
C Rodeln in Bezau © Patrick Dopfer / Vorarlberg Tourismus
- Startseite
- Rodeln in Vorarlberg
Auf 2 Kufen ins Tal
Rodeln in Vorarlberg
Spaß im Schnee
In Vorarlbergs Urlaubsregionen stehen zahlreiche Rodelbahnen zur Wahl. Auf einigen ist sogar Nachtrodeln bei Flutlicht oder im Fackelschein möglich. 5,5 Kilometer lang ist die längste beleuchtete Nachtrodelbahn in St. Gallenkirch-Garfrescha im Montafon. Wichtig ist natürlich, sich vor oder nach der Abfahrt zu stärken. Dafür bieten sich Hütten und Gasthäuser an den Rodelbahnen an. Wer keinen eigenen Rodel hat, kann sich vielerorts einen ausleihen.
Neues Rodelangebot an der Oberlose am Bödele (Dornbirn):

Mit dem BERGaufRODEL lässt man sich mit dem Oberlose-Tellerlift bequem auf den Berg ziehen. Eine spezielle Vorrichtung am Leihrodel ermöglicht es, dass man sich bequem mittels Schlepplift auf den Berg ziehen lassen kann. (Daher ist das Vergnügen nur mit dem Leihrodel möglich, private Rodel eignen sich nicht für den Lifttransport.) Schon die Fahrt mit dem Lift ist dabei ein Erlebnis. Oben angekommen klinkt man den Bügel mühelos aus und saust anschließend den Hang hinunter. Genießen Sie 200 m Rodelspaß auf präparierter Rodelpiste, Leihrodel inklusive.
Special Tipp: Im Brandnertal in Vorarlberg gibt es eine Rodelsafari, die zwischen den rasanten Abfahrten immer wieder Zeit zur Erholung gibt, in der man beim Winterwandern die verschneite Landschaft und atemberaubende Ausblicke genießt. Sie führt von der Bergstation der Panoramabahn hinunter nach Bürserberg. Jeden Dienstag findet eine Rodel-Safari am Abend statt. Gerodelt wird mit Stirnlampen. Ein Guide begleitet die Rodler.
Im Video:

Der Tischler und Tüftler Anton Bereuter baut den „Ländle-Rodel“: aus heimischem Holz, handgefertigt, als Sport- oder Freizeitvariante. Lesen und sehen Sie hier, wie er entsteht – mit Video:
Rodelbahnen in Vorarlberg
-
-
Mellau | Naturrodelbahn Dosegg
Dorfzentrum Mellau - Übermellen - Gschwendle - Übermellen - Dorfzentrum Mellau
-
1.82 km
-
0.8 h
-
Unbekannt
Strecke: 1.82 km Aufstieg: 125 m Abstieg: 125 m Dauer: 0.8 h Tiefster Punkt: 692 m Höchster Punkt: 818 m Mellau | Naturrodelbahn Dosegg
Dorfzentrum Mellau - Übermellen - Gschwendle - Übermellen - Dorfzentrum Mellau
Start der TourParzelle "Übermellen"
Ende der TourParzelle "Übermellen"
BeschreibungDie Naturrodelbahn Dosegg befindet sich im Ortsteil „Übermellen“, Nahe des Mellauer Dorfzentrums. Vom Ortszentrum geht der Weg in südwestlicher Richtung vorbei am Sparmarkt bis zum Elektrogeschäft „Albrecht“ geradeaus vorbei zu dem Wegschranken beim Brunnen. Am Ende der Rodelbahn ist dort das sogenannten „Rodlhüsle“ zu finden. Nun folgt der Aufstieg entlang der Naturrodelbahn Dosegg bis zum „Gschwendle“.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Naturrodelbahn Lindauer Hütte – Latschau (Gauertal)
Lindauer Hütte - Gauertal - Latschau
Die Lindauer Hütte erreichst Du von Latschau aus…
-
6.62 km
-
0.5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 6.62 km Abstieg: 727 m Dauer: 0.5 h Tiefster Punkt: 1017 m Höchster Punkt: 1744 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Naturrodelbahn Lindauer Hütte – Latschau (Gauertal)
Lindauer Hütte - Gauertal - Latschau
Die Lindauer Hütte erreichst Du von Latschau aus zu…
Start der TourLatschau (Parkplatz Feuerwehrhaus)
Ende der TourLatschau (Parkplatz Feuerwehrhaus)
BeschreibungDas Gauertal ist mit seinen imposanten Gipfeln von Sulzfluh, Drei Türme und Drusenfluh eines der schönsten Talabschlüsse der Alpen. In diesem Naturjuwel im Gebirgsmassiv Rätikon an der Schweizer Grenze lernst Du die für die Montafoner Kulturlandschaft so bedeutungsvollen Maisäße und „Schraga Zäune“ kennen.
Die Naturrodelbahn von der Lindauer Hütte durchs Gauertal nach Latschau ist eine der längsten Rodelstrecken im Montafon. Jede Menge Spaß bei Schlittenfahrt ist auf jeden Fall…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Nachtrodelbahn Garfrescha (DI, Do und SA geöffnet)
Genau Öffnungszeiten bitte direkt bei der Bergbahn Silvretta-Montafon einsehen. Link
Bergstation…
-
5.46 km
-
0.5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 5.46 km Aufstieg: 36 m Abstieg: 637 m Dauer: 0.5 h Tiefster Punkt: 869 m Höchster Punkt: 1478 m Kondition: Nachtrodelbahn Garfrescha (DI, Do und SA geöffnet)
Genau Öffnungszeiten bitte direkt bei der Bergbahn Silvretta-Montafon einsehen. Link
Bergstation Garfrescha…
Start der TourBergstation Garfrescha Bahn
Ende der TourTalstation Garfrescha Bahn
Beschreibung5,5 km lange Nachtrodelbahn von der Bergstation Garfrescha Bahn über die Maisäßsiedlung Grandau zur Talstation Garfrescha Bahn in St. Gallenkirch-Gortipohl. Für das Nachtrodeln sind die Montafon Brandnertal Card – Mehrtageskarte, Saison- bzw. Jahreskarten ungültig. Tickets gibt es an der Kassa der Garfrescha Bahn zu kaufen.
Die Nachtrodelbahn ist bei entsprechender Schneelage geöffnet. Rodeln ist tagsüber aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt, da die Rodelstrecke hauptsächlich entlang der Skipiste ins Tal verläuft.… Beste Jahreszeit
JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Naturrodelbahn Kapell – Kropfen (Hochjoch Bahn)
Bergstation Kapell - Mittelstation Kropfen
-
4.96 km
-
0.5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 4.96 km Abstieg: 502 m Dauer: 0.5 h Tiefster Punkt: 1353 m Höchster Punkt: 1855 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Naturrodelbahn Kapell – Kropfen (Hochjoch Bahn)
Bergstation Kapell - Mittelstation Kropfen
Start der TourSkigebiet Silvretta Montafon, Hochjoch, Bergstation Kapell
Ende der TourSkigebiet Silvretta Montafon, Hochjoch, Mittelstation Kropfen
BeschreibungMit der Bergbahn oben angelangt heißt es nun: Riesenspaß für die ganze Familie! Auf fünf Kilometern schlängelt sich die Naturrodelbahn Kapell durch die verschneiten Winterwälder der Silvretta Montafon. Unabhängig von Alter und Können ist die Strecke für jeden ein absoluter Spaßgarant.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Rodelhang am Jedermannlift in Bödmen
Die Rodelbahn am Jedermannlift in Mittelberg, Bödmen hat eine Länge von etwa 240 Metern.…
-
0.24 km
-
0 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 0.24 km Aufstieg: 1 m Abstieg: 44 m Dauer: 0 h Tiefster Punkt: 1154 m Höchster Punkt: 1198 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Rodelhang am Jedermannlift in Bödmen
Die Rodelbahn am Jedermannlift in Mittelberg, Bödmen hat eine Länge von etwa 240 Metern. Als…
BeschreibungDie Rodelbahn am Jedermannlift in Mittelberg, Bödmen hat eine Länge von etwa 240 Metern. Als Aufstiegshilfe wird der Schlepplift verwendet. Dies ist ausschließlich mit den eigens dafür vorgesehenen Rodeln möglich. Im Tagesbetrieb verläuft die Rodelbahn auf einer zur Skipiste abgetrennten Strecke. Hier wird je nach Schneelage auch eine Wellenbahn sowie Steilkurven präpariert. Im Abendbetrieb für Rodler*innen kann – ab Ende des Skibetriebes – die gesamte Skipiste sowie die Rodelstrecke mit…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -