Sie haben Javascript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie Javascript damit die Seite verwendet werden kann.

Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
E-Mountainbike |

M³ Montafon Mountainbike Marathon – Strecke E-Mountainbike Bergbaurunde

beim Fritzensee

Factbox

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 36.28 km
Aufstieg: 1168 m
Abstieg: 1162 m
Dauer: 4.6 h
Tiefster Punkt: 682 m
Höchster Punkt: 1568 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Höhenprofil

    Mit jedem Tritt tiefer ins Montafon …

    Diese E-Mountainbiketour ist eine Einladung, das Montafon aus einer anderen Perspektive zu entdecken: nicht im schnellen Vorbeifahren, sondern mit offenen Augen, wachem Geist und echtem Interesse für das, was unter der Oberfläche liegt. Im Zentrum stehen drei außergewöhnliche Orte, die Geschichten erzählen – von Arbeit und Alltag, Glaube und Gemeinschaft, Identität und Wandel.

    Hinweis: In dieser exklusiven Form findet die Tour in diesem Jahr einmalig am 26. Juli 2025 im Rahmen des M³ Montafon Mountainbike Marathon statt.

    Start: 09:30 Uhr, Schruns Zentrum (Treffpunkt 9:00 Uhr am Kirchplatz)

    Startnummernausgabe: bis 09:00 Uhr, Kirchplatz Schruns

    Wertung: ohne Zeitnehmung. Im Fokus liegt eine Landschaft, die verzaubert – und eine Bergbaugeschichte, die tiefer reicht, als man auf den ersten Blick vermutet.

    Anmeldung: Zur Anmeldung

    Der erste Halt ist das Montafoner Bergbaumuseum in Silbertal. Hier beginnt die Spurensuche in eine Zeit, in der das Tal vom Bergbau geprägt war – wirtschaftlich, sozial und kulturell. In der Gemeinde Silbertal wird sichtbar, unter welch harten Bedingungen Kupfer und Eisen einst gefördert wurden. Interaktive Stationen, historische Werkzeuge und originale Dokumente vermitteln ein eindrückliches Bild der Montafoner Bergbaugeschichte – und zeigen, wie eng sie mit den Lebensrealitäten der Menschen verbunden war.

    Weiter geht es zur St. Agatha Kapelle am Kristberg, einem spirituellen Ort mit besonderer Ausstrahlung. Die kleine Kirche liegt auf einem sonnigen Hochplateau – und ist die älteste nachweisbare Kirche im Montafon. Schon die Ankunft dort wirkt entschleunigend. In der stillen Atmosphäre der Kapelle, umgeben von Wäldern und sanften Wiesen, wird deutlich, welchen Stellenwert Religion und Rituale früher im Alltag der Bergleute und ihren Familien hatten. Die Führung bringt nicht nur die Architektur näher, sondern öffnet auch den Blick auf das Montafon als kulturellen Resonanzraum.

    Der dritte und tiefste Einblick folgt im wahrsten Sinne des Wortes: Im historischen Bergwerk am Bartholomäberg tauchst Du in die Welt unter Tage ein. Ausgestattet mit Helm und Stirnlampe gehst Du durch enge Stollen, begleitest die Spuren des alten Erzabbaus und erfährst, wie eng Technik, Mut und Überlebenswille im Montafon miteinander verwoben waren. Das Bergwerk gilt als das älteste bekannte seiner Art in Vorarlberg und erzählt eindrücklich von einer Welt, die jahrhundertelang das Leben im Tal geprägt hat.

    Zwischen den Stationen führen die E-Bike-Passagen durch typische Montafoner Kulturlandschaft – vorbei an Maisäßlandschaften, bewaldeten Hängen und unberührten Berwiesen, die bis heute vom bäuerlichen Leben erzählen. Die Tour ist bewusst entschleunigt und bietet Raum für Gespräche, Reflexion und Begegnung – mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, mit der Landschaft und mit der Geschichte dieses besonderen Tals.

    Die E-Mountainbike Bergbaurunde ist für alle, die das Montafon nicht nur sehen, sondern wirklich verstehen wollen – und Lust haben, auf dem E-Mountainbike in die Geschichte und Entwicklung des Tals einzutauchen.

    Dein E-Mountainbike für die Montafon E-Mountainbike Genussrunde kannst Du Dir in einem Sportgeschäft im Montafon oder bei Intersport Fisher (10% Ermäßigung am Veranstaltungstag) ausleihen. Eine Vorab-Reservierung wird empfohlen.

    Präsentiert von: Montafon
    Autor: Andreas Marent

  • Schwierigkeit: mittel
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 1568 m 682 m Beste Jahreszeit:
    JAN FEB MRZ APR MAI JUN
    JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    Notruf: 144

    Euro-Notruf: 112 (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

  • Wegpunkte