Sie haben Javascript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie Javascript damit die Seite verwendet werden kann.

Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Wandern | Wanderung

Egg – Schetteregg | Sonnenauf- und Sonnenuntergangswanderung auf die Winterstaude

Sonnenuntergang Winterstaude mit Blick auf den Bodensee

Factbox

Strecke: 7.94 km
Aufstieg: 806 m
Abstieg: 806 m
Dauer: 3.9 h
Tiefster Punkt: 1070 m
Höchster Punkt: 1877 m
  • Verwende Strg + Scrollen zum Zoomen der Karte

    Höhenprofil

    Ein wunderbarer Sonnenauf- und Sonnenuntergangsgipfel mit Blick auf den Bodensee ist die Winterstaude (1.877 m). Der Weg führt über einen alpinen Steig.

    Die Tour startet in Schetteregg, von dort Wandert man erst Richtung Alpe Brongen, bei der Abzweigung zur Alpe Brongen links halten und weiter Richtung Winterstaude gehen. Der Weg geht in einen alpinen Steig (Trittsicherheit erforderlich) über und führt dann über den „Hasenstrick“ zum Gipfel der Winterstaude. Am Gipfelkreuz angekommen kommt man nicht nur in den Genuss, den Sonnenauf- oder Sonnenuntergang zu genießen, sondern man wird auch noch mit einem traumhaften Panorama bis zum Bodensee belohnt. Die Aussicht ist in alle Himmelsrichtungen phänomenal. Im Norden die Nagelfluhkette mit dem Hochgrat, im Westen der Säntis, im Süden Braunarlspitze und im Osten der Hochvogel. Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten für den Abstieg an (über Bühlenalpe, nach Bezau oder auf demselben Weg retour).

    Wanderkarte Bregenzerwald (Maßstab 1 : 32.000)

    Sämtliche Wanderrouten und wichtige Informationen über Bergbahnen, Hütten und Alpengasthöfe finden Sie in der Wanderkarte Bregenzerwald. Die Wanderkarte ist bei Bregenzerwald Tourismus, in den Tourismusbüros und in einzelnen Hotels erhältlich.

    Präsentiert von: Bregenzerwald
    Autor: Katharina Amann

  • Höhenlage: 1877 m 1070 m Beste Jahreszeit:
    JAN FEB MRZ APR MAI JUN
    JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
    Sicherheitshinweise:

    Trittsicherheit ist erforderlich.

    NOTRUF:

    140 Alpine Notfälle österreichweit

    144 Alpine Notfälle Vorarlberg

    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

    Genauen Zeitpunkt aussuchen: Damit man nicht zu spät am Gipfel ankommt, sollte man sich den genauen Zeitpunkt des Sonnenauf- oder untergangs heraussuchen.

    Wetter beobachten: Natürlich sollte bei einem Sonneauf- oder Sonnenuntergang das Wetter sehr schön und stabil sein. Sicherheit geht vor!

    Ausrüstung:
    • Warme Bergbekleidung im Schichtenprinzip sowie Wechselkleidung
    • Wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe mit griffiger Sohle
    • Isomatte, Sitzpolster als Isolation zum Boden
    • Biwaksack (auch für ungeplante Übernachtungen)
    • Mütze und Handschuhe
    • Stirnlampe mit gutem und weitem Lichtkegel
    • Sonnenbrille und Sonnenschutz
    • Jause und (warme) Getränke
    • Informationen über die Wetterverhältnisse
    • Orientierungshilfen wie Karte, Höhenmesser
  • Wegbeschreibung

    Gestartet wird je nach Sonnenaufgangszeit zwischen 3.30 und 5.00 Uhr bzw. je nach Sonnenuntergangszeit zwischen 17.00 und 19.00 Uhr. Ausgangspunkt der Tour ist Schetteregg, von dort Wandert man erst Richtung Alpe Brongen, bei der Abzweigung zur Alpe Brongen links halten und weiter Richtung Winterstaude gehen. Der Weg geht in einen alpinen Steig (Trittsicherheit erforderlich) über und führt dann über den „Hasenstrick“ zum Gipfel der Winterstaude. Am Gipfelkreuz angekommen kommt man nicht nur in den Genuss, den Sonnenauf- oder Sonnenuntergang zu genießen, sondern man wird auch noch mit einem traumhaften Panorama bis zum Bodensee belohnt. Die Aussicht ist in alle Himmelsrichtungen phänomenal. Im Norden die Nagelfluhkette mit dem Hochgrat, im Westen der Säntis, im Süden Braunarlspitze und im Osten der Hochvogel. Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten für den Abstieg an (über Bühlenalpe, nach Bezau oder auf demselben Weg retour).

    Start Bergstation Baumgarten (1.626 m)
    Koordinaten:
    Geogr. 47.417639 N 9.985314 E
    Ziel Mittelstation Sonderdach

    Wegpunkte

  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    www.vmobil.at

    Linie 827

    Haltestelle Schetteregg Schilift

    Anfahrt:

    Von Deutschland:

    Autobahn Lindau, Pfänder Tunnel, Autobahnabfahrt Dornbirn Nord – Bregenzerwald – Egg – Schetteregg

    Autobahn Kempten – Immenstadt – Oberstaufen – Grenzübergang Springen-Aach – Lingenau – Egg – Bezau (mautfrei) Garmisch-Partenkirchen oder Füssen – Reutte (Tirol) – Lechtal – Warth – Au-Schoppernau (mautfrei) – Mellau – Bezau – Egg – Schetteregg

    Von (über die) Schweiz: Autobahn St. Gallen – St. Margrethen/Au – Lustenau – Dornbirn – Bregenzerwald – Egg – Schetteregg

    Von Österreich: Inntal-Autobahn – Innsbruck – St. Anton – Arlbergpass – Lech – Warth (bei Wintersperre Arlbergtunnel – Dornbirn – Egg – Mellau) – Au-Schoppernau – Mellau – Bezau – Egg – Schetteregg


    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Parkplatz beim Schetteregger Hof