Sie haben Javascript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie Javascript damit die Seite verwendet werden kann.

Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Winterwandern Zug © Lucas Tiefenthaler / Vorarlberg Tourismus

Auf weißen Wegen

Momente der Ruhe genießen

Die Winternatur erkunden

Winterwanderwege in Vorarlberg

Die Winternatur gehend erkunden

Winterwanderwege

Im Schnee und in der Stille der Winternatur unterwegs zu sein, hat einen besonderen Reiz. Zahlreiche Winterwanderungen führen zu aussichtsreichen Plätzen.

Nützliches für Winterwanderer
Alle Regionen in Vorarlberg verfügen über ein gut ausgebautes Netz an einheitlich beschilderten Wanderwegen. Geführte Wanderungen werden vielerorts angeboten. Winterwandertipps mit der Bergbahn finden Sie hier.

Anregungen und Tipps finden Sie hier. Rund 180 im Detail aufbereitete Winterwanderrouten, vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Tour. Die Landkarten zeigen den Wegverlauf und informieren über Länge, Gehzeit und die Höhenmeter. Einkehrmöglichkeiten und Sehenswertes entlang der Routen sind in den Karten vermekt. Optische Eindrücke geben Fotos.

Winterwanderwege

  • Verwende Strg + Scrollen zum Zoomen der Karte
    • Oberer Höhenweg

      Winterwanderung über den Oberen Höhenweg am Heuberg

      Dieser aussichtsreiche Winterwanderweg führt auf mittlerer Höhe entlang der sonnigen Hänge vom Heuberg und…

      • 5.78 km

      • 2 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 5.78 km
      Aufstieg: 119 m
      Abstieg: 276 m
      Dauer: 2 h
      Tiefster Punkt: 1219 m
      Höchster Punkt: 1443 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Winterwanderung über den Oberen Höhenweg am Heuberg

      Dieser aussichtsreiche Winterwanderweg führt auf mittlerer Höhe entlang der sonnigen Hänge vom Heuberg und Walmendingerhorn…

      Start der Tour

      Hirschegg

      Ende der Tour

      Baad

      Beschreibung

      Der aussichtsreiche Wanderweg führt von der Bergstation der Heubergbahn durch Fichtenwälder und über verschneite Wiesenflächen an der Hanglage des Heubergs über die Bühlalpe nach Baad. Aufgrund des geringen Höhenanstiegs ist der Panoramaweg ideal für Familien mit Kindern oder für aktive Senior*innen geeignet.

      Wem der Abstieg bis nach Baad zu weit ist, der kann als Zu- und Abstiegsmöglichkeit z.B. den Zaferna Sessellift nutzen oder über den Winterwanderweg nach der Bühlalpe…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Höhenweg Söllereck

      Winterwanderung vom Söllereck nach Riezlern

      Panorama-Winterwanderung vom Söllereck nach Riezlern mit Aussicht von den Oberallgäuer Berge bis zum Widderstein.

      • 5.72 km

      • 2 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 5.72 km
      Aufstieg: 61 m
      Abstieg: 314 m
      Dauer: 2 h
      Tiefster Punkt: 1090 m
      Höchster Punkt: 1404 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Winterwanderung vom Söllereck nach Riezlern

      Panorama-Winterwanderung vom Söllereck nach Riezlern mit Aussicht von den Oberallgäuer Berge bis zum Widderstein.

      Start der Tour

      Riezlern

      Ende der Tour

      Oberstdorf

      Beschreibung

      Von der Bergstation Söllereck verläuft der Winterwanderweg leicht ansteigend vorbei an der im Winter bewirtschafteten Alpe Schrattenwang zum höchsten Punkt der Wanderung. Von dort führt der aussichtsreiche, präparierte Winterwanderweg bergab und über die Landesgrenze. Immer im Blick ist dabei der Gipfel des Hohen Ifen und das Gottesackerplateau. Vorbei an der Mittelalp und der im Winter bewirtschafteten Berghütte Bergstüble geht es, das Westeggtobel überquerend, hinab und direkt in den Dorfkern von…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Unterwegs mit Bödele Birgit Steffi

      Winterwanderung Fohramoos

      Einfache Tour durch das Naturschutzgebiet Fohramoos am Bödele.

      • 3.53 km

      • 1 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 3.53 km
      Aufstieg: 61 m
      Abstieg: 60 m
      Dauer: 1 h
      Tiefster Punkt: 1134 m
      Höchster Punkt: 1194 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Winterwanderung Fohramoos

      Einfache Tour durch das Naturschutzgebiet Fohramoos am Bödele.

      Beschreibung

      Einfache Tour durch das Naturschutzgebiet Fohramoos am Bödele.

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Schwende Loipe

      Winterwanderung von der Schwende Richtung Osterberg

      Aussichtsreicher Winterwanderweg vom Gasthof Bergblick zum Alpengasthof Hörnlepass und über die Staatsgrenze Richtung Osterberg.…

      • 6.44 km

      • 1.5 h

      • mittel

      Schwierigkeit: mittel
      Strecke: 6.44 km
      Aufstieg: 123 m
      Abstieg: 127 m
      Dauer: 1.5 h
      Tiefster Punkt: 1062 m
      Höchster Punkt: 1185 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Winterwanderung von der Schwende Richtung Osterberg

      Aussichtsreicher Winterwanderweg vom Gasthof Bergblick zum Alpengasthof Hörnlepass und über die Staatsgrenze Richtung Osterberg. Der…

      Beschreibung

      Die Winterwanderung startet beim Gasthof Bergblick und führt über sonnige Hanglagen zum Klausenwald mit einer auch im Winter reizvollen Moorlandschaft. Parallel zur Langlaufloipe führt der Winterwanderweg über die Landesgrenze bis zur idyllischen Hochtalmulde im Außerwald. Der präparierte Winterwanderweg endet an einem Sonnenhang bei einem alten Stall mit sehr lohnender Aussicht auf die Allgäuer und Kleinwalsertaler Gipfel. Die Wanderung führt auf gleichem Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt.

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Wandern entlang des gefrorenen Lechs

      Winterwaldrunde Zugertal

      Mehr Raum, mehr Zeit. Unser erster zertifizierte Winterwanderweg.


      In verschneiten Wäldern am Arlberg steht…

      • 6.99 km

      • 2 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 6.99 km
      Aufstieg: 142 m
      Abstieg: 133 m
      Dauer: 2 h
      Tiefster Punkt: 1440 m
      Höchster Punkt: 1553 m
      Erlebnis:

      Landschaft:

      Winterwaldrunde Zugertal

      Mehr Raum, mehr Zeit. Unser erster zertifizierte Winterwanderweg.


      In verschneiten Wäldern am Arlberg steht die…

      Beschreibung

      Von der alten, gedeckten Holzbrücke gehen Sie in Richtung Ortsteil Zug und überqueren auf Höhe der Kapelle die Straße und gleich darauf den Lech über eine schmale Brücke. Folgen Sie dem ausgeschilderten Winterwanderweg linksseitig des Lechufers Richtung Ortsteil Omesberg. Hier wendet sich der Weg ab vom Wasser und führt leicht aufwärts zu den letzten Häusern von Lech am Arlberg. Ab hier geht es leicht abwärts durch einen lichten Wald wieder…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    preloader