Sie haben Javascript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie Javascript damit die Seite verwendet werden kann.

Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Wandern | Wanderung

Alberschwende | Brüggelekopf

Brüggelekopf

Factbox

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 7.02 km
Aufstieg: 460 m
Abstieg: 460 m
Dauer: 3 h
Tiefster Punkt: 718 m
Höchster Punkt: 1183 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Verwende Strg + Scrollen zum Zoomen der Karte

    Höhenprofil

    Ein aussichtsreicher Weg führt in die Parzelle Tannen. Danach beginnt ein Fuß- und Wurzelpfad (Achtung Rutschgefahr bei Nässe) entlang dem Kamm hinauf zum Brüggelekopf, wo sich ein herrlicher Blick hinaus über den Bodensee bietet. Hier gibt es auch einen Musikwanderweg mit 10 musikalisch gestalteten Stationen mit gesungenem und gespieltem Bregenzerwälder Liedgut.

    Ein aussichtsreicher Weg führt in die Parzelle Tannen. Danach beginnt ein Fuß- und Wurzelpfad (Achtung Rutschgefahr bei Nässe) entlang dem Kamm hinauf zum Brüggelekopf. Vom Gipfel bietet sich ein herrlicher Blick hinaus auf den Bodensee. Zurück ins Tal geht es über die Parzelle Greban, wo auch ein Teil des Sagenweges verläuft.

    Die Sonnenterasse vom Alpengasthof Brüggelekopf lädt zu einem Einkehrschwung ein!

    Elisabeth Sohm

    Sämtliche Wanderrouten und wichtige Informationen über Bergbahnen, Hütten und Alpengasthöfe finden Sie in der Wanderkarte Bregenzerwald. Die Wanderkarte ist bei Bregenzerwald Tourismus, in den Tourismusbüros und in einzelnen Hotels erhältlich.

    Präsentiert von: Bregenzerwald
    Autor: Elisabeth Schneider

  • Schwierigkeit: mittel
    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 1183 m 718 m Beste Jahreszeit:
    JAN FEB MRZ APR MAI JUN
    JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:
    140 Alpine Notfälle österreichweit
    144 Alpine Notfälle Vorarlberg
    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

    Ausrüstung:
    • Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen. Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.
    • Jause und (warme) Getränke mitnehmen.
    • Nicht zu spät aufbrechen – die Dämmerung setzt im Herbst früher ein.
    • Informationen über die Wetterverhältnisse einholen.
    Weitere Infos & Links:

    Der Sessellift Brüggelekopf ist nicht mehr in Betrieb!

  • Start Alberschwende Dorfplatz
    Koordinaten:
    Geogr. 47.450425 N 9.831248 E
    Ziel Alberschwende Dorfplatz

    Wegpunkte

  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    www.vmobil.at

    Linie 830/840/850

    Haltestelle Alberschwende Dorfplatz

    Anfahrt:

    aus Deutschland:
    Autobahn Lindau – Pfänder Tunnel – Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflicht) – Bregenzerwald – Alberschwende;
    oder Autobahn Kempten – Immenstadt – Oberstaufen – Ach – Riefensberg – Krumbach – Hittisau

    aus der Schweiz : Autobahn St. Gallen – St. Margrethen/Au – Lustenau – Dornbirn – Bregenzerwald – Alberschwende


    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Gemeindeparkplatz „Brugg“ beim Altstoffsammelzentrum (Richtung Fischbach/Buch)