
Langlauf |
Schwarzwasserloipe: Große Runde
-
Höhenprofil
Die Schwarzwasserloipe führt mit Start in der Au über einen Rundkurs in den Riezler Ortsteil Egg und durch die Ladstatt ins Wäldele.
Die Schwarzwasserloipe ist mit den vielen kurzen, aber dennoch recht steilen Anstiegen und Abfahrten die anspruchsvollste der drei Loipen im Kleinwalsertal. Sie führt durch eine ursprüngliche Winterlandschaft sowie durch die ruhigen, beschaulichen Ortsteile des Kleinwalsertals.
Das Streckennetz der Schwarzwasserloipe wird ausschließlich für die Klassische Technik präpariert.
Auf etwa 17km führt die Schwarzwasserloipe mit Start in der Au über einen Rundkurs vom Riezler Ortsteil Egg durch die Ladstatt ins Wäldele.
Das Streckennetz der Schwarzwasserloipe wird ausschließlich für die Klassische Technik präpariert.
Auf der Schwarzwasserloipe finden sich mit der Egg-Runde (6,8km / 19hm), der Küren-Runde (3,8km / 84hm), der Küren-Wäldele-Runde (7,6km / 194hm) und der Wäldele-Runde (2,9km / 70hm) sowie einer leichten Übungsrunde (1,2km) insgesamt 5 mögliche Rundkurse.
Die mittelschwierigen Rundkurse können einzeln gelaufen oder miteinander kombiniert werden.
Der Loipeneinstieg mit Start der meisten Rundkurse ist am Sportplatz Au. Weitere Einstiege sind im Wäldele sowie in Egg.
Für den kleinen Hunger befinden sich gleich neben der Loipe mehrere Einkehrmöglichkeiten.
Natur Erlebnis Karte, M 1:12.000; Tourenkarte Kleinwalsertal (mit Wanderführer), M 1:25.000; DAV-Wanderkarte, M 1:25.000; die jeweiligen Karten sind kostenpflichtig im Walserhaus Hirschegg erhältlich.
Präsentiert von: Kleinwalsertal
Autor: Kleinwalsertal Tourismus eGen -
-
Wegbeschreibung
Hirschegg / Wäldele – Sportplatz Au – Egg – Ladstatt – Küren – Wäldele – Sportplatz Au
Start Hirschegg
Koordinaten:
Geogr. 47.354728 N 10.165797 EZiel Hirschegg Wegpunkte
-
Öffentliche Verkehrsmittel:
Ausgangspunkt der Tour: Walserbus Linie 3 – Bushaltestellen: Sportplatz Au, Wäldele, Sonnegg
Anfahrt:
Die meisten Anreisewege aus Deutschland treffen in Ulm aufeinander und führen weiter auf der A7. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 bis zur Anschlussstelle Waltenhofen und auf der vierspurigen B19 über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich (Vorarlberg) und der Schweiz erreicht man das Kleinwalsertal über den Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf. Von Tirol kommend führt der schnellste Weg über die A7 nach Kempten und weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf. Für die Fahrt ins Tal wird keine Autobahn-Vignette benötigt.
Du fahrst durch Riezlern und über die Breitachbrücke. Direkt nach der Brücke rechts auf die Schwarzwassertalstraße hoch bis zur Abzweigung „Wäldele“. Hier rechts abbiegen und unten am „Sportplatz Au“ parken.
AnfahrtsplanerParken:
Parkplätze (kostenpflichtig) am Sportplatz Au (Loipeneinstieg Au) sowie am Parkplatz Sonnegg (Loipeneinstieg Egg)