Sie haben Javascript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie Javascript damit die Seite verwendet werden kann.

Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Wandern | Wanderung

Hittisau | Rundwanderung Lecknertal – Rohnehöhe

Wanderung zur Alpe Schwarzenberger Platte im Lecknertal

Factbox

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 11.63 km
Aufstieg: 660 m
Abstieg: 660 m
Dauer: 4 h
Tiefster Punkt: 979 m
Höchster Punkt: 1626 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Verwende Strg + Scrollen zum Zoomen der Karte

    Höhenprofil

    Schöne Rundwanderung im Alpgebiet des Lecknertals. Entlang dieser Wanderung liegen sechs Alpen, davon vier Sennalpen, auf denen Alpkäse erzeugt wird.


    Das Lecknertal liegt in Hittisau, mit über 100 Alpen die alpenreichste Gemeinde Österreichs. So liegen entlang dieses Wanderweges auf den Rohnehöhe-Gipfel sechs Alpen, davon vier Sennalpen, auf denen Alpkäse erzeugt wird. Nach der doch recht anstrengenden Bergtour lädt der nahe gelegene Lecknersee noch zu einer gemütlichen Erholungsrast ein.

    Einkehrmöglichkeiten:Sennalpen (während der Alpzeit von Mitte/Ende Juni bis Mitte September), Gasthof Höfle

    Elisabeth Sohm

    Wanderkarte Bregenzerwald Sämtliche Wanderrouten und wichtige Informationen über Bergbahnen, Hütten und Alpengasthöfe finden Sie in der Wanderkarte Bregenzerwald. Die Wanderkarte ist bei Bregenzerwald Tourismus, in den Tourismusbüros und in einzelnen Hotels erhältlich.

    Präsentiert von: Bregenzerwald
    Autor: Elisabeth Schneider

  • Schwierigkeit: mittel
    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 1626 m 979 m Beste Jahreszeit:
    JAN FEB MRZ APR MAI JUN
    JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
    Sicherheitshinweise:

    Notruf-Nummern (kostenlos):
    112 Euro-Notruf
    140 Alpine Notfälle Österreich

    Ausrüstung:

    • Nur mit guter körperlicher Kondition in die Berge gehen.
    • Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen. Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.
    • Jause und (warme) Getränke mitnehmen.
    • Nicht zu spät aufbrechen – die Dämmerung setzt im Herbst früher ein.

  • Wegbeschreibung

    Das Lecknertal liegt in Hittisau, der Gemeinde mit den meisten Alpen Österreichs. Auf einer Mautstraße gelangt man zum Wanderparkplatz. Die Wanderung führt auf den Sonnenhang des Hochhäderich-Hochgrat-Höhenzuges bis hinauf zur Rohnehöhe (1.639 m). Lohnenswert ist ein kurzer Abstecher zum nahen Lecknersee. Entlang dieses mit über 660 m Höhendifferenz doch anstrengenden Bergwanderweges liegen sechs Alpen, davon vier Sennalpen, wo die Milch vor Ort verarbeitet wird.

    Start Parkplatz Lecknertal
    Koordinaten:
    Geogr. 47.472677 N 10.0239 E
    Ziel Parkplatz Lecknertal

    Wegpunkte

  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    www.vmobil.at

    Anfahrt:

    aus Deutschland: Autobahn Lindau – Pfänder Tunnel – Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) – Bregenzerwald – Alberschwende – Lingenau – Hittisau;
    oder Autobahn Kempten – Immenstadt – Oberstaufen – Ach – Riefensberg – Krumbach – Hittisau

    aus der Schweiz: Autobahn St. Gallen – St. Margrethen/Au – Lustenau – Dornbirn – Bregenzerwald – Alberschwende – Lingenau – Hittisau


    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Parkplatz Lecknertal