Sie haben Javascript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie Javascript damit die Seite verwendet werden kann.

Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Guide MICHELIN Ceremony Event - Ausgezeichnete Vorarlberger Köch:innen und Delegation © Julian Schmidt / Österreich Werbung
VORschau #44

18 Auszeichnungen & der Young Chef Award

Datum: 04.02.2025

Nach sechzehn Jahren hat der renommierte Gastro- und Hotelführer Guide MICHELIN erstmals wieder Restaurants in ganz Österreich genau unter die Lupe genommen. Dabei wurden die klassischen Sterne vergeben, hinzu kamen die Kategorien Grüner MICHELIN-Stern für Nachhaltigkeit sowie der Bib Gourmand für ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. 15 Köchinnen und Köche in Vorarlberg durften bei der feierlichen Übergabe der Auszeichnungen im Salzburger Hangar-7 jubeln. 

Über zwei MICHELIN-Sterne freuten sich zwei Betriebe in Lech am Arlberg: die Griggeler Stuba im Burg Vital Resort (Sebastian Jakob) und die Rote Wand mit ihrem Chef’s Table. Der dortige Küchenchef Julian Stieger erhielt zudem den exklusiven Young Chef Award. Die Jury lobte die „filigranen, exakten und nie verspielten Gerichte“ des 31-Jährigen. Er meint: „Ehrlich gesagt, entwerfe ich die Gerichte sehr unkonventionell. In den meisten Küchen wird gekocht und dann schön angerichtet. Bei uns wird das Gericht designt und dann gekocht.“ Sein Kollege Sebastian Jakob, der mit seiner Partnerin Annika seit anderthalb Jahren in der Griggeler Stuba arbeitet, sagt: „In unseren Gerichten setzen wir nicht nur auf schwere Buttersaucen und Beurre Blanc, gerne darf auch mal ein Sud eingearbeitet sein. Ein Beispiel wäre ein Wolfsbarsch mit Kürbis vom Vetterhof und Pfefferoni, der mit einem Sud aus den Wolfsbarschkarkassen und entsaftetem Kürbis aufgegossen und mit kräftigen Aromen der Kaffirlimette und Limettenblätter abgeschmeckt ist.“ 

Einen Stern erhielten das Guth in Lauterach (Thomas Scheucher), das Mangold (Michael Schwarzenbacher) in Lochau am Bodensee sowie die Kilian Stuba (Sascha Kemmerer und Hans-Jörg Frick) in Hirschegg im Kleinwalsertal.  

Nachhaltigkeit und faire Preise

Bei den Grünen MICHELIN-Sternen für nachhaltige Initiativen gingen sechs von österreichweit 33 Auszeichnungen nach Vorarlberg. Einen davon gab es für die Walserstuba (Jeremias Riezler) in Riezlern im Kleinwalsertal. Ebenso gingen das Team des Schwarzenberger Hirschen um Jonathan Burger sowie die Rote Wand Stuben (Manuel Hofmarcher) in Lech am Arlberg mit einem Grünen Stern nachhause. Joachim Kresser, stellvertretender Geschäftsführer von Vorarlberg Tourismus, sieht diese Betriebe als Vorreiter in Sachen Umwelt- und Verantwortungsbewusstsein: „Damit agieren sie ganz im Sinne der Vorarlberger Tourismusstrategie 2030.“ 

Beim Bib Gourmand geht es um das Preis-Leistungs-Verhältnis. Sieben Vorarlberger Restaurants wurden mit diesem Preis ausgezeichnet, darunter das Gufer 55 (Brand). Küchenchefin Andrea Beck kommt es auf eine „bodenständige Küche mit Finessen“ an. Ein Beispiel auf ihrer Speisekarte ist die Ceviche vom Saibling direkt aus Brand: „Nach diesem Gericht fragen viele unserer Gäste.“ Weitere Preisträger in dieser Kategorie: Carnozet im A-ROSA Ifen Hotel (Sascha Kemmerer, Hirschegg), Freigeist (Bernd Moosmann, Lustenau) und Adler (Felix Messner, Schwarzenberg). 

Zweifach prämiert

Drei Betriebe im Bregenzerwald waren doppelt erfolgreich. Neben dem Bib Gourmand brachte Franziska Hiller einen Grünen Stern in den Schwanen nach Bizau. Die gleiche Kombination gelang der Hittisauer Krone mit ihrem Chefkoch Michael Garcia-Lopez. Dietmar Nussbaumer, Kronen-Gastgeber in dritter Generation, freut sich: „Nur mit guten Produkten können wir Gutes machen. Wir beziehen unsere Waren größtenteils aus Betrieben, die so klein sind wie wir“, erklärt er. Die Ladenwirtschaft „Ernele“ im Hotel Schiff in Hittisau mit Küchenchef Felix Groß wurde ebenso sowohl mit dem Grünen Stern als auch dem Bib Gourmand ausgezeichnet. 

Guide MICHELIN Ceremony Event - Franziska Hiller, im Hintergrund Felix Groß © Levi Renger / Österreich Werbung
Guide MICHELIN Ceremony Julian Stieger (c) Julian Schmidt © Julian Schmidt / Österreich Werbung

„Der Guide MICHELIN stellt die heimische Gastronomie in die internationale Auslage und hebt die kulinarische Vielfalt, die herausragende Qualität der Produkte und das Können der Vorarlberger Köchinnen und Köche hervor. Die Ausgezeichneten prägen die kulinarische Identität unseres Landes.“ 

Joachim Kresser, Stellvertretender Geschäftsführer Vorarlberg Tourismus
Organisation

Erstmals seit 2009 präsentierte der Guide MICHELIN wieder Gastronomiebetriebe für ganz Österreich. Die Rückkehr sowie die Ceremony im Hangar-7 in Salzburg wurden von der Österreich Werbung gemeinsam mit Vorarlberg Tourismus, den anderen Landestourismusorganisationen sowie der Branchenvertretung der Wirtschaftskammer initiiert und mitorganisiert.

Bestätigung für den eingeschlagenen Weg

Mike Pansi, Fachgruppenobmann Gastronomie der Wirtschaftskammer Vorarlberg, ist ein hervorragender Kenner der Gastroszene – sowohl auf regionaler als auch auf internationaler Ebene. Der Vorarlberger Küchenmeister wurde im Oktober 2024 beim Weltkongress der Kochverbände zum „Continental Director Zentraleuropa“ gewählt. Er kann die Stärken der Kolleginnen und Kollegen gut einschätzen: „Sie sind mit unendlichem Herzblut und Kreativität dabei. Die Auszeichnungen durch den Guide MICHELIN bestätigen den nachhaltigen Weg, den Vorarlberg seit Jahrzehnten geht: Diese Betriebe können sich im internationalen Vergleich absolut sehen lassen!“ 

„Prägend für kulinarische Identität“

Zu den ersten Gratulanten in Salzburg zählte Joachim Kresser: „Der Guide MICHELIN stellt die heimische Gastronomie in die internationale Auslage und hebt die kulinarische Vielfalt, die herausragende Qualität der Produkte und das Können der Vorarlberger Köchinnen und Köche hervor. Die Ausgezeichneten prägen die kulinarische Identität unseres Landes.“ 

Die vollständige Restaurantauswahl ist auf der Guide-MICHELIN-Webseite und über die Guide-MICHELIN-App verfügbar. Sie ergänzt das globale Angebot von über 16.000 Restaurants und 6.000 Hotels und macht Österreichs Gastronomie weltweit sichtbar. 

Das könnte Sie auch noch interessieren: