.
Informationen zu BergAKTIV Brandnertal
Aussichtsreiche Gipfel-Skitour am Sonnenbalkon des Montafon!
9.68 km
3.5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 9.68 km |
Aufstieg: | 949 m |
Abstieg: | 949 m |
Dauer: | 3.5 h |
Tiefster Punkt: | 1085 m |
Höchster Punkt: | 2034 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Aussichtsreiche Gipfel-Skitour am Sonnenbalkon des Montafon!
Start der TourBartholomäberg, Wanderparkplatz bei der Kirche (1087m)
Ende der TourBartholomäberg, Wanderparkplatz bei der Kirche (1087m)
BeschreibungEin landschaftlich wunderschöne Skitour am Sonnenbalkon, führt die Aufstiegstour zunächst über offene Wiesen, gefolgt von bewaldetem Gebiet. Oberhalb der Baumgrenze öffnet sich ein unbeschreibliches Panorama, mit Blick von der Silvretta bis an den Bodensee. Die gute Erreichbarkeit, sowie die nach süden ausgerichtet Hanglage sprechen für ein angenehmes Skitourerlebnis
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Grenzüberschreitende Skitour mit einem herrlichen Panorama auf die rundumliegende Bergwelt!
13.27 km
4 h
schwer
Schwierigkeit: | schwer |
---|---|
Strecke: | 13.27 km |
Aufstieg: | 1315 m |
Abstieg: | 1200 m |
Dauer: | 4 h |
Tiefster Punkt: | 1423 m |
Höchster Punkt: | 2614 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Grenzüberschreitende Skitour mit einem herrlichen Panorama auf die rundumliegende Bergwelt!
Start der TourTalstation Bergbahnen Gargellen
Ende der TourTalstation Bergbahnen Gargellen
BeschreibungKleine Skitourenrunde um die Madrisa mit tollen Aussichten und vielen Varianten. Besonders die lange Abfahrt durchs Gandatal ins Valzifenz ist für Tiefschneefreunde ein wahres Highlight.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Ein schöne Einsteiger Skitour mit wenigen Höhenmeter und viel Erlebniswert.
7.93 km
2.5 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 7.93 km |
Aufstieg: | 613 m |
Abstieg: | 625 m |
Dauer: | 2.5 h |
Tiefster Punkt: | 1443 m |
Höchster Punkt: | 2068 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Ein schöne Einsteiger Skitour mit wenigen Höhenmeter und viel Erlebniswert.
Start der TourKristberg Bergstation
Ende der TourKristberg Bergstation
BeschreibungDie angenehme Steigung ist ideal für eine genussvolle Skitour. Grundsätzlich ist keine Spitzkehrentechnik auf der gesamten Tour erforderlich. Belohnt wird der Aufstieg mit einem Aussichtsreichen Gipfel, mit Blick ins Verwall und das Arlberggebiet. Die Abfahrt erfolgt in der Nähe der Aufstiegsspur.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Einsteiger Skitour mit herrlichem Blick auf das Montafoner Wahrzeichen: Die Drei Türme!
13.98 km
2.5 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 13.98 km |
Aufstieg: | 799 m |
Abstieg: | 799 m |
Dauer: | 2.5 h |
Tiefster Punkt: | 1016 m |
Höchster Punkt: | 1746 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Einsteiger Skitour mit herrlichem Blick auf das Montafoner Wahrzeichen: Die Drei Türme!
Start der TourWanderparkplatz Latschau (1.000m)
Ende der TourWanderparkplatz Latschau (1.000m)
BeschreibungEine landschaftlich sehr schöne Skitour mit wenigen Höhenmeter im Anstieg. Die Tour führt Dich am Fuss der Sulzfluh direkt in unmittelbarer Nähe zu den Drei Türmen (ein Wahrzeichen des Rätikons). Mit der Lindauer Hütte bietet diese Tour auch ein kulinarisches Ziel.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Talstation Bergbahnen Gargellen - Schafbergbahn - Kristallbahn - St. Antöner Jöchle - St. Antönien…
45.73 km
5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 45.73 km |
Aufstieg: | 3283 m |
Abstieg: | 3279 m |
Dauer: | 5 h |
Tiefster Punkt: | 808 m |
Höchster Punkt: | 2616 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Talstation Bergbahnen Gargellen - Schafbergbahn - Kristallbahn - St. Antöner Jöchle - St. Antönien -…
Start der TourTalstation Bergbahnen Gargellen
Ende der TourTalstation Bergbahnen Gargellen
BeschreibungLegendär in die Schweiz und zurück
Diese technisch leichte Tagestour führt auf alten Schmugglerrouten von Österreich in die Schweiz und wieder zurück. Der Klassiker unter den Skitouren im Montafon besteht seit mehr als 50 Jahren. Skifahrer und Snowboarder erwartet ein beeindruckendes Naturerlebnis mit traumhaften, abwechslungsreichen Abfahrten.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Eine sehr anspruchsvolle, aber dafür auch unglaublich schöne Tour für Skibergsteiger.
17.72 km
5 h
schwer
Schwierigkeit: | schwer |
---|---|
Strecke: | 17.72 km |
Aufstieg: | 1428 m |
Abstieg: | 1428 m |
Dauer: | 5 h |
Tiefster Punkt: | 1423 m |
Höchster Punkt: | 2851 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Eine sehr anspruchsvolle, aber dafür auch unglaublich schöne Tour für Skibergsteiger.
Start der TourGargellen (1.464m)
Ende der TourGargellen (1.464m)
BeschreibungDer sanft ansteigende Beginn durch das Valzifenztal ist sehr angenehm um in den „Tritt“ zu kommen, bevor das Gelände steiler wird. Da dieser Berg als Geheimtipp gilt, ist oft das Anlegen einer eigenen Aufstiegspur notwendig und erfordert Erfahrung in der Anlage von Aufstiegsspuren sowie die Einschätzung von alpinen Gefahren. Du wirst aber mit viele Höhenmeter unverspurter Tiefschneehänge belohnt.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Vom Vermuntstausee führt Dich diese Tour hinauf zur Saarbrücker Hütte. Umgeben von den mächtigen…
4.46 km
2.5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 4.46 km |
Aufstieg: | 773 m |
Abstieg: | 1 m |
Dauer: | 2.5 h |
Tiefster Punkt: | 1753 m |
Höchster Punkt: | 2526 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Vom Vermuntstausee führt Dich diese Tour hinauf zur Saarbrücker Hütte. Umgeben von den mächtigen Gipfel…
Start der TourVermuntstausee
Ende der TourVermuntstausee
BeschreibungDein Ziel, die Saarbrücker Hütte, liegt auf (2.538 m). Bei dieser Tour trifft das Sprichwort ‚der Weg ist das Ziel‘ den Nagel auf den Kopf. Während der kompletten Tour bist Du von mächtigen und beeindruckenden Gipfeln umgeben. Genieße den Anblick der verschneiten Berge. Die Saarbrücker Hütte liegt genau am Fuße des Kleinlitzner. Von dort aus wird Dir ein Blick auf das Seehorn sowie auf den Großlitzner geboten. Im Winter unter…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Fantastiche Ein- und Ausblicke in die Welt der 3.000er der Silvretta-Bielerhöhe!
8.88 km
4 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 8.88 km |
Aufstieg: | 1036 m |
Abstieg: | 1036 m |
Dauer: | 4 h |
Tiefster Punkt: | 1753 m |
Höchster Punkt: | 2800 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Fantastiche Ein- und Ausblicke in die Welt der 3.000er der Silvretta-Bielerhöhe!
Start der TourVermuntsee
Ende der TourVermuntsee
BeschreibungDas Kromertal mit der markanten Kromerscharte bietet durch den Nordhang meist ideale Tourenbedingungen und ist zugleich ein beliebtes Ziel dieser Gegend. Da die Tour meist im Schatten ist, hält sich der Schnee oft länger locker und gut zu fahren. Bei guten Verhältnissen kann bis zur Scharte aufgestiegen werden.
Das Highlight der Tour ist der Durchschlupf durch ein Felsenfenster auf die schweizer Seite.
JAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Berggasthof Piz Buin - Dammloipe - Bieltal - Rauhkopfscharte - Rauher Kopf - und…
14.03 km
4 h
schwer
Schwierigkeit: | schwer |
---|---|
Strecke: | 14.03 km |
Aufstieg: | 1100 m |
Abstieg: | 1100 m |
Dauer: | 4 h |
Tiefster Punkt: | 2000 m |
Höchster Punkt: | 3101 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Berggasthof Piz Buin - Dammloipe - Bieltal - Rauhkopfscharte - Rauher Kopf - und retour
Start der TourBerggasthof Piz Buin, Silvretta-Bielerhöhe
Ende der TourBerggasthof Piz Buin, Silvretta-Bielerhöhe
BeschreibungDie Rauhkopfscharte und der Rauhe Kopf werden sowohl als eigentständiges Tourenziel als auch als reizvolle Zugangsvariante zur Wiesbadener Hütte gewählt. Die Abfahrt von der Rauhkopfscharte bietet optimales Skigelände.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Begib Dich auf eine der schönsten Skitouren im 3.000er Gebirge der Silvretta-Bielerhöhe für Skibergsteiger!
18.29 km
4.5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 18.29 km |
Aufstieg: | 1230 m |
Abstieg: | 1230 m |
Dauer: | 4.5 h |
Tiefster Punkt: | 2036 m |
Höchster Punkt: | 3223 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Begib Dich auf eine der schönsten Skitouren im 3.000er Gebirge der Silvretta-Bielerhöhe für Skibergsteiger!
Start der TourBerggasthof Piz Buin, Silvretta-Bielerhöhe
Ende der TourBerggasthof Piz Buin, Silvretta-Bielerhöhe
BeschreibungDas ist eine Skitour, den jeden Tourengeher mit der langen Abfahrt über ausgedehnte Hänge in idealer Neigung begeistert. Man wird mit einem grandiosen Panoramablick belohnt und bestimmt eine der schönsten Hochtouren der Silvretta.
Der flache Beginn gewährt dem Skitbergsteiger sich an die Höhenlage und Anstrengung des Aufstiegs gmächlich zu gewöhnen.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Eine verhältnismäßig einfache Skitour im Hochgebirge. Vom Start an führt die Aufstiegspur direkt auf…
11.27 km
3.2 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 11.27 km |
Aufstieg: | 1017 m |
Abstieg: | 1017 m |
Dauer: | 3.2 h |
Tiefster Punkt: | 1753 m |
Höchster Punkt: | 2770 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Eine verhältnismäßig einfache Skitour im Hochgebirge. Vom Start an führt die Aufstiegspur direkt auf die…
Start der TourVermuntsee
Ende der TourVermuntsee
BeschreibungInmitten der Bergwelt der 3.000er an der Schweizer Grenze, findest Du hier leicht erreichbares Hochgebirge. Auf der Seelücke, das Ziel diese Tour, hast Du den imposanten Blick in die Schweiz. Für die Abfahrt stehen je nach Verhältnissen mehrere Abfahrten zur Verfügung. Bei guten Verhältnissen ist die Abfahrt mit Ski, über fast 2.000 Höhenmeter bis Partenen möglich.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Bei dieser Skitour steht die Abfahrt im Vordergrund, denn Mithilfe der Bergbahn erreichst Du…
6.86 km
3.5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 6.86 km |
Aufstieg: | 380 m |
Abstieg: | 841 m |
Dauer: | 3.5 h |
Tiefster Punkt: | 1690 m |
Höchster Punkt: | 2466 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Bei dieser Skitour steht die Abfahrt im Vordergrund, denn Mithilfe der Bergbahn erreichst Du schon…
Start der TourBergstation Versettla Bahn, Gaschurn
Ende der TourBergstation Versettla Bahn, Gaschurn
BeschreibungSehr schöne Skitour mit nur wenigen Höhenmeter im Anstieg und daher steht die Abfahrt bei dieser Tour ganz klar im Vordergrund. Aufgrund der ersten Anstiege mit der Versettla Bahn bis zur Bergstation und dann mit dem Schlepplift Burg wird sie als einfach bezeichnet. Eine gültiges Liftticket ist jedoch erforderlich. Nachdem man die Versettla hinter sich hat, bewegt man sich im Kammbereich, welcher je nach Schnee- und Wetterlage eine besondere Herauforderung…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Bergstation Kristbergbahn - Silbertaler Waldschule - Ganzaleita - Falla - Obere Wies - Alpilakopf…
9.51 km
2.5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 9.51 km |
Aufstieg: | 658 m |
Abstieg: | 658 m |
Dauer: | 2.5 h |
Tiefster Punkt: | 1431 m |
Höchster Punkt: | 2078 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Bergstation Kristbergbahn - Silbertaler Waldschule - Ganzaleita - Falla - Obere Wies - Alpilakopf -…
Start der TourBergstation Kristbergbahn
Ende der TourBartholomäberg oder Innerberg
BeschreibungVon der Oberen Wiese genießen Sie einen tollen Panoramablick in die umliegende Bergwelt.
Diese Skitour hat einen Schwierigkeitsgrad von mittel bis schwer.
Abfahrten:
Verschiedene Abfahrtsmöglichkeiten nach Bartholomäberg oder Innerberg stehen zur Verfügung.
Erweiterung der Tour:
Vorbei am Itkonskopf und auf die Wannaköpfe sind die perfekte Erweiterung bei dieser Skitour. Dann empfiehlt sich die Abfahrt über Almein, Fritzensee nach Bartholomäberg.
Splitboard tauglich!
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Genussskitour in der Silvretta-Bielerhöhe mit einzigartigem Blick auf die 3.000er der Silvretta!
4.08 km
2.5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 4.08 km |
Aufstieg: | 710 m |
Abstieg: | 43 m |
Dauer: | 2.5 h |
Tiefster Punkt: | 2000 m |
Höchster Punkt: | 2704 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Genussskitour in der Silvretta-Bielerhöhe mit einzigartigem Blick auf die 3.000er der Silvretta!
Start der TourBerggasthof Piz Buin, Silvretta-Bielerhöhe
Ende der TourBerggasthof Piz Buin, Silvretta-Bielerhöhe
BeschreibungDie Skitour auf den Hennekopf ist eine der kürzesten und leichtestenen Skitour Hochtour im Bereich der Bielerhöhe bzw. Silvretta. Daher ist sie auch für Einsteiger geeignet. Besonderes Augenmerk für die Beurteilung der Streckenführung verlangen die steilen Hänge am Eingang des Bieltales. Für diese Tour ist Regelfall keine Spitzkehrentechnik notwendig und eine wahre Genussskitour. Am Gipfel eröffnet sich ein einzigarter Blick auf die 3.000er der Silvretta. Für die Abfahrt sind die…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Begib Dich auf eine anspruchsvolle Skitour auf den höchsten Gipfel Vorarlbergs und werde mit…
20.3 km
6 h
schwer
Schwierigkeit: | schwer |
---|---|
Strecke: | 20.3 km |
Aufstieg: | 1280 m |
Abstieg: | 1280 m |
Dauer: | 6 h |
Tiefster Punkt: | 2036 m |
Höchster Punkt: | 3312 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Begib Dich auf eine anspruchsvolle Skitour auf den höchsten Gipfel Vorarlbergs und werde mit einem…
Start der TourBerggasthof Piz Buin, Silvretta-Bielerhöhe
Ende der TourBerggasthof Piz Buin, Silvretta-Bielerhöhe
BeschreibungPiz Buin mit 3.312 m ist der höchste Berg in Vorarlberg und liegt im Süden vom Montafon. Ein fantastischer Weitblick eröffnet sich am Gipfel. Von der Wildspitze über Ortler bis zur Bernina sind viele bekannte Gipfel zu erkennen. Die Mühen hinauf werden mit einem gigantisch Ausblick belohnt.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Diese Skitour punktetn mit einem traumhaften Gipfel-Panorama sowie mit tollen Tiefschneehängen!
14.2 km
4 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 14.2 km |
Aufstieg: | 1155 m |
Abstieg: | 1155 m |
Dauer: | 4 h |
Tiefster Punkt: | 1423 m |
Höchster Punkt: | 2578 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Diese Skitour punktetn mit einem traumhaften Gipfel-Panorama sowie mit tollen Tiefschneehängen!
Start der TourParkplatz Bergbahnen Gargellen
Ende der TourParkplatz Bergbahnen Gargellen
BeschreibungEine einfache Tour mit einem auffallend schönen Blick von einem eher unauffälligen Gipfel. Die Schneesicherheit in Gargellen ist eine ideale Ausgangslage für eine Skitour im Frühwinter. Die weiten Hänge bei der Abfahrt, lässt jedes Tiefschneefahrerherz höher schlagen.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Die Klippern ist eine schöne, leichte und südseitige Skitour. Sehr aussichtsreich!
3.88 km
2.5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 3.88 km |
Aufstieg: | 833 m |
Dauer: | 2.5 h |
Tiefster Punkt: | 1233 m |
Höchster Punkt: | 2066 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Die Klippern ist eine schöne, leichte und südseitige Skitour. Sehr aussichtsreich!
Start der TourBushaltestelle Argenwald Linie 43
Ende der TourBushaltestelle Argenwald Linie 43
BeschreibungVom Parkplatz bei der Lauterbachbrücke kurz vor Damüls folgt man dem Weg zu einem kleinen Stadel. Dort geht man rechts haltend über eine Waldschneise hinauf auf eine Ebene. Über diese führt der Weg weiter zum nächsten Hang und dann auf dem Alpweg zur schön gelegenen Mittelargen Alpe (1.688m). Hinter der Hütte geht es halbrechts nach Norden hinauf in eine große Mulde. Rechts haltend über einen kurzen Steilhang zum Gipfelhang und…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Diese schöne und gleichmäßige Tour eignet sich speziell für Vormittag bzw. wird gerne auch…
4.28 km
2.5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 4.28 km |
Aufstieg: | 723 m |
Abstieg: | 5 m |
Dauer: | 2.5 h |
Tiefster Punkt: | 1383 m |
Höchster Punkt: | 2107 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Diese schöne und gleichmäßige Tour eignet sich speziell für Vormittag bzw. wird gerne auch vor…
Start der TourParkplatz Faschinajoch
Ende der TourParkplatz Faschinajoch
BeschreibungAls Ausgangspunkt kann der Parkplatz auf dem Faschinajoch oder die Ein-/Ausfahrt des Stutztobeltunnels gewählt werden. Zu wählen ist dann der Weg, welcher über die alte Straße außerhalb des Tunnesls über dem Stutztobel führt. Am besten folgt man dem Forstweg zum Zafernmaisäß. Von hier aus geht es Richtung Südrücken, rechts vom Gipfel, bis zum Sattel wo eine Kapelle steht. Danach geht es teilweise steil entlang zum Gipfel.
Die Abfahrt erfolgt anfangs…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Eine der beliebtesten Touren in Damüls und geeignet für Sonnenaufgänge, um die Mittagszeit oder…
2.69 km
1.5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 2.69 km |
Aufstieg: | 399 m |
Abstieg: | 16 m |
Dauer: | 1.5 h |
Tiefster Punkt: | 1608 m |
Höchster Punkt: | 2007 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Eine der beliebtesten Touren in Damüls und geeignet für Sonnenaufgänge, um die Mittagszeit oder auch…
Start der TourParkplatz nach dem Gasthaus Zimba
Ende der TourParkplatz nach dem Gasthaus Zimba
BeschreibungDie Panoramatour oberhalb des Damülser Skigebiets eignet sich gut für Einsteiger. Das Portlahorn ist ohne größere Schwierigkeiten zu erreichen. Vor allem bei Sonnenschein wird die Tour zum besonderen Genuss. Vom Gipfel des Portlahorns hat man einen fabelhaften Rundumblick. Zu sehen sind unter anderem der Furkapass, Zimba, Hoher Freschen, Sünserspitze, Ragazer Blanken.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Diese Cookies werden zur Erstellung von Statistiken genutzt und ermöglichen uns, die Website für unsere Besucher zu optimieren.