Stadtrundgang | Stadttouren | Themenweg
Kulturroute Hohenems – Zur Stadt
Photo: Florentina Bösch
-
Höhenprofil
Diese Tour bietet einen Einblick in die historische Entwicklung der Stadt am Fuß des Schlossbergs. Begegnen sie den Spuren der Hohenemser Grafen, erleben Sie die mystische Stimmung am Fuße des Felsens oder genießen Sie die Aussicht aufs Rheintal von der Burgruine aus. Spazieren sie durch das alte Dorf am Emsbach und entdecken Sie das einzigartige städtische Ensemble von Christengasse und Judengasse.
Diese Tour bietet einen Einblick in die historische Entwicklung der Stadt am Fuß des Schlossbergs. Begegnen sie den Spuren der Hohenemser Grafen, erleben Sie die mystische Stimmung am Fuße des Felsens oder genießen Sie die Aussicht aufs Rheintal von der Burgruine aus. Spazieren sie durch das alte Dorf am Emsbach und entdecken Sie das einzigartige städtische Ensemble von Christengasse und Judengasse.
Ein Blick in die Museen verändert den Blick auf diesen besonderen Stadtteil.
Präsentiert von: Amt der Vorarlberger Landesregierung - Abteilung Kultur
Autor: Barbara Neyer -
Schwierigkeit: leicht Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - Rundtour
- kulturell / historisch
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie, dass der Großteil der Gebäude ist nicht öffentlich zugänglich ist.
-
Wegbeschreibung
Schlossplatz/Renaissance-Palast – Katholische Pfarrkirche St. Karl Borromäus – Ehemaliges Pfarrhaus mit Franz-Schubert-Museum – Ehemalige erste Vorarlberger Buchdruckerei mit Nibelungen-Museum – Ehemaliges Gasthaus Engelburg/Gräfliche Taverne mit Walter-Legge-Museum – Villa Arnold Rosenthal mit Elisabeth-Schwarzkopf-Museum – Jüdisches Museum in der Villa Heimann-Rosenthal – Kitzinger-Haus – Ehemaliges Jüdisches Armenhaus – Ehemaliges Gasthaus „Frohe Aussicht“ – Brettauer-Haus – Jüdische Kaufmannshäuser/Bürgerhäuser – Salomon Sulzer-Geburtshaus – Salomon-Sulzer-Saal, ehemalige Synagoge – Elkan-Haus – Ehemalige Jüdische Schule -Mikwe – Villa Franziska und Iwan Rosenthal – Marktstraße Handwerker- und Kaufmannshäuser – Bernheimer/Kadur-Haus mit Schubertiade-Museum und Schuhmacher-Museum – Jahreis-Haus – Ehemaliges „Gasthaus Krone“ Schlossplatz
Wegpunkte
-
Anfahrt:
Anfahrtsplaner