


Die Räder des E-Bikes schnurren durchs Dorf, die Gottesdienste sind schon vorbei, die Menschen beim Mittagessen, die Welt hält inne...
Offizielles Tourismusportal Vorarlberg
So
Sonne5°C 12°C
Mo
Sonne3°C 13°C
Di
Sonne5°C 13°C
Mi
Sonne4°C 8°C
Do
Sonne2°C 11°C
Fr
Sonne1°C 11°C
C E-Bike, Bregenz am Bodensee, beim vorarlberg museum (c) Peter Mathis / Vorarlberg Tourismus
Fast so schön wie fliegen
Berge erleben und Radeln, das war lange Zeit nur für gut Trainierte eine schöne Kombination. Mit dem E-Bike ist das endlich anders – da kann man locker Höhenmeter erklimmen und quer durchs Land fahren, zum Beispiel bei einer spritzigen Tour vom Bodensee bis zum Piz Buin.
Durch ganz Vorarlberg führt die rund 100 Kilometer lange Tour von Bregenz (400 m) nach Gaschurn (980 m) im Montafon. Wer es gemütlich angeht, plant Besichtigungen und eine Übernachtung ein oder kürzt Abschnitte per Bahn ab. Sportliche Radfahrer können die Tour verlängern und über die Silvretta-Hochalpenstraße auf die 2.000 Meter hohe Bielerhöhe und zur Wiesbadener Hütte am Fuße des Piz Buin, des höchsten Bergs in Vorarlberg, fahren.
Verleihstationen für E-Bikes sowie Lade- und Akkutauschstationen wurden im Montafon und Bregenzerwald in den letzten Jahren eingerichtet. Mit den umweltfreundlich angetriebenen Rädern kann man sich individuell auf den Weg machen oder täglich an geführten Touren teilnehmen.
Besonders eindrucksvoll ist beispielsweise die E-Mountainbiketour ins Gauertal, einer der schönsten Talabschlüsse der Alpen mit dem Bergmassiv der Drei Türme im Blick.
Die Räder des E-Bikes schnurren durchs Dorf, die Gottesdienste sind schon vorbei, die Menschen beim Mittagessen, die Welt hält inne...
Die geführte Einsteigertour mit dem E-Bike im Kleinwalsertal hat eine Berghütte zum Ziel. Oben angekommen, stärken sich die Radler mit Vorarlberger Riebel, einer beliebten Süßspeise aus Maisgrieß.
Vielfältige Radtouren und Mountainbikestrecken locken Radfahrer:innen wie Mountainbiker:innen jedes Jahr nach Lech Zürs am Arlberg oder in die Alpenregion Bludenz
Diese gemütliche E-Bike Tour durch den herbstlichen Mischwald entlang der Ill bietet sich ideal…
37.22 km
2.5 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 37.22 km |
Aufstieg: | 504 m |
Abstieg: | 504 m |
Dauer: | 2.5 h |
Tiefster Punkt: | 676 m |
Höchster Punkt: | 1048 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Diese gemütliche E-Bike Tour durch den herbstlichen Mischwald entlang der Ill bietet sich ideal für…
Start der TourAktivpark Montafon, Schruns-Tschagguns
Ende der TourAktivpark Montafon, Schruns-Tschagguns
BeschreibungVom Aktivpark in Schruns-Tschagguns führt die Tour meist an der Ill entlang bis ins Innermontafon. In der Ortsmitte von Partenen – dem Ausgangspunkt der berühmten Silvretta-Hochalpenstraße – befindet sich der energie.raum Partenen (Vallülasaal), eine Kombination aus Ausstellung und Museum. Von hier sind es nur wenige Meter bis zum Ziel, dem Freibad Partenen. Auf dem Rückweg entlang der Ill kannst Du das Alpenbad Montafon für einen weiteren Sprung ins kühle Nass…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Silvretta Park Montafon (Talstation Valisera Bahn) - Rifabecken - Partenen - Ganifer - Kopssee…
59.17 km
3.5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 59.17 km |
Aufstieg: | 1150 m |
Abstieg: | 1150 m |
Dauer: | 3.5 h |
Tiefster Punkt: | 816 m |
Höchster Punkt: | 2037 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Silvretta Park Montafon (Talstation Valisera Bahn) - Rifabecken - Partenen - Ganifer - Kopssee -…
Start der TourTalstation Versettla Bahn Gaschurn
Ende der TourTalstation Versettla Bahn Gaschurn
BeschreibungVom Standpunkt Gaschurn Führt die strecke leicht aufwärts nach Partenen. Nach der Mautstelle fährst Du auf asphaltierter Straße durch das wildromantische Ganifertal (Autofahrverbot) zum Kopssee. Bei diesem Teilstück sind auch steile Passagen dabei. Am Kopssee angelangt, demonstriert der Speicher mit seiner geschwungenen Staumauer eine eindrucksvolle Verbindung zwischen Natur und Technik. Höhe Zeinisjoch überquerst Du die Landesgrenze und eine rasante Abfahrt auf der linken Seite des Zeinisbaches ins Paznauntal im benachbarten…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Aktivpark Montafon - Vandans - Lorüns - Bludenz Bahnhof - retour (gleiche Strecke)
26.62 km
2 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 26.62 km |
Aufstieg: | 232 m |
Abstieg: | 232 m |
Dauer: | 2 h |
Tiefster Punkt: | 557 m |
Höchster Punkt: | 676 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Aktivpark Montafon - Vandans - Lorüns - Bludenz Bahnhof - retour (gleiche Strecke)
Start der TourAktivpark Montafon, Schruns-Tschagguns
Ende der TourAktivpark Montafon, Schruns-Tschagguns
BeschreibungEine ideale Tour für Einsteiger und Familien, aber auch für versierte Biker, die ihre Kondition aufbauen möchten. Diese Strecke ist mit jedem City-, Trekking- oder E-Bike befahrbar. Vom Aktivpark Montafon in Schruns-Tschagguns geht es auf dem Radweg an der Ill entlang nach Kaltenbrunnen, Hosensee und Roter Stein. Vorbei an der Kapelle Venser Bild in Vandans führt der Weg durch die Gemeinde Lorüns bis nach Bludenz. Dort stehen zahlreiche Einkaufs-, Einkehr-…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Landschaftlich präsentiert sich das Montafon auf dieser Tour von seiner sonnigsten Seite. Diese Tour…
43.61 km
6 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 43.61 km |
Aufstieg: | 1200 m |
Abstieg: | 1200 m |
Dauer: | 6 h |
Tiefster Punkt: | 620 m |
Höchster Punkt: | 1568 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Landschaftlich präsentiert sich das Montafon auf dieser Tour von seiner sonnigsten Seite. Diese Tour beinhaltet…
Start der TourAktivpark Montafon, Schruns-Tschagguns
Ende der TourAktivpark Montafon, Schruns-Tschagguns
BeschreibungAtme tief durch und genieße den imposanten Blick auf die Gipfel des Rätikons: Mit den meisten Sonnenstunden im Montafon ist Bartholomäberg auf 1.100 Meter Seehöhe ein Paradies für Sonnenhungrige. Als „Wiege des Montafon“ beeindruckt der Ort mit einer jahrtausendalten Kultur und einer faszinierenden Bergbaugeschichte – hautnah erlebbar im historischen Bergwerk und bei archäologischen Ausgrabungen. Vom Ausgangspunkt beim Aktivpark Montafon in Schruns-Tschagguns führt die Route auf dem Illweg bis nach Vandans.…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Talstation Uga-Express - Au - Mellaubahn Talstation - Alpe Suttis - Wildguntenalpe - Rossstelle…
44.58 km
5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 44.58 km |
Aufstieg: | 1484 m |
Abstieg: | 1484 m |
Dauer: | 5 h |
Tiefster Punkt: | 691 m |
Höchster Punkt: | 1639 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Talstation Uga-Express - Au - Mellaubahn Talstation - Alpe Suttis - Wildguntenalpe - Rossstelle -…
Start der TourTalstation Uga-Express
Ende der TourTalstation Uga-Express
BeschreibungIn Damüls auf der Bundesstraße nach Au. Kurz vor der Ortseinfahrt in Au links in Richtung des Radweges. Dann auf dem Radweg weiter bis nach Mellau. Ab der Talstation der Mellaubahn geht es über die Suttisalp und die Wildguntenalp zur Rossstelle. Von dort weiter über die Kanisalp zur Edelweißhütte und zurück auf die Bundesstraße. Dort angelangt, geht es schließlich wieder nach Damüls.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Diese Tour führt Dich an den Fuße des imposanten Ochsentaler Gletscher im Silvretta Gebirge.
56.95 km
6 h
schwer
Schwierigkeit: | schwer |
---|---|
Strecke: | 56.95 km |
Aufstieg: | 1718 m |
Abstieg: | 1716 m |
Dauer: | 6 h |
Tiefster Punkt: | 963 m |
Höchster Punkt: | 2593 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Diese Tour führt Dich an den Fuße des imposanten Ochsentaler Gletscher im Silvretta Gebirge.
Start der TourTalstation Versettla Bahn Gaschurn
Ende der TourTalstation Versettla Bahn Gaschurn
BeschreibungHier erlebst Du alles was Dein Herz begehrt. Der etwas mühvolle Anstieg bis zur Wiesbadener Hütte wird Dir mit dem Blick auf den Piz Buin sofort wieder gut gemacht. Genieße diesen Ausblick und mache hier eine kurze Pause und gönne Dir eine kleine Stärkung in der Wiesbadener Hütte bevor es mit der Wanderung zur Grünen Kuppe weiter geht.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Vom Zentrum Schröcken fahren Sie den breiten Schotterweg aufwärts bis ins Auenfeld. Über den…
51.44 km
7.3 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 51.44 km |
Aufstieg: | 1611 m |
Abstieg: | 1609 m |
Dauer: | 7.3 h |
Tiefster Punkt: | 1260 m |
Höchster Punkt: | 2011 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Vom Zentrum Schröcken fahren Sie den breiten Schotterweg aufwärts bis ins Auenfeld. Über den Auenfeldsattel…
Start der TourWarth Dorfplatz/Schröcken Dorfplatz
Ende der TourWarth Dorfplatz/Schröcken Dorfplatz
BeschreibungTourenverlauf.
Schröcken – Auenfeld – Auenfeldsattel – Oberlech – Lech – Zug – Abzweigung Spullersee – Alpe Dalaaser Staffel – Spullersee – Ravensburger Hütte – Alpe Brazer Staffel – Stierlochjoch – Stierlochalpe – Zug – Lech – Oberlech – Auenfeldsattel – Auenfeld – Schröcken
oder
Dorfplatz Warth – Parzelle Wolfegg – Alte Salzstraße – Hochtannbergpass – Salobersattel – Auenfeld – Auenfeldsattel – Oberlech – Lech – Zug – Abzweigung Spullersee…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Diese Cookies werden zur Erstellung von Statistiken genutzt und ermöglichen uns, die Website für unsere Besucher zu optimieren.