

C Obwaldhütte, Gargellen © Markus Gmeiner / Vorarlberg Tourismus GmbH
Herzerwärmende Einkehr in Vorarlberg
Traditionelle Skihütten
Wenn draußen die Schneeflocken ins Tal rieseln und sich Vorarlberg in eine romantische Winterwunderwelt verwandelt, macht man es sich am besten in einer urigen Hütte in den Bergen gemütlich. Der Duft von Traditionsgerichten wie Käsknöpfle und Kaiserschmarrn oder eine zünftige Brettljause sorgen für Heimatgefühle pur, während man sich am Kachelofen aufwärmt und neue Energie für die Skipiste tankt.
Bitte informieren Sie sich direkt beim Betrieb über die tatsächlichen Öffnungszeiten.
Unsere Tipps
-
01 Auenfelder Hütte, Schröcken
Urige Hüttenromantik versprüht die „Auenfelder Hütte“ inmitten des Ski- und Wandergebiets Warth-Schröcken. Kuscheliges Aufwärmen am Kachelofen ist in der rustikalen Gaststube garantiert oder man lässt sich auf der Terrasse die Sonne ins Gesicht scheinen. Typische Jausenspezialitäten und andere regionale Klassiker schmecken, umgeben von der eindrucksvollen Natur des Hochtannbergs, besonders gut.
-
02 Berggasthof Niedere, Andelsbuch
Ein herrlicher, modernisierter Holzbau, ein spektakulärer Kamin, in dem das Holz knistert und hausgemachte Köstlichkeiten wie Knödel, Kuchen oder vorbestellbare Käsknöpfle aus den Produkten der eigenen Alpwirtschaft: Das Bergrestaurant der Alpe Niedere in Andelsbuch ist definitiv ein idealer Ort für eine gemütliche Einkehr! Wintersportler können sich bei spektakulärem Ausblick eine Pause auf der Sonnenterrasse gönnen oder in einer der gemütlichen Gaststuben nach Herzenslust schlemmen.
-
03 Alpengasthof Meierei, Bödele
Ein echter Hütten-Geheimtipp ist die „Meierei“ am Bödele. Der Blick in das traditionsreiche Innenleben verrät sofort – hier wird Gastronomie mit Leidenschaft und Begeisterung gelebt. Mit viel Liebe zum Detail sind sowohl die heimeligen Gaststuben als auch der schöne Außenbereich gestaltet. Die Milchprodukte stammen aus der eigenen Sennerei und werden zu vielerlei Schmankerl verarbeitet,darunter selbstverständlich auch zünftige Käsknöpfle.
-
04 Restaurant Garfrenga, Nenzing
Wundervolle Hüttenromantik und kulinarische Genussmomente bietet das Alpenrestaurant des Alpencampings „Garfrenga“ in Nenzing. Nach einem ereignisreichen Wintertag nimmt man in einem der stilvoll eingerichteten Stübchen Platz und lässt sich vom Küchenteam kulinarisch verwöhnen. Die klassischen Wirtshausgerichte spielen dabei ebenso eine Rolle wie eine vitale, vegane und zeitgemäße Frischeküche.
-
05 Max Hütte, Mittelberg
Direkt an der Abfahrt der Walmendingerhornbahn erwartet Familie Kessler ihre Gäste mit allem, was der Gaumen begehrt: eine herrliche heiße Schokolade, erfrischenden Brau-Spezialitäten und stärkenden Schmankerln. Über einen Winterwanderweg erreicht man die Hütte von der Zaferna Bergstation (Höhenweg, 30 Minuten) oder vom Mittelberger Parkplatz (45 Minuten). Je nach Wetterlage genießt man die Sonnenterrasse oder erwärmt sich am Kachelofen.
-
06 Berggasthof Bühlalpe, Mittelberg
Das traditionelle Gasthaus „Bühlalpe“ in Mittelberg, im Bereich des Walmendigerhorns, ist der ideale Treffpunkt für Wintersportler und Bergweltbegeisterte. Auf der wunderbaren Sonnenterrasse verweilen, in den kuscheligen Stuben Platz nehmen und dabei die Spezialität des Hauses, einen Kaiserschmarrn, genießen – so wird aus einem Skitag ein unvergessliches Erlebnis.
-
07 Bergrestaurant Kriegeralpe, Lech
Alpenromantik at it’s best erlebt man in der „Kriegeralpe“ in Lech. Die im Tannberger Walserstil erbaute Hütte, direkt an der Skipiste gelegen, überzeugt mit wohlig-warmer Atmosphäre und zählt nicht umsonst zu den schönsten Alphütten am Arlberg. In der gemütlichen Gaststube mit traditionellem Kachelofen kann man in Ruhe ausspannen und dabei herzhafte, heimische Spezialitäten genießen – da schlägt das Winterherz höher.
-
08 Rud-Alpe, Lech
Originaler kann Hüttenromantik nicht sein als in der traditionsreichen „Rud-Alpe“, direkt am Schlegelkopf über Lech gelegen. Mit viel Liebe zum Detail verzaubern die Altholz-Stuben mit österreichischem Hüttencharme und nehmen jeden mit in eine alpine Winterwelt, die man nie mehr vergisst. Ob ein Mittagessen auf der Sonnenterrasse oder ein stilvolles Candle-Light-Dinner in der Stube – diese Alpe muss man bei einem Besuch in Lech unbedingt besucht haben.
-
09 Muntafuner Stöbli, Gortipohl
Original Montafoner Ambiente erlebt man im „Muntafuner Stöbli“ in Gortipohl. Im geschichtsreichen Haus aus dem 17. Jahrhundert blieben zwei wunderbare Bauernstuben samt Kachelofen gänzlich erhalten. In diesen werden die Gäste von Familie Rudigier mit viel Herzlichkeit empfangen. Traditionelle Spezialitäten aus Produkten der heimischen Landwirtschaft genießt man hier ebenso wie ein feines Tröpfchen aus dem Weinkeller.
-
10 Wormser Hütte, Schruns
Alpenflair erwartet die Gäste in der „Wormser Hütte“ auf 2.307 Meter Höhe in Schruns im Montafon. Beeindruckend ist schon die Architektur des Hauses inmitten der atemberaubender Montafoner Bergwelt. Das urige Schindelhaus mit seinen roten Fensterläden verbreitet Vorarlberger Hüttencharme und begeistert mit liebevollen Details an jeder Ecke. Die gemütliche Gaststube setzt das Traditionskonzept fort. Dort werden die Gäste mit zünftiger Hausmannskost verwöhnt, so wie man das in einer echten Alphütte erwartet.
-
11 Alpengasthof Melkboden, Brand
Urig und authentisch – wie gut das bei Gästen und Einheimischen ankommt, beweist der Alpengasthof „Melkboden“ in Brand. Inmitten einer wunderschönen Berglandschaft und direkt an der Piste gelegen, ist das Gasthaus der ideale Ort für einen ausgedehnten Einkehrschwung. Hier genießt man in herzlicher, geselliger und vor allem heimeliger Atmosphäre gutbürgerliche Gerichte wie Älpler Makkaroni, Kässpätzle oder Grillteller.
-
12 Skihütte Fuchsbau, Bürserberg
Rustikaler Hüttenzauber: Wintersportler finden im „Fuchsbau“ inmitten des Skigebiets Bürserberg einen gemütlichen Erholungsort. Wohlfühlen ist die oberste Prämisse der urigen Skihütte, die neben einer traditionellen Gaststube auch eine wunderbare Sonnenterrasse bereithält. In gemütlicher, rustikaler Atmosphäre schmecken die Spezialitäten des Hauses besonders gut – vor allem, wenn man dabei noch einen atemberaubenden Blick auf die Bergwelt genießen kann.
-
13 Obwaldhütte, Gargellen
Im Einkehrschwung direkt an der beschneiten Talabfahrt „Schnapfenwald“ zum vielleicht besten Jagertee im Montafon! Die kuschelige Obwaldhütte erwartet auf 1.863 Metern ihre Wintergäste. Jacken und Handschuhe trocknen beim Kachelofen, während Heißgetränke und traditionelle Schmankerl serviert werden.