
C Wandern mit der Seilbahn, Bezau Bergstation (c) Seilbahn Bezau / Vorarlberg Tourismus
- Startseite
- Wandertipps mit der Bergbahn
Berg- oder Talfahrt
Wandertipps mit den Sommer-Bergbahnen
Seilbahnen erleichtern den Auf- oder den Abstieg
Wandern mit den Bergbahnen in Vorarlberg: Zu Fuß auf den Berg, mit der Gondel ins Tal. Das fördert die Kondition und schont die Gelenke. Wer es gemütlicher angehen will, schwebt vom Tal aus mit der Bergbahn in luftige Höhen und beginnt dort seine Wanderung. Oben laden Berggasthäuser, zumeist mit Terrassen, zum Verweilen und Genießen. Unsere Wegempfehlungen und Wandertipps in Kombination mit den Sommer-Bergbahnen führen zu Bergseen, zur Echowand, hinauf auf Gipfel mit faszinierend schönen Aussichten.
Wandertipps mit der Bergbahn - eine Auswahl:
-
-
Bregenz | Erlebnistour Pfänder – Hirschberg
Beliebte Familienwanderung vom Pfänder, dem Hausberg der Bregenzer, über den Hirschberg nach Langen.
-
11.96 km
-
3.6 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 11.96 km Aufstieg: 210 m Abstieg: 580 m Dauer: 3.6 h Tiefster Punkt: 654 m Höchster Punkt: 1080 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Bregenz | Erlebnistour Pfänder – Hirschberg
Beliebte Familienwanderung vom Pfänder, dem Hausberg der Bregenzer, über den Hirschberg nach Langen.
Start der TourBregenz, Pfänderbahn Bergstation
Ende der TourLangen bei Bregenz
BeschreibungVom Pfänder bietet sich ein herrlicher Rundblick über den gesamten Bodensee und die Berggipfel der Schweiz, Liechtensteins und Vorarlbergs. Rund um die Bergstation und entlang der Route stehen mehrere Gasthöfe und Jausenstationen zur Auswahl.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Marendwanderung: Karren über Fluhereck ins Bergdorf Ebnit
Marend ist eine Zwischenmahlzeit zwischen Frühstück und Mittagessen oder Mittagessen und Abendessen. Auch Znüne…
-
10.27 km
-
3.8 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 10.27 km Aufstieg: 540 m Abstieg: 420 m Dauer: 3.8 h Tiefster Punkt: 956 m Höchster Punkt: 1437 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Marendwanderung: Karren über Fluhereck ins Bergdorf Ebnit
Marend ist eine Zwischenmahlzeit zwischen Frühstück und Mittagessen oder Mittagessen und Abendessen. Auch Znüne oder…
Start der TourVon der Bushaltestelle "Karrenseilbahn" geht es direkt mit der Seilbahn hinauf zur Karren Bergstation.
Ende der TourBergdorf Ebnit
BeschreibungMarend ist eine Zwischenmahlzeit zwischen Frühstück und Mittagessen oder Mittagessen und Abendessen. Auch Znüne oder Zviere genannt. Das Marendkärtle, das es bei der Talstation der Karrenseilbahn zu kaufen gibt, beinhaltet die Bergfahrt mit der Bahn, einen Marend im Gasthaus Alpenrose, Heumöser3, Pfarrers Älpele oder Emser Hütte und die Busfahrt vom Ebnit retour zur Karren Talstation. Die Marendwanderung ist perfekt, auch für Anfänger zu meistern.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Seekopftour über das Wiesele
Im Winter als Skiabfahrt sehr bekannt, im Sommer ein ruhiger Ort zwischen Lech und…
-
6.1 km
-
2.4 h
-
Unbekannt
Strecke: 6.1 km Abstieg: 767 m Dauer: 2.4 h Tiefster Punkt: 1440 m Höchster Punkt: 2206 m Seekopftour über das Wiesele
Im Winter als Skiabfahrt sehr bekannt, im Sommer ein ruhiger Ort zwischen Lech und Zürs…
Start der TourSeekopfbahn
Ende der TourLech am Arlberg
BeschreibungDie Tour startet mit der Seekopfbahn bis auf 2.200 Meter Seehöhe. Vom höchsten Punkt geht es, am Forstweg entlang, bergab zum Zürsersee auf 2.160 Höhenmeter. Ein hügeliger Pfad führt teilweise am Seeufer entlang um den See. Die Umrundung dauert maximal 30 Minuten. Im Uhrzeigersinn umrundet, eröffnen sich schöne Ausblicke auf Oberlech und Lech. Am Seeufer Richtung Lech führt der steinige Forstweg östlich bergab. Nach etwa 20 Meter zweigt links ein…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Klangraum.Stein | Sonntag
Erleben Sie ein besonderes Klangerlebnis in der Bergwelt des Großen Walsertals.
-
4.18 km
-
1.5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 4.18 km Aufstieg: 125 m Abstieg: 125 m Dauer: 1.5 h Tiefster Punkt: 1293 m Höchster Punkt: 1409 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Klangraum.Stein | Sonntag
Erleben Sie ein besonderes Klangerlebnis in der Bergwelt des Großen Walsertals.
Start der TourBergstation Seilbahnen Sonntag-Stein
Ende der TourBergstation Seilbahnen Sonntag-Stein
BeschreibungEin einmaliges Erlebnis für Jung und Alt. Der Klangraum.Stein ist ein interaktives Projekt, welches sich mit der Natur und ihrer Klanglandschaft auseinandersetzt. Künstlerische Installationen begleiten auf dem Wanderweg zur Echowand – laden ein zu lauschen, zu genießen oder die Klangkulisse mitzugestalten. Ein einmaliges Erlebnis für Jung und Alt. Der überdachte Grillplatz in Steinbild bietet eine gemauerte Grillstelle, Tisch und Sitzbänke und einen Brunnen mit Frischwasser. Die Besonderheit des Grillplatzes ist…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Bezau | Höhlenpark – Baumgarten
Wunderschöner Wanderweg durch den Höhlenpark bis zur Bergstation Baumgarten
-
5.87 km
-
3 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 5.87 km Aufstieg: 1028 m Abstieg: 46 m Dauer: 3 h Tiefster Punkt: 648 m Höchster Punkt: 1630 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Bezau | Höhlenpark – Baumgarten
Wunderschöner Wanderweg durch den Höhlenpark bis zur Bergstation Baumgarten
Start der TourOrtsmitte Bezau
Ende der TourBergstation Baumgarten
BeschreibungVom Ortszentrum aus Richtung Seilbahn Bezau zweigt man nach dem Hotel Sonne links ab. Hier ist der Beginn des Höhlenparks, der aus riesigen Felssturzhöhlen besteht und als Naturlehrpfad angelegt ist. Im Höhlenpark zweigt ein kleiner Weg rechts Richtung Sonderdach ab. Über die Sattelalpe gelangt man auf den befestigten Forstweg Richtung Bergstation Baumgarten.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Au-Schoppernau | Diedamskopf Mittelstation zur Bergstation
Mittelstation - Breitenalpe - Kreuzle - Bergstation
-
4.66 km
-
1.8 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 4.66 km Aufstieg: 408 m Abstieg: 60 m Dauer: 1.8 h Tiefster Punkt: 1644 m Höchster Punkt: 2030 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Au-Schoppernau | Diedamskopf Mittelstation zur Bergstation
Mittelstation - Breitenalpe - Kreuzle - Bergstation
Start der TourDiedamskopf - Mittelstation
Ende der TourDiedamskopf - Bergstation
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Wiegenseeweg
Der Weg ist eine einzigartige Hochmoor-Landschaft mit Latschenmoorwäldern, dem äußerst seltenen Deckenmoor und dem…
-
12.77 km
-
4.5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 12.77 km Aufstieg: 459 m Abstieg: 962 m Dauer: 4.5 h Tiefster Punkt: 1032 m Höchster Punkt: 1939 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Wiegenseeweg
Der Weg ist eine einzigartige Hochmoor-Landschaft mit Latschenmoorwäldern, dem äußerst seltenen Deckenmoor und dem Herzstück,…
Start der TourTalstation Tafamuntbahn, Partenen
Ende der TourTalstation Tafamuntbahn, Partenen
BeschreibungDer Wiegensee liegt in einer geschützten Hochmoor-Landschaft und ist ein Produkt der nachglazialen Zeit. Die Aussicht auf die gegenüberliegenden Berge der Silvretta ist überwältigend. Der Speicher Kops mit seiner geschwungenen Staumauer ist eine gelungene Verbindung zwischen Natur und Technik.
Bedingt durch die große Seehöhe, recht hohe Niederschläge und ein wasserstauender Untergrund hat sich auf der “Wiege” am Fuße der Versalspitze eine äußerst mannigfaltige Moorlandschaft entwickelt. Inmitten torfmoosreicher Latschenmoorwälder findet sich…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Madrisella Gipfelweg
Die Bergtour ist eine aussichtsreiche Rundtour, die den hochalpinen Charakter der Silvretta erlebbar macht.…
-
10.81 km
-
5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 10.81 km Aufstieg: 826 m Abstieg: 826 m Dauer: 5 h Tiefster Punkt: 1720 m Höchster Punkt: 2466 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Madrisella Gipfelweg
Die Bergtour ist eine aussichtsreiche Rundtour, die den hochalpinen Charakter der Silvretta erlebbar macht. Von…
Start der TourBergstation der Versettla Bahn
Ende der TourBergstation der Versettla Bahn
BeschreibungDieser aussichtreiche Gipfelweg führt Dich auch einem Grat zur Madrisella und weiter bis zum Matschunerjoch. Von der Madrisella hast du einen umwerfenden Ausblick in die majestätische Silvretta und deren Berggipfel.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Vom Bergrestaurant Schafberg Hüsli über den Forstweg nach Gargellen
Bergrestaurant Schafberg Hüsli - Obwaldhütte - Ortsteil Vergalda - Talstation Bergbahnen Gargellen
-
5.84 km
-
1.6 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 5.84 km Abstieg: 687 m Dauer: 1.6 h Tiefster Punkt: 1430 m Höchster Punkt: 2117 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Vom Bergrestaurant Schafberg Hüsli über den Forstweg nach Gargellen
Bergrestaurant Schafberg Hüsli - Obwaldhütte - Ortsteil Vergalda - Talstation Bergbahnen Gargellen
Start der TourBergrestaurant Schafberg Hüsli
Ende der TourTalstation Bergbahnen Gargellen
BeschreibungEntlang des breiten Forstweges ist die Wanderung auch mit Kinderwagen möglich. Ein uriger Einkehrschwung befindet sich auf der Route. Durchgehend breite Schotterstraße, teilweise etwas holprig.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Monzabonalpe
Eine aussichtsreiche Tour über ausgedehnte Mähder mit einem etwas ausgesetzten Abstieg nach Zürs am…
-
4.13 km
-
2 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 4.13 km Aufstieg: 5 m Abstieg: 668 m Dauer: 2 h Tiefster Punkt: 1660 m Höchster Punkt: 2328 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Monzabonalpe
Eine aussichtsreiche Tour über ausgedehnte Mähder mit einem etwas ausgesetzten Abstieg nach Zürs am Arlberg.
Start der TourWanderstartplatz Rüfiplatz
Ende der TourZürs am Arlberg
BeschreibungEine abwechslungsreiche Wanderung mit Start beim Rüfiplatz. Mit der Rüfikopfbahn mit der Gondel auf den Rüfikopf. An der Bergstation angelangt folgen Sie dem beschilderten Wanderweg zum Monzabonsee. Bergab erreichen Sie weiter die Monzabonalpe.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Wanderung zum Skyspace-Lech & über das Auenfeld zur Bodenalpe
Der Skyspace-Lech von Künstler James Turrell zählt seit der Eröffnung im Sommer 2018…
-
10.98 km
-
3.5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 10.98 km Aufstieg: 425 m Abstieg: 650 m Dauer: 3.5 h Tiefster Punkt: 1401 m Höchster Punkt: 1800 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Wanderung zum Skyspace-Lech & über das Auenfeld zur Bodenalpe
Der Skyspace-Lech von Künstler James Turrell zählt seit der Eröffnung im Sommer 2018 zu…
Start der TourBergbahn Oberlech
Ende der TourGasthaus Bodenalpe
BeschreibungVon der Bergstation der Bergbahn Oberlech geht es über den Wanderweg hinauf zum Hotel Mohnenfluh und weiter in Richtung Kriegeralpe und Auenfeld. Nach etwa 30 Minuten erreicht man den Skyspace-Lech, dessen Besichtigung zu Beginn unserer Wanderung ansteht. Das von James Turrell gestaltete und 2018 eröffnete Kunstwerk gewährt durch seine besondere Architektur gänzlich neue Dimensionen – die geöffnete Kuppel verengt den Raum und das Blickfeld des Himmels so, dass ein völlig…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Alpwandern | Von der Kanzelwand ins Wildental im Kleinwalsertal
Aussichtsreiche Wanderung mit Bergbahnunterstützung. Die Tour vermittelt einen guten Gesamtüberblick über das Kleinwalsertal. Das…
-
9.61 km
-
3.3 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 9.61 km Aufstieg: 201 m Abstieg: 1021 m Dauer: 3.3 h Tiefster Punkt: 1125 m Höchster Punkt: 1949 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Alpwandern | Von der Kanzelwand ins Wildental im Kleinwalsertal
Aussichtsreiche Wanderung mit Bergbahnunterstützung. Die Tour vermittelt einen guten Gesamtüberblick über das Kleinwalsertal. Das Wildental…
Start der TourRiezlern, Talstation Kanzelwandbahn
Ende der TourMittelberg-Höfle, Bushaltestelle beim Biohof Feuerstein
BeschreibungDiese Tour beginnt mit einer Auffahrt mit der Kanzelwandbahn und einem grandiosen Rundblick von der Bergstation aus. Die Wanderung führt über den Adlerhorst und Kuhgehrensattel ins Wildental, zur Alpe Kuhgehren, Wannenalpe, Fluchtalpe und zu den Wiesalpen. Die bewirteten Alpen bieten die verschiedensten Ausblicke in die Kleinwalsertaler Bergwelt.
Auf der Inneren Kuhgehrenalpe gibt es deftige Brotzeiten mit Wurst und Käse aus der Region, Suppen, hausgemachte Kuchen und Getränke. Auf der Terrasse…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Lünersee-Rundweg | Brand
Der Lünersee-Rundweg ist die ideale Wanderung für Familien und bietet traumhafte Ausblicke auf den…
-
7.75 km
-
2 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 7.75 km Aufstieg: 505 m Abstieg: 505 m Dauer: 2 h Tiefster Punkt: 1566 m Höchster Punkt: 2071 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Lünersee-Rundweg | Brand
Der Lünersee-Rundweg ist die ideale Wanderung für Familien und bietet traumhafte Ausblicke auf den Lünersee…
Start der TourTalstation Lünerseebahn, Brand
Ende der TourTalstation Lünerseebahn, Brand
BeschreibungDie Tour beginnt mit der Auffahrt mit der Lünerseebahn. Oben angekommen startet der Lünersee-Rundweg direkt bei der Bergstation. Der Rundweg kann in beide Richtungen begangen werden. Startet man im Uhrzeigersinn, so gibt es am Anfang einen kurzen Anstieg und die restliche Strecke führt nur noch bergab bzw. eben rund um den See. In entgegengesetzer Richtung erwartet Sie der Abstieg am Schluss. Eine Einkehr auf halbem Weg bei der Alpe Lünersee…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Auf den Muttersberg | Bludenz-Nüziders
Schöne Wanderung von Bludenz auf den Muttersberg, den Hausberg von Bludenz und Nüziders.
-
5.71 km
-
2.5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 5.71 km Aufstieg: 735 m Abstieg: 1 m Dauer: 2.5 h Tiefster Punkt: 661 m Höchster Punkt: 1396 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Auf den Muttersberg | Bludenz-Nüziders
Schöne Wanderung von Bludenz auf den Muttersberg, den Hausberg von Bludenz und Nüziders.
Start der TourTalstation Muttersbergbahn, Bludenz
Ende der TourAlpengasthof Muttersberg, Bludenz
BeschreibungMehrere Wanderwege in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden führen hinauf auf den Muttersberg. Bei dieser Variante kommen Sie an der Parzelle Laz vorbei und wandern über den alten Muttersbergweg hinauf auf den Muttersberg.
Start ist bei der Daneubrücke. Von hier kurz über die Straße und dann über eine große Wiese Richtung Laz wandern. Ab hier wird zweimal die Hauptraße gequert und ein Stück führt der Weg auch entlang der Straße, bis zur…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-