Fernwanderweg |
Landschaftspfad Gaschurn-Partenen-Galtür (2-Tages Wanderung)
Photo: Christina Wachter - Montafon Tourismus GmbH - Andreas Haller
Photo: Christina Wachter - Vorarlberger Illwerke AG
Photo: Elisa Schöllhorn - Montafon Tourismus GmbH - Andreas Haller
Photo: Elisa Schöllhorn - Montafon Tourismus GmbH - Andreas Haller
-
Höhenprofil
Wunderschöner und ungefährlicher Wanderweg ins Europaschutzgebiet Wiegensee und Verwall. Zudem bieten viele tolle Aussichtspunkte einen wunderschönen Blick in die Gebirgswelt der Silvretta.
Auf dem Weg von Gaschurn nach Galtür begegnet der Besucher des Grenzgebietes zwischen Montafon und Paznaun zahrlichen Dokumenten historischer sowie gegenwärtiger Raumkultur und naturräumlichen Besonderheiten. Entwicklungen werden nachvollziehbar und spiegeln eindrucksvoll die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen der vergangenen Jahrhunderten. Die Höhepunkte dieser Wanderung sind die Maiensäße Tafamunt, der Wiegensee, die geschwungene Staumauer des Kopssees, die Alpe Verbella, die Scheidseen bei der Heilbronner Hütte sowie das Zeinisjoch. Zudem gibt es immer wieder aussichtsreiche Blicke über die Silvretta vom Aussichtspunkt beim Wiegensee und von der Heilbronner Hütte ins Schönverwall sowie vom Zeinisjoch ins Paznauntal.
Silvretta-Hochalpenstraße: Panoramastraße zwischen Partenen und Galtür/Tirol, mautpflichtig, nur im Sommer befahrbar (je nach Schnee- und Witterungslage ca. von Juni bis Oktober).
Zum Landschaftspfad Gaschurn - Partenen - Galtür ist auch ein Buch mit vielen Hintergrundinformationen erschienen. Das Buch "Der Landschaft auf der Spur" von Maria-Anna Moosbrugger ist im Buchhandel sowie in den Montafoner Tourismusinformationen erhältlich. ISBN 3-902249-91-9 Informationsfolder sind auch in den Tourismusinformationen erhältlich. Aufgrund der hohen Nachfrage auf den Hütten, empfehlen wir früh genug die Schlafplätze, direkt bei den Hütten, zu reservieren.
Präsentiert von: Montafon
Autor: Hanna Burger -
Schwierigkeit: mittel Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - Einkehrmöglichkeit
- aussichtsreich
- Österreichisches Wandergütesiegel
- Etappentour
Sicherheitshinweise: NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstippsWeitere Infos & Links: Silvretta-Hochalpenstraße: www.silvretta-bielerhoehe.at, Mautstelle Partenen: Tel.: +43 (0)5558/8307
-
Wegbeschreibung
Tag 1: Gaschurn Ortsmitte (980 m) – Tafamunt (1.500 m) – Wiegensee – Alpe Verbella (1.938 m) – Neue Heilbronner Hütte (2.308 m)
Gehzeit: ca. 5 StdTag 2: Neue Heilbronner Hütte – Verbellaalpe – Zeinisjochhaus (1.822 m) – Zeinisjoch (1.842 m) – Galtür Ortsmitte (1.550 m)
Gehzeit: ca. 4 StdOhne den Abstecher zur Heilbronner Hütte ist der Landschaftspfad auch in einem Tag zu machen. In diesem Falle empfehlen wir die Tafamuntbahn zu benutzen.
Rückfahrt mit dem öffentlichen Bus über die Silvretta-Hochalpenstraße nach Gaschurn. www.vmobil.at .
Start Gaschurn, Ortsmitte
Koordinaten:
Geogr. 46.98533 N 10.02575 EZiel Galtür, Ortsmitte Wegpunkte
-
Öffentliche Verkehrsmittel:
Parken:
Gaschurn-Partenen:
- Talstation Versettla Bahn (bei Feuerwehrhaus)
- Talstation Vermuntbahn, auf Anfrage auch bei der Tafamuntbahn möglich
- Vermuntsee bei Seespitz
- Silvrettasee: großer Parkplatz 300 Meter links vor Hotel Silvrettahaus
- Kopssee-Parkplatz