


Mountainbiken - aktiv vom Kurztrip bis zur Langtour
Offizielles Tourismusportal Vorarlberg
So
Sonne5°C 14°C
Mo
Sonne4°C 8°C
Di
Sonne2°C 12°C
Mi
Sonne3°C 15°C
Do
Sonne5°C 19°C
Fr
Sonne4°C 20°C
C Mountainbike im Bregenzerwald (c) Stephan Schatz / Bike Schule Au-Schoppernau
Bewegungsfreiheit in den Bergen - Tritt für Tritt geht's hinauf
In ganz Vorarlberg stehen rund 1.300 Kilometer einheitlich beschilderte Mountainbikewege zur Wahl. Bei der Konzeption der Routen standen Sicherheit, Naturschutz und die Attraktivität im Vordergrund. Alle Wege laden dazu ein, ein besonderes Stück Natur, die Schönheiten der Bergnatur und Lebenskultur zu „er-fahren“.
Von den Städten und Dörfern führen die Mountainbike-Wege durch sanft gewellte Landschaften, zu Alpen und auf Gipfel. An allen Strecken gibt es Einkehrmöglichkeiten. Zur Wahl stehen Routen für Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner.
Mountainbiken - aktiv vom Kurztrip bis zur Langtour
für Einsteiger und Könner – sowohl mit Mountainbikes als auch mit E-Bikes oder E-Mountainbikes – werden vielerorts angeboten oder lassen sich individuell organisieren.
Der Burgwald Trail in Lech am Arlberg ist die erste offizielle Freeride- und Endurostrecke…
2.97 km
0.4 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 2.97 km |
Abstieg: | 488 m |
Dauer: | 0.4 h |
Tiefster Punkt: | 1440 m |
Höchster Punkt: | 1925 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Der Burgwald Trail in Lech am Arlberg ist die erste offizielle Freeride- und Endurostrecke in…
Start der TourBergstation Petersbodenbahn oder Bergstation Bergbahn Oberlech
Ende der TourTalstation Petersbodenbahn oder Talstation Bergbahn Oberlech
BeschreibungDer Trail bei der Bergbahn Lech-Oberlech und der Petersbodenbahn wurde so konzipiert, dass sowohl Anfänger, aber auch ambitionierte Mountainbiker Spaß beim Freeriden haben.
Die verschiedenen Schwierigkeitsstufen auf der Strecke sind für jedes fahrerische Niveau geeignet: Blau = Easy, Rot = Hard und Schwarz = Extreme. Biker mit wenig Trailerfahrung haben auf der durchgehenden Easy-Line ihren Spaß, während für die sportlich fortgeschrittenen Fahrer immer wieder Teilstrecken mit unterschiedlichsten Anforderungen und Schwierigkeitsgraden…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Das Brandnertal bei einer aussichtsreichen MTB-Tour entdecken und erleben!
31.4 km
6.5 h
schwer
Schwierigkeit: | schwer |
---|---|
Strecke: | 31.4 km |
Aufstieg: | 1224 m |
Abstieg: | 1312 m |
Dauer: | 6.5 h |
Tiefster Punkt: | 564 m |
Höchster Punkt: | 1676 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Das Brandnertal bei einer aussichtsreichen MTB-Tour entdecken und erleben!
Start der TourBürs Ortsmitte
Ende der TourBürs Ortsmitte
BeschreibungDiese anspruchsvolle MTB-Tour startet in Bürs und führt auf der Landstraße Richtung Bürserberg/Brand. Beim Einmünden in die Hauptstraße überqueren Sie diese und fahren auf der alten Straße über den Ortsteil Außerberg Richtung Bürserberg. Am Außerberg angekommen folgen Sie der ausgeschilderten MTB-Route Richtung Hochplateau Tschengla bzw. bis zum Parkplatz P3. Am Hochplateau Tschengla fahren Sie über den Burtschaweg an der Burtscha Alpe vorbei hinauf zum Burtschasattel. Hier bietet sich eine Einkehr…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Einfache MTB-Tour mit Start in Brand, welche auch sehr gut für Einsteiger geeignet ist.
23.56 km
3.5 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 23.56 km |
Aufstieg: | 939 m |
Abstieg: | 939 m |
Dauer: | 3.5 h |
Tiefster Punkt: | 839 m |
Höchster Punkt: | 1676 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Einfache MTB-Tour mit Start in Brand, welche auch sehr gut für Einsteiger geeignet ist.
Start der TourDorfbahn Talstation
Ende der TourDorfbahn Talstation
BeschreibungDiese einfache MTB-Tour startet bei der Dorfbahn Talstation und führt über den Eggaweg hinauf zur Bergstation der Dorfbahn. Dieser Streckenabschnitt kann alternativ auch mit der Dorfbahn überwunden werden. Ab der Dorfbahn Bergstation fahren Sie Richtung Innere Parpfienzalpe und weiter über den Natursprünge-Weg zum Parpfienzsattel. Ab dem Parpfienzsattel weiter Richtung Burtschasattel radeln. Die Tour führt dann am Restaurant Frööd vorbei, ab hier abwärts über die Burtschastraße Richtung Alpe Rona. Von dort…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Diese aussichtsreiche MTB-Tour bietet einen tollen Rundblick über den Walgau, die Alpenstadt Bludenz und…
22.61 km
5.5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 22.61 km |
Aufstieg: | 957 m |
Abstieg: | 953 m |
Dauer: | 5.5 h |
Tiefster Punkt: | 837 m |
Höchster Punkt: | 1785 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Diese aussichtsreiche MTB-Tour bietet einen tollen Rundblick über den Walgau, die Alpenstadt Bludenz und weit…
Start der TourKirche, Bürserberg
Ende der TourKirche, Bürserberg
BeschreibungDie Fahrt zum Loischkopf ist relativ einfach zu bewältigen und führt größtenteils auf Straßen- und Forststraßen durch das Brandnertal. Die MTB-Tour führt von der Kirche in Bürserberg taleinwärts Richtung Brandnertalstraße. Vor der Einmündung in die Hauptstraße halten Sie sich rechts und fahren auf der Straße über die Ortsteile Baumgarten und Zwischenbäch bergauf Richtung Tschengla. Beim Parkplatz der Einhornbahn II / Parkplatz Bikepark Brandnertal zweigen Sie links vor der Brücke zum…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Die Mountainbike-Tour für Profis beginnt gleich in Schoppernau mit einem langen und zum Teil…
25.07 km
5 h
schwer
Schwierigkeit: | schwer |
---|---|
Strecke: | 25.07 km |
Aufstieg: | 1433 m |
Abstieg: | 1433 m |
Dauer: | 5 h |
Tiefster Punkt: | 837 m |
Höchster Punkt: | 2012 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Die Mountainbike-Tour für Profis beginnt gleich in Schoppernau mit einem langen und zum Teil steilen…
Start der TourSchoppernau Gemeindehaus
Ende der TourSchoppernau Gemeindehaus
BeschreibungDie Tour beginnt in Schoppernau mit einem langen, steilen Anstieg (1.180 Höhenmeter) bis zur Bergstation der Diedamskopfbahn. Wer möchte, kann einen Abstecher auf den Gipfel machen und Rundblick in die Bergwelt genießen.
Nun geht es auf demselben Weg zurück bis zur Mitteldiedamsalpe und dann über die Breitenalpe und die Falzalpe zum Neuhornbachhaus. Danach schlängelt sich der Weg wieder talwärts nach Schoppernau.
JAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Diese hochalpine Tour für Fortgeschrittene führt zuerst hinauf zur Batzenalpe und dann in das…
14.98 km
2.5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 14.98 km |
Aufstieg: | 683 m |
Abstieg: | 729 m |
Dauer: | 2.5 h |
Tiefster Punkt: | 1261 m |
Höchster Punkt: | 1795 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Diese hochalpine Tour für Fortgeschrittene führt zuerst hinauf zur Batzenalpe und dann in das romantische…
Start der TourSchröcken, Gemeindehaus
Ende der TourSchröcken, Gemeindehaus
BeschreibungZuerst geht es über einen Forstweg hinauf zur Batzenalpe und vorbei am Alpmuseum „uf m Tannberg“. Nun führt der Weg durch das romantische Auenfeld, wo auch die Bregenzerache entspringt. Etwas anspruchsvoller ist der Abschnitt über den Salobersattel zum Hochtannbergpass. Am malerischen Kalbelesee vorbei radelt man auf der Landesstraße bis zum Ortsteil Nesslegg, wo man nach einem Anstieg zum Weiler „Schlössle“ kommt. Von hier geht es abwärts zur Parzelle Schmitte und…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Die Tour für Fortgeschrittene rund um die Kanisfluh ist ein Klassiker im Bregenzerwald.
33.15 km
5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 33.15 km |
Aufstieg: | 1178 m |
Abstieg: | 1174 m |
Dauer: | 5 h |
Tiefster Punkt: | 687 m |
Höchster Punkt: | 1639 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Die Tour für Fortgeschrittene rund um die Kanisfluh ist ein Klassiker im Bregenzerwald.
Start der TourMellau, Talstation Mellaubahn
Ende der TourMellau, Talstation Mellaubahn
BeschreibungIn Mellau beginnt die Tour auf dem Radweg bis nach Au. Dort beginnt dann der Anstieg Richtung Damüls und dann zum Berggasthaus Edelweiss am Fuße der Kanisfluh. Weiter dann über die Wurzachalpe und die Kanisalpe zur Rossstelle, wo sich die Bergstation der Mellaubahn befindet. Von dort führt ein Alpweg hinauf zur Wildguntenalpe und auf einem Güterweg durchs Mellental radelt man danach hinunter nach Mellau.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Schöne, grenzüberschreitende Rundtour im Alpgebiet von Sibratsgfäll.
24.4 km
4 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 24.4 km |
Aufstieg: | 690 m |
Abstieg: | 803 m |
Dauer: | 4 h |
Tiefster Punkt: | 876 m |
Höchster Punkt: | 1432 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Schöne, grenzüberschreitende Rundtour im Alpgebiet von Sibratsgfäll.
Start der TourSibratsgfäll Ortsmitte
Ende der TourSibratsgfäll Ortsmitte
BeschreibungDer erste Abschnitt führt durch das Alpgebiet Rindberg. Dann geht es stetig aufwärts zum Sättele, wo sich ein schöner Blick auf die mächtigen Gottesackerwände öffnet. Auf einem Güterweg geht es leicht bergab zur Bodensee Hütte. Von dort führt der Weg durch Alpgebiet und Wiesen nach Gerisgschwend. Dann folgt man der Haupstraße und zweigt nach Sibratsgfäll ab. Nach einem Anstieg folgt zur Belohnung die Schlussabfahrt ins Dorfzentrum.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Eine schöne Einsteigertour von Andelsbuch hinauf nach Schwarzenberg bis zum Brüggelekopf. Zurück geht es…
21.79 km
3.5 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 21.79 km |
Aufstieg: | 750 m |
Abstieg: | 742 m |
Dauer: | 3.5 h |
Tiefster Punkt: | 523 m |
Höchster Punkt: | 1140 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Eine schöne Einsteigertour von Andelsbuch hinauf nach Schwarzenberg bis zum Brüggelekopf. Zurück geht es über…
Start der TourAndelsbuch, Ortsmitte
Ende der TourAndelsbuch, Ortsmitte
BeschreibungDiese Tour verläuft fast ausschließlich auf asphaltierten Straßen und ist auch für Einsteiger bestens geeignet. Vom Dorfzentrum Andelsbuch aus fährt man auf schmalen Straßen hinunter zur Bregenzerache. Von hier aus sieht man das Kraftwerk Andelsbuch. Der Jugendstilbau aus dem Jahr 1908 zählte damals zu den größten Wasserkraftwerken der österreichisch-ungarischen Monarchie. Dann geht es durch ruhig gelegene Siedlungen hinauf nach Schwarzenberg, eines der schönsten Dörfer im Bregenzerwald. Nach einem kurzen Stück…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Eine E-Mountainbike Tour die keine Wünsche offen lässt. Bei den abwechslungsreichen Auf- sowie Bergab…
32.4 km
5 h
schwer
Schwierigkeit: | schwer |
---|---|
Strecke: | 32.4 km |
Aufstieg: | 1323 m |
Abstieg: | 1323 m |
Dauer: | 5 h |
Tiefster Punkt: | 662 m |
Höchster Punkt: | 1802 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Eine E-Mountainbike Tour die keine Wünsche offen lässt. Bei den abwechslungsreichen Auf- sowie Bergab Passagen…
Start der TourBahnhof Schruns
Ende der TourBahnhof Schruns
BeschreibungIn einer großen Schlaufe wird der Itonskopf in verschiedenen Streckenabschnitten umrundet. Diese reichen von der geschotterten Straße in der bergauf Passage bis hin zu einer herrlichen Singletrailabfahrt.
Auf der Tour rund um den Itonskopf kannst Du das Bergpanorama bereits bei deinem ersten Zwischenstopp in Bartholomäberg fernab von den Bergbahnen in aller Ruhe genießen. Nach einer kurzen Stärkung im Alpengasthaus Rellseck, kommen noch einige anspruchsvolle Höhenmeter bis zum höchsten Punkt der…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Silvretta Park Montafon (Talstation Valisera Bahn) - Rifabecken - Partenen - Ganifer - Kopssee…
59.03 km
5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 59.03 km |
Aufstieg: | 1451 m |
Abstieg: | 1451 m |
Dauer: | 5 h |
Tiefster Punkt: | 816 m |
Höchster Punkt: | 2037 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Silvretta Park Montafon (Talstation Valisera Bahn) - Rifabecken - Partenen - Ganifer - Kopssee -…
Start der TourTalstation Versettla Bahn, Gaschurn
Ende der TourTalstation Versettla Bahn, Gaschurn
BeschreibungVom Standpunkt Silvretta Park (Talstation Valisera Bahn) Führt die Strecke leicht aufwärts nach Partenen. Nach der Mautstelle fährst Du auf asphaltierter Straße durch das wildromantische Ganifertal (Autofahrverbot) zum Kopssee. Bei diesem Teilstück sind auch steile Passagen dabei. Am Kopssee angelangt, demonstriert der Speicher mit seiner geschwungenen Staumauer eine eindrucksvolle Verbindung zwischen Natur und Technik. Höhe Zeinisjoch überquerst Du die Landesgrenze und eine rasante Abfahrt auf der linken Seite des Zeinisbaches…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Silvretta Park Montafon (Talstation Valisera Bahn) – Partenen – Mautstelle - Ganifer – Verbellaalpe…
50.24 km
5 h
schwer
Schwierigkeit: | schwer |
---|---|
Strecke: | 50.24 km |
Aufstieg: | 1505 m |
Abstieg: | 1505 m |
Dauer: | 5 h |
Tiefster Punkt: | 816 m |
Höchster Punkt: | 2307 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Silvretta Park Montafon (Talstation Valisera Bahn) – Partenen – Mautstelle - Ganifer – Verbellaalpe –…
Start der TourTalstation Versettla Bahn Gaschurn
Ende der TourTalstation Versettla Bahn Gaschurn
BeschreibungBei dieser Mountainbike Tour darfst Du Dich auf ein einzigartiges Panorama freuen. Vom Startpunkt St. Gallenkirch führt die Strecke leicht aufwärts nach Partenen. Nach der Mautstelle fährst Du auf asphaltierter Straße über Ganifer in Richtung Verbellaalpe. Bei diesem Teilstück sind auch steile Passagen dabei. Nach einer kleinen Pause bei der Verbellaalpe bewältigst Du die letzte Höhenmeter bis zur Neuen Heilbronner Hütte. Die Belohnung für die Mühen ist ein herrlicher Ausblick.
… Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Silvretta Park Montafon – Talstation Garfrescha Bahn – Grandau – Garfrescha – Novatal –…
20.26 km
3 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 20.26 km |
Aufstieg: | 924 m |
Abstieg: | 924 m |
Dauer: | 3 h |
Tiefster Punkt: | 816 m |
Höchster Punkt: | 1737 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Silvretta Park Montafon – Talstation Garfrescha Bahn – Grandau – Garfrescha – Novatal – Speichersee…
Start der TourAllwetterbad Aquarena St. Gallenkirch
Ende der TourAllwetterbad Aquarena St. Gallenkirch
BeschreibungVon St. Gallenkirch führt die Tour auf moderaten Anstiegen zur Garfrescha, einer beliebten Maisäßsiedlung. Neben sehenswerten traditionellen Maisäßhäusern gibt sich hier bereits die erste Einkehrmöglichkeit, z.B. beim Restaurant Brunellawirt oder dem Alpenhotel Garfrescha. Danach geht es weiter ins idyllisch gelegene Novatal mit saftigen Bergwiesen. Auf herrlich kupiertem Gelände führt die Strecke zur Alpe Nova auf 1.730 Metern Seehöhe. Bekannt ist die Alpe für ihre köstlichen Milchprodukte. Der Montafoner Sura Kees…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Aktivpark Montafon - Schwimmbadstraße - Zelfenstraße - Bödmenstein - Mauren - Badmunt - St.…
72.73 km
5 h
schwer
Schwierigkeit: | schwer |
---|---|
Strecke: | 72.73 km |
Aufstieg: | 1350 m |
Abstieg: | 1350 m |
Dauer: | 5 h |
Tiefster Punkt: | 671 m |
Höchster Punkt: | 2037 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Aktivpark Montafon - Schwimmbadstraße - Zelfenstraße - Bödmenstein - Mauren - Badmunt - St. Gallenkirch…
Start der TourAktivpark Montafon, Schruns-Tschagguns
Ende der TourAktivpark Montafon, Schruns-Tschagguns
BeschreibungAnspruchsvolle Rundtour. Beeindruckendes Bergpanorama, 3 Seen der Illwerke vkw
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Diese Cookies werden zur Erstellung von Statistiken genutzt und ermöglichen uns, die Website für unsere Besucher zu optimieren.