

C Familienwanderung mit Aussicht im Brandnertal © Berhand Huber / Alpenregion Bludenz Tourismus
- Startseite
- Wandern mit Kindern
Familienwanderungen in Vorarlberg
Wandern mit Kindern
Kinder sind bewegungsfreudig und wollen die Welt entdecken. Umso besser, wenn am Weg interessante Dinge zu entdecken sind.
Wandern mit Kindern in Vorarlberg: Am Bach und in der Natur spielen. Tiere besuchen und streicheln. Mit Lamas oder lustigen Maskottchen die Bergwelt erkunden. An interaktiven Stationen Geschichten lauschen und Verschiedenes ausprobieren. Mit Fernglas und Kompass Rätsel lösen. Auf eigens gestalteten Wegen gibt es für Familien mit Kindern viel zu entdecken. Da vergeht die Zeit wie im Flug und Vergnügen bereitet spielerisches Wandern zudem.
Ausgesuchte Wandertipps für Familien mit Kindern
-
-
Tiererlebnispfad | Brand
Zahlreiche heimische Tiere begleiten diesen spielerisch gestalteten Spazierweg entlang der Alvier.
-
1.41 km
-
1 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 1.41 km Aufstieg: 54 m Abstieg: 54 m Dauer: 1 h Tiefster Punkt: 980 m Höchster Punkt: 1021 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Tiererlebnispfad | Brand
Zahlreiche heimische Tiere begleiten diesen spielerisch gestalteten Spazierweg entlang der Alvier.
Start der TourAlvierbad, Brand
Ende der TourAlvierbad, Brand
BeschreibungZiegen, Schweine, Hühner und andere heimische Tiere können hier auf dem circa 1 km langen Rundweg entlang des Alvierbachs aus nächster Nähe beobachtet werden. Ein tierisches Erlebnis für Familien! So können die Kids die Ziegen beim Klettern beobachten, mit den Hühnern um die Wette gackern oder den Schafen beim Fressen zusehen. In die Wegführung ist auch ein offener Stallbereiche integriert, um Einblicke in den bäuerlichen Alltag zu ermöglichen. Auch Insekten…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Natursprünge-Weg | Brandnertal
Lernen Sie auf elf interaktiven Stationen am Natursprünge-Weg die Natur das Brandnertals kennen! Spiel…
-
4.7 km
-
2 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 4.7 km Aufstieg: 37 m Abstieg: 309 m Dauer: 2 h Tiefster Punkt: 1395 m Höchster Punkt: 1676 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Natursprünge-Weg | Brandnertal
Lernen Sie auf elf interaktiven Stationen am Natursprünge-Weg die Natur das Brandnertals kennen! Spiel und…
Start der TourBergstation Panoramabahn bzw. Bergstation Dorfbahn, Brand
Ende der TourBergstation Panoramabahn bzw. Bergstation Dorfbahn, Brand
BeschreibungWoher kommt das Wasser im Fluss? Was passiert auf einer Alpe und wie kommen eigentlich Steine auf den Berg? Auf dem interaktiven Wanderweg gibt es viel zu entdecken.
Mit der Dorf- und Panoramabahn geht es hoch in die Brandnertaler Bergwelt. Leicht abwärts führt der Wanderweg vom Burtschasattel zur Inneren Parpfienzalpe und weiter zur Dorfbahn Bergstation. Der Weg kann in beide Richtungen gegangen werden.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Bärenland & Bären-Weg am Sonnenkopf | Klösterle am Arlberg
Das Bärenland auf dem Erlebnis- und Familienberg Sonnenkopf ist das Richtige für kleine Abenteurfans.
-
2.31 km
-
0.5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 2.31 km Dauer: 0.5 h Tiefster Punkt: 1001 m Höchster Punkt: 1838 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Bärenland & Bären-Weg am Sonnenkopf | Klösterle am Arlberg
Das Bärenland auf dem Erlebnis- und Familienberg Sonnenkopf ist das Richtige für kleine Abenteurfans.
Start der TourBergstation Sonnenkopfbahn
Ende der TourBergstation Sonnenkopfbahn
BeschreibungDas Bärenland auf dem Familien- und Erlebnisberg Sonnenkopf im Klostertal ist genau das Richtige für kleine Abenteurfans. Die Auffahrt auf den Berg in den „Bärengondeln“, die Bärenhöhle, der Bärenspielplatz, die Wasserspiele und das Floßfahren auf dem Bärensee versprechen jede Menge Unterhaltung für Klein und Groß.
Als weiteres Highlight im sagenhaften Bärenland am Sonnenkopf begeistert ein interessanter und informativer Themenweg die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher. Auf insgesamt sechs interaktiven…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Gaglaweg Silbertal
Das Silbertal ist ein geheimnisvolles und sagenreiches Seitental des Montafon, das eine jahrhundertalte Bergbaugeschichte…
-
3.01 km
-
1.5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 3.01 km Aufstieg: 88 m Abstieg: 88 m Dauer: 1.5 h Tiefster Punkt: 872 m Höchster Punkt: 960 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Gaglaweg Silbertal
Das Silbertal ist ein geheimnisvolles und sagenreiches Seitental des Montafon, das eine jahrhundertalte Bergbaugeschichte beheimatet.…
BeschreibungHier schonmal ein kleiner Vorgeschmack:
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Gaglaweg Bartholomäberg
Bartholomäberg beeindruckt mit einer mehr als 5000 Jahre alten Siedlungsgeschichte. Als erstes dauerhaft besiedeltes…
-
7.06 km
-
2.5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 7.06 km Aufstieg: 449 m Abstieg: 449 m Dauer: 2.5 h Tiefster Punkt: 1086 m Höchster Punkt: 1495 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Gaglaweg Bartholomäberg
Bartholomäberg beeindruckt mit einer mehr als 5000 Jahre alten Siedlungsgeschichte. Als erstes dauerhaft besiedeltes Gebiet…
BeschreibungBartholomäberg beeindruckt mit einer mehr als 5000 Jahre alten Siedlungsgeschichte. Als erstes dauerhaft besiedeltes Gebiet gilt Bartholomäberg als Wiege des Montafon und ist wichtig in der Geschichte und Entwicklung des Tales. Geschützt vor Hochwasser und durch die optimale Lage für Alp- und Weidewirtschaft fanden Menschen bereits in prähistorischer Zeit ideale Lebensbedingungen vor. Auch die verkehrsgünstige Lage sowie das Vorkommnis von wertvollen Erzen, wie zum Beispiel Silber, trugen zur frühen Besiedlung…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Gaglaweg Gargellen
Gargellen liegt auf 1.423 Meter Seehöhe und ist somit das höchstgelegene Bergdorf des Montafon.…
-
5.22 km
-
2 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 5.22 km Aufstieg: 278 m Abstieg: 278 m Dauer: 2 h Tiefster Punkt: 1405 m Höchster Punkt: 1599 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Gaglaweg Gargellen
Gargellen liegt auf 1.423 Meter Seehöhe und ist somit das höchstgelegene Bergdorf des Montafon. An…
BeschreibungGargellen liegt auf 1.423 Meter Seehöhe und ist somit das höchstgelegene Bergdorf des Montafon. An der Grenze zur Schweiz gelegen war Gargellen, sowie der gesamte Rätikon, einst das Tor zum verbotenen Handel. Kiloweise Waren wurden hier über Bergwege in die Schweiz und zurück geschmuggelt. Neben einstigen Schmugglerpfaden kannst Du hier aber auch eine unvergleichliche Natur entdecken, die zum Entschleunigen und in sich kehren einlädt. So wirst Du bei einem Besuch…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Gaglaweg Gaschurn
Die hochalpine Gletscherwelt der Silvretta liegt hier quasi vor der Haustüre. Kein Wunder also,…
-
5.26 km
-
2 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 5.26 km Aufstieg: 142 m Abstieg: 142 m Dauer: 2 h Tiefster Punkt: 964 m Höchster Punkt: 1057 m Kondition: Gaglaweg Gaschurn
Die hochalpine Gletscherwelt der Silvretta liegt hier quasi vor der Haustüre. Kein Wunder also, dass…
BeschreibungDie hochalpine Gletscherwelt der Silvretta liegt hier quasi vor der Haustüre. Kein Wunder also, dass ausgerechnet hier Alpingeschichte geschrieben wurde. Gletscher, wie jene der Silvretta, sind etwas Faszinierendes und so ist es nur allzu verständlich, dass sie seit jeher eine große Anziehungskraft auf Alpinisten aus alle Welt ausüben. Hier befindet sich auch der Piz Buin, der mit 3.312 Metern der höchste Berg Vorarlbergs ist.
Genieße mit Erna zusammen die besondere…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Gaglaweg Gortipohl
In Gortipohl wird der bäuerliche Ursprung des Tals deutlich sichtbar, denn die Landwirtschaft spielt…
-
3.97 km
-
1.3 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 3.97 km Aufstieg: 135 m Abstieg: 135 m Dauer: 1.3 h Tiefster Punkt: 873 m Höchster Punkt: 1004 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Gaglaweg Gortipohl
In Gortipohl wird der bäuerliche Ursprung des Tals deutlich sichtbar, denn die Landwirtschaft spielt hier…
BeschreibungIn Gortipohl wird der bäuerliche Ursprung des Tals deutlich sichtbar, denn die Landwirtschaft spielt hier noch heute eine große Rolle. So ist das Ortsbild maßgeblich von der Vielzahl an aktiv bewirtschafteten landwirtschaftlichen Betrieben geprägt mit den traditionellen Montafoner Häusern versehen.
Gehe gemeinsam mit Erna auf Entdeckungsreise in Gortipohl.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Gaglaweg Partenen
Die Kombination aus wasserspeichernden Gletschern, tosenden Gebirgsbächen und starkem Gefälle, wie sie hier zu…
-
5 km
-
2 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 5 km Aufstieg: 155 m Abstieg: 155 m Dauer: 2 h Tiefster Punkt: 1027 m Höchster Punkt: 1182 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Gaglaweg Partenen
Die Kombination aus wasserspeichernden Gletschern, tosenden Gebirgsbächen und starkem Gefälle, wie sie hier zu finden…
BeschreibungDie Kombination aus wasserspeichernden Gletschern, tosenden Gebirgsbächen und starkem Gefälle, wie sie hier zu finden ist, bietet großes Potential für die Energiegewinnung aus Wasserkraft. Im Gebiet um Partenen befinden sich drei der größten Seen Vorarlbergs: der Silvrettasee, der Vermuntsee und der Kopssee. Bei allen handelt es sich um Stauseen, welche zur Stromerzeugung gebaut wurden. In Partenen wird die Geschichte der Erzeugung von erneuerbarer Energie im Montafon erlebbar. Durch den Einzug…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Gaglaweg Schruns
Schruns ist der Hauptort im Montafon und war früher Dreh- und Angelpunkt der Verkehrs-…
-
2.33 km
-
1 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 2.33 km Aufstieg: 5 m Abstieg: 6 m Dauer: 1 h Tiefster Punkt: 676 m Höchster Punkt: 695 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Gaglaweg Schruns
Schruns ist der Hauptort im Montafon und war früher Dreh- und Angelpunkt der Verkehrs- und…
BeschreibungSchruns ist der Hauptort im Montafon und war früher Dreh- und Angelpunkt der Verkehrs- und Handelswege für die ganze Region. Auch heute wird diese Tradition mit verschiedenen Märkten fortgesetzt. Erna liebt es, durch die einzigartige Umgebung von Schruns zu streifen immer auf der Suche nach malerischen Motiven.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Gaglaweg St. Anton im Montafon
Am Taleingang des Montafon gelegen, begeistert St. Anton im Montafon besonders mit seiner spannenden…
-
3.47 km
-
1.5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 3.47 km Aufstieg: 65 m Abstieg: 65 m Dauer: 1.5 h Tiefster Punkt: 623 m Höchster Punkt: 686 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Gaglaweg St. Anton im Montafon
Am Taleingang des Montafon gelegen, begeistert St. Anton im Montafon besonders mit seiner spannenden Geschichte.…
BeschreibungAm Taleingang des Montafon gelegen, begeistert St. Anton im Montafon besonders mit seiner spannenden Geschichte. Denn neben zahlreichen Sagen und Mythen beheimatet die Gemeinde auch eine jahrhundertalte Bergbaugeschichte. Hier wurde bis in die 1980er gipshaltiges Gestein abgebaut. Damit es verwendet werden konnte, musste es erst sortiert, in Brechmühlen zerkleinert, gebrannt und mit Gipsmühlen fein gemahlen werden. Noch heute sind in dem Ort Überreste der Bergbaugeschichte zu finden.
Los geht´s für…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Gaglaweg St. Gallenkirch
Neben dem Montafoner Braunvieh ist das genügsame Montafoner Steinschaf die einzige aus Vorarlberg stammende…
-
4.74 km
-
1.5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 4.74 km Aufstieg: 164 m Abstieg: 164 m Dauer: 1.5 h Tiefster Punkt: 836 m Höchster Punkt: 955 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Gaglaweg St. Gallenkirch
Neben dem Montafoner Braunvieh ist das genügsame Montafoner Steinschaf die einzige aus Vorarlberg stammende Tierrasse.…
BeschreibungNeben dem Montafoner Braunvieh ist das genügsame Montafoner Steinschaf die einzige aus Vorarlberg stammende Tierrasse. Sie kommen mit rauem Wetter und wenig Futter gut zurecht, haben ein besonders schön glänzendes Fell und sind ganz süß. Saftige Weidewiesen reihen sich hier direkt an belebte Wohnhäuser und schaffen ein einzigartiges Landschaftsbild.
Erna ist auf den Feldern in St. Gallenkirch zu Hause und liebt es zwischen den Montafoner Häusern zu spielen.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Gaglaweg Tschagguns
In Tschagguns ist der große Sportgeist der Montafonerinnen und Montafoner deutlich sichtbar. Hier sind…
-
6.18 km
-
1.5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 6.18 km Aufstieg: 15 m Abstieg: 22 m Dauer: 1.5 h Tiefster Punkt: 661 m Höchster Punkt: 699 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Gaglaweg Tschagguns
In Tschagguns ist der große Sportgeist der Montafonerinnen und Montafoner deutlich sichtbar. Hier sind zahlreiche…
BeschreibungIn Tschagguns ist der große Sportgeist der Montafonerinnen und Montafoner deutlich sichtbar. Hier sind zahlreiche Sportstätten Zuhause und bilden gemeinsam die Sportarena des Montafon. Die sportliche Vielfalt und die entsprechende Infrastruktur machen die Gemeinde zu einem beliebten Austragungsort für nationale und internationale Wettbewerbe.
Wusstest Du, dass es in Tschagguns den ersten Sessellift Vorarlbergs gab und die damals längste Sesselbahn Österreichs im Jahr 1947? Entdecke zusammen mit Erna die verschiedenen Sportarten…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Gaglaweg Vandans
Am Fuße der majestätischen Zimba liegt die Gemeinde Vandans. Hier stehen traditionelle Bauten, wie…
-
4.36 km
-
2 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 4.36 km Aufstieg: 50 m Abstieg: 50 m Dauer: 2 h Tiefster Punkt: 635 m Höchster Punkt: 691 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Gaglaweg Vandans
Am Fuße der majestätischen Zimba liegt die Gemeinde Vandans. Hier stehen traditionelle Bauten, wie jahrhundertealte…
BeschreibungAm Fuße der majestätischen Zimba liegt die Gemeinde Vandans. Hier stehen traditionelle Bauten, wie jahrhundertealte Montafonerhäuser, moderne Architekturbauten gegenüber und schaffen so ein einzigartiges Ortsbild. Das traditionelle Montafonerhaus besteht aus einem gekalkten steinernen Teil und einem dunklen Holzteil, wobei dies lange nicht die einzige Besonderheit ist. Die Montafoner Baukultur spiegelt sich hier in den verschiedensten Bereichen des Dorflebens wieder.
Entdecke mit Erna zusammen den Hausbau in Vandans.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Walderlebnispfad | Marul
Zwei unterschiedlich lange Erlebnis-Rundwege bieten im Biosphärenpark Großes Walsertal viel Abwechslung und Spaß für…
-
3.38 km
-
1.5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 3.38 km Aufstieg: 129 m Abstieg: 129 m Dauer: 1.5 h Tiefster Punkt: 905 m Höchster Punkt: 1028 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Walderlebnispfad | Marul
Zwei unterschiedlich lange Erlebnis-Rundwege bieten im Biosphärenpark Großes Walsertal viel Abwechslung und Spaß für die…
Start der TourWanderparkplatz Marul, Raggal
Ende der TourWanderparkplatz Marul, Raggal
BeschreibungKleine und große Entdecker wandern gemeinsam entlang des Marulbaches, verweilen und träumen, spielen in und mit der Natur und werden kreativ. Langeweile kommt am Walderlebnispfad in Raggal-Marul definitiv keine auf! Auch Naturinteressierte kommen am Walderlebnispfad in Marul auf ihre Kosten, wenn Sie die große Runde wählen.
Kurze Variante (Karte/gpx-Daten) – speziell für Familien
Länge: 3,5 km Gehzeit: ca. 1½ Stunden Höhenmeter: 220Im Verlauf dieser besonders für Familien mit Kindern…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Naturschutzgebiet „Gipslöcher“
Tiefe Krater, gesäumt von einer unglaublichen Orchideen-Vielfalt: Das Naturschutzgebiet Gipslöcher erstaunt Besucher jedes Mal…
-
2.77 km
-
0.9 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 2.77 km Aufstieg: 10 m Abstieg: 293 m Dauer: 0.9 h Tiefster Punkt: 1651 m Höchster Punkt: 1933 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Naturschutzgebiet „Gipslöcher“
Tiefe Krater, gesäumt von einer unglaublichen Orchideen-Vielfalt: Das Naturschutzgebiet Gipslöcher erstaunt Besucher jedes Mal aufs…
Start der TourWanderstartplatz Rüfiplatz
Ende der TourOrtsteil Oberlech
BeschreibungDie Wanderung startet am Wanderstartplatz Rüfiplatz – wir laufen flussabwärts bis zur Talstation der Bergbahn Oberlech und fahren mit der Bergbahn Oberlech und Petersbodenbahn hinauf. Von dort geht es weiter zu den Gipslöcher und der Grubenalpe, von wo aus Sie wieder zurück nach Oberlech gehen und mit der Bergbahn Oberlech wieder eine Talfahrt mit der Gondel oder durch den Burgwald oder das Rudtobel nach Lech zurück wandern.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Geoweg Rüfikopf
Der Geoweg am Rüfikopf wurde als spannender Rundwanderweg gestaltet und startet bei der Bergstation…
-
3.43 km
-
2.5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 3.43 km Aufstieg: 164 m Abstieg: 165 m Dauer: 2.5 h Tiefster Punkt: 2228 m Höchster Punkt: 2348 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Geoweg Rüfikopf
Der Geoweg am Rüfikopf wurde als spannender Rundwanderweg gestaltet und startet bei der Bergstation der…
Start der TourWanderstartplatz Rüfiplatz
Ende der TourBergstation Rüfikopfbahn
BeschreibungDer Geoweg am Rüfikopf wurde als spannender Rundwanderweg gestaltet und startet bei der Bergstation der Rüfikopf-Seilbahn. Die Gesteine am Rüfikopf erzählen eine Geschichte, welche vor rund 200 Millionen Jahren begann – wo heute alpines Gelände ist, tummelten sich in Vorzeiten Muscheln und Tintenfische. Die Gehzeit für die 23 Stationen beträgt ungefähr 2,5 Stunden. Eine Broschüre ist im Tourismusbüro sowie an der Liftkasse bzw. im Panoramarestaurant Rüfikopf um EUR 5,– erhältlich.…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Arlenzauberweg – Naturschätze unter die Lupe genommen
Entlang des Arlenzauberwegs werden auf über 20 Stationen besondere Eigenschaften von Tieren und…
-
2.41 km
-
1.5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 2.41 km Aufstieg: 71 m Abstieg: 159 m Dauer: 1.5 h Tiefster Punkt: 1560 m Höchster Punkt: 1673 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Arlenzauberweg – Naturschätze unter die Lupe genommen
Entlang des Arlenzauberwegs werden auf über 20 Stationen besondere Eigenschaften von Tieren und Pflanzen…
Start der TourBergbahn Lech-Oberlech
Ende der TourRud-Alpe
BeschreibungVon fleischfressenden Pflanzen über wahre Überlebenskünstler im Gebirge bis hin zu perfekt organisierten Staaten!
Der Arlenzauberweg führt von der Bergstation der Bergbahn Oberlech über den Libellensee vorbei an wunderschönen Blumenwiesen am Schlegelkopf bis zur Rud-Alpe (bzw. umgekehrt) und hält zahlreiche zauberhafte Schätze für interessierte Besucher bereit. Auf dem fabelhaften Wanderweg werden auf über 20 Stationen besondere Eigenschaften von Tieren und Pflanzen vorgestellt. Informativ und unterhaltsam werden die kleinen, oft versteckten…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Der Grüne Rätsel-Ring
Der Wanderweg für Familien und Schlaufüchse
-
0.59 km
-
0.2 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 0.59 km Aufstieg: 53 m Abstieg: 1 m Dauer: 0.2 h Tiefster Punkt: 1508 m Höchster Punkt: 1560 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Der Grüne Rätsel-Ring
Der Wanderweg für Familien und Schlaufüchse
Start der TourLech Rüfiplatz
Ende der TourRudalpe
BeschreibungRätsel-Spaß auf dem Weg zur Rud-Alpe
Der Grüne Rätsel-Ring führt von Lech bis zur Rud-Alpe – ein kurzer, überaus unterhaltsamer Wanderweg mit Rätsel-Ralley für die ganze Familie. Ein dazu gehörendes Arbeitsbuch führt durch die witzigen und wunderlichen Stationen, die den Rätsel-Begeisterten einiges abverlangen. Und am Ende des Weges warten eine Auszeichnung, ein Wasserspielplatz, eine traumhafte Terrasse und kulinarische Köstlichkeiten.
Bitte ersparen Sie Ihren Gästen und Ihren Kindern eine… Beste Jahreszeit
JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Steinernes Meer – Freiburger Hütte
Tauchen Sie ein in das versteinerte Meer aus Korallen, Muscheln, Turmschnecken, Ammoniten.....
-
8.21 km
-
3.5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 8.21 km Aufstieg: 350 m Abstieg: 350 m Dauer: 3.5 h Tiefster Punkt: 1831 m Höchster Punkt: 2100 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Steinernes Meer – Freiburger Hütte
Tauchen Sie ein in das versteinerte Meer aus Korallen, Muscheln, Turmschnecken, Ammoniten.....
Start der TourBushaltestelle "Formarinsee"
Ende der TourBushaltestelle "Formarinsee"
BeschreibungEine abenteuerliche Wanderung durch eine malerische Landschaft mit historisch wertvollen Fossilien. Zusätzlich bietet die Wanderung besondere Möglichkeiten kulinarisch einzukehren. Ausgangspunkt ist der Wanderstarplatz Rüfiplatz in Lech. Sie nehmen den Wanderbus durch das Zugertal. Nach der Alpe Formarin zweigt ein Pfad rechts ab, der Sie zum Steinbock Denkmal führt. Bei der nächsten Weggabelung wählen Sie den Pfad rechts bergan wo Sie auf ein kleines Korallenriff treffen. Sie wandern weiter durch das…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Golmi’s Forschungspfad
Bergstation Golmerbahn (Grüneck 1890 m) - Latschätzer Höhenweg bis Gedenkstein - talwärts der Beschilderung…
-
2.41 km
-
1.5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 2.41 km Aufstieg: 20 m Abstieg: 373 m Dauer: 1.5 h Tiefster Punkt: 1514 m Höchster Punkt: 1911 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Golmi’s Forschungspfad
Bergstation Golmerbahn (Grüneck 1890 m) - Latschätzer Höhenweg bis Gedenkstein - talwärts der Beschilderung -…
Start der TourGolm Grüneck / Bergstation Golmerbahn
Ende der TourMatschwitz / Mittelstation Golmerbahn
BeschreibungThemenwanderweg – Unterwegs mit dem Murmeltier „Golmi“. Für Kinder ab 6 Jahre gut begehbar.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Silberpfad Kristberg
Bergstation Kristbergbahn - Wasserrad - Kirchliwald - Kristbergsattel - Silbertaler Waldschule - St. Agatha…
-
2.63 km
-
0.8 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 2.63 km Aufstieg: 107 m Abstieg: 99 m Dauer: 0.8 h Tiefster Punkt: 1425 m Höchster Punkt: 1518 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Silberpfad Kristberg
Bergstation Kristbergbahn - Wasserrad - Kirchliwald - Kristbergsattel - Silbertaler Waldschule - St. Agatha Bergknappenkapelle…
Start der TourBergstation Kristbergbahn
Ende der TourBergstation Kristbergbahn
BeschreibungDer Lehrpfad ist speziell für Familien und interessierte Gruppen zu empfehlen. In herrlicher Natur bringen zwölf zum Teil interaktive Stationen dem Besucher die Faszination des Bergbaus näher. Am Ende des Weges bei der Knappenkapelle und unterhalb des Panoramagasthofs Kristberg wartet zudem die „Silberspielwelt“ als zusätzliche Attraktion auf Kinder. Unterschiedliche Spielelemente machen den Bergbau hier für alle Sinne erlebbar und lassen Kinder in die Arbeitswelt der Knappen eintauchen.
Dieses Leader-Projekt wurde…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Bio-Lehrpfad Götzis
Der Bio-Lehrpfad ist 2,9 km lang. Wer die verkürzte Route wählt, geht 1,9 km.…
-
3.09 km
-
1 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 3.09 km Aufstieg: 140 m Abstieg: 140 m Dauer: 1 h Kondition: Erlebnis: Landschaft: Bio-Lehrpfad Götzis
Der Bio-Lehrpfad ist 2,9 km lang. Wer die verkürzte Route wählt, geht 1,9 km. An…
BeschreibungDer Bio-Lehrpfad ist 2,9 km lang. Wer die verkürzte Route wählt, geht 1,9 km. An verschiedenen Stationen, einem „Schaubauernhof“, einem „Stähle“ und auf Flächen von drei Biohöfen wird mit Hilfe von Spielen, Experimenten und Darstellungen die komplexe Wirkungsweise der Bio-Landwirtschaft vermittelt.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Das große Naturforscher-Abenteuer: Insekten
Das Naturerlebnis für Familien. Mit dabei: ein Forscherbuch mit kniffeligen Aufgaben und ein spannendes…
-
3.15 km
-
2.5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 3.15 km Aufstieg: 50 m Abstieg: 195 m Dauer: 2.5 h Tiefster Punkt: 1228 m Höchster Punkt: 1422 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Das große Naturforscher-Abenteuer: Insekten
Das Naturerlebnis für Familien. Mit dabei: ein Forscherbuch mit kniffeligen Aufgaben und ein spannendes
BeschreibungNaturforscher aufgepasst! Unsere Murmeltierfreunde Burmi und Burmina gehen auf eine neue Entdeckungstour im Kleinwalsertal.
Die beiden wollen die Natur und ihre Bewohner gründlich erkunden und erforschen – das geht natürlich nur mit entsprechenden Forschungsexpeditionen.
Ein Forscherbuch mit kniffeligen Aufgaben begleitet auf dem Themenweg.
Infosäulen und ein spannendes Hörspiel liefern hilfreiche Informationen zum Lösen der Forschungsaufgaben.
Das Naturforscher-Abenteuer „Insekten“ vermittelt spielerisch Informationen zu den faszinierenden Tieren im Heuberggebiet. Sind die Insekten…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Das große Naturforscher-Abenteuer: Schwarzwasserbach
Das Naturerlebnis für Familien. Mit dabei: ein Forscherbuch mit kniffeligen Aufgaben und ein spannendes…
-
2.55 km
-
1.3 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 2.55 km Aufstieg: 1 m Abstieg: 156 m Dauer: 1.3 h Tiefster Punkt: 1074 m Höchster Punkt: 1231 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Das große Naturforscher-Abenteuer: Schwarzwasserbach
Das Naturerlebnis für Familien. Mit dabei: ein Forscherbuch mit kniffeligen Aufgaben und ein spannendes
BeschreibungNaturforscher aufgepasst! Unsere Murmeltierfreunde Burmi und Burmina gehen auf Entdeckungstour im Kleinwalsertal.
Die beiden wollen die Natur und ihre Bewohner gründlich erkunden und erforschen – das geht natürlich nur mit entsprechenden Forschungsexpeditionen.
Ein Forscherbuch mit kniffeligen Aufgaben begleitet auf dem Themenweg.
Infosäulen und ein spannendes Hörspiel liefern hilfreiche Informationen zum Lösen der Forschungsaufgaben.
Das Naturforscher-Abenteuer „Schwarzwasserbach“ vermittelt spielerisch Informationen und Geheimnisse rund um den Schwarzwasserbach. An einem halben Tag lässt…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Das große Naturforscher-Abenteuer: Wildtiere
Das Naturerlebnis für Familien. Mit dabei: ein Forscherbuch mit kniffeligen Aufgaben und ein spannendes…
-
5.59 km
-
1.8 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 5.59 km Aufstieg: 170 m Abstieg: 173 m Dauer: 1.8 h Tiefster Punkt: 1150 m Höchster Punkt: 1295 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Das große Naturforscher-Abenteuer: Wildtiere
Das Naturerlebnis für Familien. Mit dabei: ein Forscherbuch mit kniffeligen Aufgaben und ein spannendes
Start der TourMittelberg
Ende der TourMittelberg
BeschreibungNaturforscher aufgepasst! Unsere Murmeltierfreunde Burmi und Burmina gehen auf Entdeckungstour im Kleinwalsertal.
Die beiden wollen die Natur und ihre Bewohner gründlich erkunden und erforschen – das geht natürlich nur mit entsprechenden Forschungsexpeditionen.
Ein Forscherbuch mit kniffeligen Aufgaben begleitet auf dem Themenweg.
Infosäulen und ein spannendes Hörspiel liefern hilfreiche Informationen zum Lösen der Forschungsaufgaben.
Das Naturforscher-Abenteuer „Wildtiere“ vermittelt spielerisch Informationen zu Wildtieren im Gemsteltal. Welche Tiere und welche Spuren gehören wohl…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Familien Erlebnisweg
Der Erlebnisweg Golm verbindet Spiel und Information mit einer gemütlichen Familienwanderung. Von der Bergstation…
-
4.76 km
-
3.5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 4.76 km Aufstieg: 20 m Abstieg: 1009 m Dauer: 3.5 h Tiefster Punkt: 995 m Höchster Punkt: 1911 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Familien Erlebnisweg
Der Erlebnisweg Golm verbindet Spiel und Information mit einer gemütlichen Familienwanderung. Von der Bergstation geht…
Start der TourBergstation Golmerbahn
Ende der TourLatschau
BeschreibungBei diesem leichten Familienwanderweg gibt es einiges zu erleben. Zuerst wanderst Du gemütlich über den Golmis Forschungspfad bevor Du Dich im Waldrutschenpark in die Tiefe stürzt. Angekommen in Latschau hast Du dann die Möglichkeit den Flying Fox über den See zu wagen, Dich im Hochseilpark zu versuchen oder mit dem Alpine Coaster nach Vandans zu fahren.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Tierwelten-Weg | Brandnertal
Die Tierwelt des Brandnertals an interaktiven Wissensstationen spielerisch kennenlernen und entdecken!
-
4.33 km
-
1.5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 4.33 km Aufstieg: 70 m Abstieg: 270 m Dauer: 1.5 h Tiefster Punkt: 1397 m Höchster Punkt: 1667 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Tierwelten-Weg | Brandnertal
Die Tierwelt des Brandnertals an interaktiven Wissensstationen spielerisch kennenlernen und entdecken!
Start der TourDorfbahn Bergstation oder Palüdbahn Bergstation, Brand
Ende der TourDorfbahn Bergstation oder Palüdbahn Bergstation, Brand
BeschreibungHaben Sie sich schon einmal vorgestellt, in einen Murmeltierbau zu schlüpfen? Und wissen Sie, wie alt eigentlich eine Bienenkönigin wird? Auf dem Tierwelten-Weg erfahren Sie mehr über die Welt der Tiere im Brandnertal.
Der Weg startet mit der Bergfahrt mit der Palüdbahn. Von dort aus führt der einfache Wanderweg hinauf Richtung Palüdhütte und vor dort weiter zum Niggenkopf. Beim Niggenkopf abwärts zur Inneren Parpfienzalpe und weiter Bergstation der Dorfbahn.…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Bezau | Kinderwanderweg „Ferdinands RätselReise“
Der kleine Fuchs Ferdinand begleitet euch auf eurem Spaziergang durch Bezau! Dabei warten viele…
-
3.23 km
-
1 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 3.23 km Aufstieg: 44 m Abstieg: 44 m Dauer: 1 h Tiefster Punkt: 641 m Höchster Punkt: 682 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Bezau | Kinderwanderweg „Ferdinands RätselReise“
Der kleine Fuchs Ferdinand begleitet euch auf eurem Spaziergang durch Bezau! Dabei warten viele spannende…
Start der TourTourismusbüro Bezau
Ende der TourTourismusbüro Bezau
BeschreibungAusgehend vom Tourismusbüro führt der Weg über die Parzelle Greben ins „Grebauer Moos“ und weiter durch einen Wald bis zur Wassertrete. Hier können die Kinder kneippen und sich abkühlen. Die RätselReise führt entlang des Mühlebaches bis zum Hotel Gretina und zweigt dort rechts Richtung Ortszentrum ab. Am Ende des Spaziergangs und wenn alle Rätsel gelöst sind dürfen sich die Kinder ein kleines Geschenk im Tourismusbüro aussuchen!
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Mason-Wasserfall | Braz
Wanderung zum beeindruckenden Mason-Wasserfall entlang des Lehrwanderweges in Braz im Klostertal.
-
7.91 km
-
3 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 7.91 km Aufstieg: 467 m Abstieg: 652 m Dauer: 3 h Tiefster Punkt: 689 m Höchster Punkt: 1171 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Mason-Wasserfall | Braz
Wanderung zum beeindruckenden Mason-Wasserfall entlang des Lehrwanderweges in Braz im Klostertal.
Start der TourAußerbraz, Bushaltestelle Gasthaus Traube
Ende der TourInnerbraz-Tobel, Bushaltestelle Hauptschule
BeschreibungStart dieser Tour ist in der Nähe des Gemeindeamtes Innerbraz, direkt bei der Tobel-Brücke. Von hier über den Wanderweg hinauf Richtung Pfarrmähdle. Von dort dem Lehrwanderweg Richtung Mason-Wasserfall folgen. In Rütenen nach links Richtung Laschei / Mason-Wasserfall abzweigen. In Laschei auf dem Wanderweg bis kurz vor dem Mason-Wasserfall aufsteigen. Das Wegende ist mit einer Tafel am Fels gekennzeichnet. Der Rückweg bis nach Laschei folgt dem gleichen Weg. In Laschei nun…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Finde das Haspelwaldmändle
Leichte bis mittelschwere Wanderung für Familien mit Schildern zu Wald & Tier am Weg…
-
6.34 km
-
2 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 6.34 km Aufstieg: 329 m Abstieg: 329 m Dauer: 2 h Tiefster Punkt: 1200 m Höchster Punkt: 1446 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Finde das Haspelwaldmändle
Leichte bis mittelschwere Wanderung für Familien mit Schildern zu Wald & Tier am Weg sowie…
Start der TourMittelberg
Ende der TourMittelberg
BeschreibungWo versteckt sich das Haspelwaldmändle? Dass es im gleichnamigen Waldstück unterhalb des Walmendingerhorns lebt, ist ja bekannt. Aber weißt Du auch, was sonst so alles im Haspelwald vor sich geht? Wer die sechs Schilder am Weg aufmerksam liest, löst das Rätsel am Ziel an der Bühlalpe mit links! Dann wartet dort sogar eine kleine Überraschung…
Für Kinder ab vier Jahren geeignet. Mittwoch ist Ruhetag auf der Bühlalpe. www.haspelwaldmaendle.at
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Schatzsuche Garfrescha
Auf den Spuren von Monti Lux
-
2.19 km
-
1 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 2.19 km Aufstieg: 70 m Abstieg: 49 m Dauer: 1 h Tiefster Punkt: 1453 m Höchster Punkt: 1522 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Schatzsuche Garfrescha
Auf den Spuren von Monti Lux
Start der TourBrunellawirt
Ende der TourBrunellawirt
BeschreibungAlle Kinder groß und klein aufgepasst: Wandert auf den Spuren von Monti Lux. Auf dieser Abenteuerwanderung begegnet ihr ihm und seinen Freunden, den Steinmännchen. Versucht alleine oder im Team die Rätsel unseres Maskottchens zu knacken. Beginnend beim Gasthaus Brunellawirt führt euch die Wanderung durch das Maisäß-Dorf Garfrescha, vorbei am Hafa See und weiteren Stationen bis zum Ziel eurer Schatzsuche. Bereitet euch auf viele knifflige Fragen vor. Auch Geschick und Mut…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Barfuß-Weg | Brand
Wollten Sie schon immer mal wissen, wie sich Waldboden, Moor, Wiesen, Steine und Quellwasser…
-
2.55 km
-
1 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 2.55 km Aufstieg: 127 m Abstieg: 127 m Dauer: 1 h Tiefster Punkt: 1397 m Höchster Punkt: 1523 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Barfuß-Weg | Brand
Wollten Sie schon immer mal wissen, wie sich Waldboden, Moor, Wiesen, Steine und Quellwasser an…
Start der TourDorfbahn Bergstation, Brand
Ende der TourDorfbahn Bergstation, Brand
BeschreibungBesuchen Sie den Barfuß-Weg zur Inneren Parpfienzalpe in Brand. Mit der Dorfbahn sind Sie in wenigen Minuten beim Ausgangspunkt. Von der Bergstation wandern Sie (noch mit Schuhen) hoch in Richtung Innere Parpfienzalpe.
Nach dem steilen, ersten Stück, wird es etwas flacher und kurz nach einem Weidezaun weist ein Wanderschild auf den Barfuß-Weg hin. 150 Meter nach dieser Abzweigung stoßen Sie auf Sitzbänke an einem Bach – hier können Sie die…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Bizau | Barfuß im Bizauer Moos
Die Rundwanderung durch das Feuchtbiotop ist aufgrund der vielfältigen Pflanzenwelt besonders empfehlenswert.
-
3.96 km
-
1 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 3.96 km Aufstieg: 11 m Abstieg: 11 m Dauer: 1 h Tiefster Punkt: 675 m Höchster Punkt: 685 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Bizau | Barfuß im Bizauer Moos
Die Rundwanderung durch das Feuchtbiotop ist aufgrund der vielfältigen Pflanzenwelt besonders empfehlenswert.
Start der TourOrtszentrum Bizau
Ende der TourOrtszentrum Bizau
BeschreibungIm Bizauer Moos befindet sich der Barfußweg. Barfußgehen und Kneippen ist ein hervorragendes Training für Körper und Geist, schult die Konzentrationsfähigkeit, kräftigt den Bewegungsapparat, stärkt die Konstitution, fördert die Koordinationsfähigkeit und unterstützt die Verarbeitung äußerer Eindrücke.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Bezau| Kinderwanderweg „Die Runde am Ölberg“
Interessante Wege für Kinder mit unserem Wanderplan "Kinderplätze in Bezau" entdecken!
-
1.42 km
-
0.5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 1.42 km Aufstieg: 43 m Abstieg: 43 m Dauer: 0.5 h Tiefster Punkt: 647 m Höchster Punkt: 690 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Bezau| Kinderwanderweg „Die Runde am Ölberg“
Interessante Wege für Kinder mit unserem Wanderplan "Kinderplätze in Bezau" entdecken!
Start der TourTourismusbüro Bezau
Ende der TourTourismusbüro Bezau
BeschreibungAusgehend vom Tourismusbüro führt der Weg in die Parzelle Greben und zum Ölberg. Auf dem Rundweg am Ölberg gibt es viel zu entdecken: den HUK-S Kinderfitnessparcour mit verschiedenen Stationen, eine Kapelle mit schönem Aussichtspunkt, einen Barfußpfad, einen Märchenerzählplatz sowie einen Pavillion zum Rasten und Jausen. Der Rückweg führt über einen versteckten Waldpfad zum Spiel- und Sportplatz am Grebenbach. Hier können sich die Kinder nochmal richtig austoben bevor es zurück zum…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Andelsbuch | Zum Spielplatz beim Stausee
Kurze Wanderung mit dem Kinderwagen zum Spielplatz beim Stausee.
-
6.11 km
-
1.6 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 6.11 km Aufstieg: 80 m Abstieg: 80 m Dauer: 1.6 h Tiefster Punkt: 560 m Höchster Punkt: 627 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Andelsbuch | Zum Spielplatz beim Stausee
Kurze Wanderung mit dem Kinderwagen zum Spielplatz beim Stausee.
Start der TourAndelsbuch Tourismusbüro
Ende der TourAndelsbuch Tourismusbüro
BeschreibungMit dem Kinderwagen können Sie dem Radweg entlang bis zum Kreisverkehr. Von dort bis zum Tennisplatz und der Straße entlang hinab bis zum Stausee. Wenn Sie ein Stück um den Stausee gehen, kommen Sie zum Spielplatz mit Wasserspielen.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Bezau | Huks-Kinderrunde
Eine leichte Joggingstrecke von ca. 1,5 km für Kinder mit tollen Übungen.
-
1.58 km
-
0.6 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 1.58 km Aufstieg: 88 m Abstieg: 88 m Dauer: 0.6 h Tiefster Punkt: 646 m Höchster Punkt: 704 m Kondition: Bezau | Huks-Kinderrunde
Eine leichte Joggingstrecke von ca. 1,5 km für Kinder mit tollen Übungen.
Start der TourÜbersichtstafel Klostergarage
Ende der TourÜbersichtstafel Klostergarage
BeschreibungEine leichte Joggingstrecke von ca. 1,5 km für Kinder mit tollen Übungen.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Bezau | Kinderwanderweg „Der Weg am Wasser entlang“
Interessante Wege für Kinder mit unserem Wanderplan "Kinderplätze in Bezau" entdecken!
-
3.48 km
-
1 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 3.48 km Aufstieg: 54 m Abstieg: 54 m Dauer: 1 h Tiefster Punkt: 648 m Höchster Punkt: 701 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Bezau | Kinderwanderweg „Der Weg am Wasser entlang“
Interessante Wege für Kinder mit unserem Wanderplan "Kinderplätze in Bezau" entdecken!
Start der TourTourismusbüro Bezau
Ende der TourTourismusbüro Bezau
BeschreibungAusgehend vom Tourismusbüro führt der Weg am Grebenbach entlang über den Damm. Ein Abstecher zum Spielplatz Greben ist immer eine gute Idee. Auf dem Damm gibt es eine Grillstelle mit phantastischem Ausblick auf Bezau. Am neuen Garten- und Bienenparadies vorbei führt der Weg kurz vor der Seilbahn Bezau Richtung Dorfbach. Entlang des kleines Baches gelangt man wieder zum Ausgangspunkt.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Bezau | Kinderwanderweg „Walderlebnis beim Höhlenpark“
Folge unserem Erlebnispfad und entdecke die faszinierende Welt des Waldes! Hier warten nicht nur
spannende…
-
1.6 km
-
0.5 h
-
mittel
Schwierigkeit: mittel Strecke: 1.6 km Aufstieg: 98 m Abstieg: 98 m Dauer: 0.5 h Tiefster Punkt: 648 m Höchster Punkt: 745 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Bezau | Kinderwanderweg „Walderlebnis beim Höhlenpark“
Folge unserem Erlebnispfad und entdecke die faszinierende Welt des Waldes! Hier warten nicht nur
spannende Pflanzen…
Start der TourTourismusbüro Bezau
Ende der TourTourismusbüro Bezau
BeschreibungDie Wanderung startet beim Tourismusbüro und führt am Dorfbach entlang bis zum Aufgang zum Höhlenpark – ab hier beginnt der Naturlehrpfad. Vor vielen Jahren haben sich bei einem Felssturz haushohe Felsbrocken im Waldstück übereinander gestapelt – der größte Felsen ist sogar über einen kleinen Steg begehbar. Darauf befindet sich ein Pavillion und eine schöne Aussichtsplattform. Etwas abseits des Weges liegt eine begehbare Höhle versteckt, die nur an einer Markierung erkennbar…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Bezau | Kinderwanderweg „Der Weg zum Wasserfall“
Interessante Wege für Kinder mit unserem Wanderplan "Kinderplätze in Bezau" entdecken!
-
3.78 km
-
1 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 3.78 km Aufstieg: 23 m Abstieg: 22 m Dauer: 1 h Tiefster Punkt: 626 m Höchster Punkt: 648 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Bezau | Kinderwanderweg „Der Weg zum Wasserfall“
Interessante Wege für Kinder mit unserem Wanderplan "Kinderplätze in Bezau" entdecken!
Start der TourTourismusbüro Bezau
Ende der TourTourismusbüro Bezau
BeschreibungDer Spazierweg startet beim Tourismusbüro und führt am Wälderbähnlebahnhof und Bahnhofsgarten vorbei Richtung Campingplatz. Weiter geht es an der Ache entlang bis zu einem schönen Rastplatz mit kleinem Wasserfall. Die Kinder können einen Damm bauen, Schiffle basteln oder sich einfach nur austoben. Ganz in der Nähe befindet sich die Kapelle „Arche“ die über einen kleinen Steg erreicht werden kann. Zurück geht es über die Unterdorfstraße Richtung Zentrum.
Beste Jahreszeit
Der Spaziergang…JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Bezau | Kinderwanderweg „Ein Spaziergang zum Labyrinth“
Interessante Wege für Kinder mit unserem Wanderplan "Kinderplätze in Bezau" entdecken!
-
3.79 km
-
1 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 3.79 km Aufstieg: 45 m Abstieg: 45 m Dauer: 1 h Tiefster Punkt: 641 m Höchster Punkt: 682 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Bezau | Kinderwanderweg „Ein Spaziergang zum Labyrinth“
Interessante Wege für Kinder mit unserem Wanderplan "Kinderplätze in Bezau" entdecken!
Start der TourTourismusbüro Bezau
Ende der TourTourismusbüro Bezau
BeschreibungDer Spazierweg beginnt beim Tourismusbüro und zweigt in der Parzelle Greben Richtung Grebauer Moos ab. Der Weg führt entlang eines kleinen Moors Richtung Wald und zweigt dann rechts ab Richtung Kneippstelle Wassertrete. Die Kinder haben nun Zeit für eine Rast und eine erfrischende Abkühlung. Ein kleiner Abstecher führt in den Gemeinschaftsgarten mit einem Pflanzenlabyrinth – Naschen erlaubt! Zurück geht es entlang des Mühlebaches bis zum Tourismusbüro.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Burmiweg
Der Burmi-Erlebnisweg bietet Spaß für Groß und Klein. Er bietet neun Spiel- und Aktivstationen…
-
2.09 km
-
0.5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 2.09 km Aufstieg: 31 m Abstieg: 89 m Dauer: 0.5 h Tiefster Punkt: 1034 m Höchster Punkt: 1123 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Burmiweg
Der Burmi-Erlebnisweg bietet Spaß für Groß und Klein. Er bietet neun Spiel- und Aktivstationen entlang…
Start der TourHirschegg
Ende der TourRiezlern
BeschreibungKlettern, Spielen und Spaß haben am Burmi-Weg an der Breitach. Die neun Spielstationen warten darauf, von kleinen Burmi-Fans entdeckt zu werden. Die Kinder können sich an verschiedenen Spiel- und Aktivstationen den Bewegungs- und Koordinationsherausforderungen stellen. Den Startpunkt des Erlebniswegs erreicht man von Hirschegg aus über den Mühleweg und den Leitobelweg. Der Burmiweg kurz nach der Leitobelbrücke. Der Start kann nicht übersehen werden, Burmi begrüßt allen kleinen und großen Wanderer mit…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Klangraum.Stein | Sonntag
Erleben Sie ein besonderes Klangerlebnis in der Bergwelt des Großen Walsertals.
-
4.18 km
-
1.5 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 4.18 km Aufstieg: 125 m Abstieg: 125 m Dauer: 1.5 h Tiefster Punkt: 1293 m Höchster Punkt: 1409 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Klangraum.Stein | Sonntag
Erleben Sie ein besonderes Klangerlebnis in der Bergwelt des Großen Walsertals.
Start der TourBergstation Seilbahnen Sonntag-Stein
Ende der TourBergstation Seilbahnen Sonntag-Stein
BeschreibungEin einmaliges Erlebnis für Jung und Alt. Der Klangraum.Stein ist ein interaktives Projekt, welches sich mit der Natur und ihrer Klanglandschaft auseinandersetzt. Künstlerische Installationen begleiten auf dem Wanderweg zur Echowand – laden ein zu lauschen, zu genießen oder die Klangkulisse mitzugestalten. Ein einmaliges Erlebnis für Jung und Alt. Der überdachte Grillplatz in Steinbild bietet eine gemauerte Grillstelle, Tisch und Sitzbänke und einen Brunnen mit Frischwasser. Die Besonderheit des Grillplatzes ist…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Märchen- & Sagenweg | Bürs
Ein schöner Erlebnisweg in Bürs auf welchem heimische Sagen und Märchen erzählt werden.
-
2.92 km
-
1 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 2.92 km Aufstieg: 75 m Abstieg: 75 m Dauer: 1 h Tiefster Punkt: 561 m Höchster Punkt: 632 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Märchen- & Sagenweg | Bürs
Ein schöner Erlebnisweg in Bürs auf welchem heimische Sagen und Märchen erzählt werden.
Start der TourOrtsmitte, Bürs
Ende der TourOrtsmitte, Bürs
BeschreibungDen Rundweg bewältigt man in ca. einer Stunde. Entlang des Weges bieten sich Rastplätze mit Ruhebänken zum Jausnen und Verweilen an. Für Unterhaltung sorgen mehrere Stationen, die bekannte Märchen, Sagen aus der Region und Wissenswertes über die Natur erzählen:
„Die Honigbienen“ „Die Sage vom Peterstein“ „Der Froschkönig“ „Die Sage vom Schlössle Rosenegg“ „Die Schesaplana-Sage“Die Tafeln wurden von den Kindern des Kindergartens, der Volksschule und der Mitteschule Bürs künstlerisch in…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Wichtel-Erlebnisweg | Wald am Arlberg
Erlebe spannende Geschichten mit unserem Wasser-Wald-Wichtel Alfonz entlang der Alfenz in Wald am Arlberg!
-
1.41 km
-
1 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 1.41 km Aufstieg: 39 m Abstieg: 16 m Dauer: 1 h Tiefster Punkt: 931 m Höchster Punkt: 981 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Wichtel-Erlebnisweg | Wald am Arlberg
Erlebe spannende Geschichten mit unserem Wasser-Wald-Wichtel Alfonz entlang der Alfenz in Wald am Arlberg!
BeschreibungAlfonz, unser Wasser-Wald-Wichtel, begleitet dich auf dem neuen Wichtel-Erlebnisweg in Wald am Arlberg. Er lebt in einem Waldstück an der Alfenz in Wald am Arlberg im Klostertal. Er kümmert sich um die Natur mit ihren vielen Tieren und Pflanzen, stellt dir seine tierischen Freundinnen und Freunde vor und gibt dir besondere Einblicke in sein spannendes Wichtelleben. Da ihm die Natur besonders am Herzen liegt, freut sich Alfonz, wenn du mit…
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-
Der Klassiker am Ardetzenberg: Rundweg durch den Wildpark
Ein schöner Spaziergang für Groß und Klein auf einen von Feldkirchs Hausbergen.
-
5.3 km
-
1.8 h
-
leicht
Schwierigkeit: leicht Strecke: 5.3 km Aufstieg: 190 m Abstieg: 190 m Dauer: 1.8 h Tiefster Punkt: 460 m Höchster Punkt: 638 m Kondition: Erlebnis: Landschaft: Der Klassiker am Ardetzenberg: Rundweg durch den Wildpark
Ein schöner Spaziergang für Groß und Klein auf einen von Feldkirchs Hausbergen.
Start der TourFeldkirch Busplatz
Ende der TourFeldkirch Busplatz
BeschreibungEin schöner Spaziergang für Groß und Klein auf einen von Feldkirchs Hausbergen.
Beste JahreszeitJAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
-