Winterwandern
Oberlech-Runde
Photo: Lech Zuers Tourismus GmbH
Photo: Lech Zuers Tourismus GmbH
Photo: Lech Zuers Tourismus GmbH
Photo: Lech Zuers Tourismus GmbH
Photo: Lech Zuers Tourismus GmbH
Photo: Lech Zuers Tourismus GmbH
Photo: Lech Zuers Tourismus GmbH
-
Höhenprofil
Eine sonnige Wanderung ins autofreie Oberlech, dem Sonnenbalkon des Arlbergs.
Der Winterspaziergang startet in Lech am Rüfiplatz. Wir überqueren die alte Holzbrücke biegen rechts ab und spazieren entlang des Lechs. Vorbei an den Skipisten, der Bergbahn Lech-Oberlech erreicht man den Weg nach Oberlech. Von weitem ist die Beschilderung des Wanderweges erkennbar. Links führt der Weg bergauf. Nach etwa 20 Minuten erreicht man Oberlech. Von hier geht es links weiter durch Oberlech bis zur Petersbodenbahn. Kurz danach zweigt der Weg links ab und es geht wieder bergab, Richtung Lech. Am Lechuferweg endet der Weg.
Der Weg kann auch in umgekehrter Richtung absolviert werden.
Oberlech, der Sonnenbalkon des Arlberg lädt mit seinen vielen exquisiten Restaurants und großzügigen Sonnenterrassen zum Verweilen ein.
Präsentiert von: Lech Zürs Tourismus GmbH
Autor: Lech Zuers Tourismus GmbH -
Schwierigkeit: mittel Technik: Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - Einkehrmöglichkeit
- Rundtour
- Geheimtipp
- Schneeoberfläche präpariert
- hundefreundlich
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie den aktuellen Wetter- und die Lawinenbericht.
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk (knöchelhoch, Profilsohle), evtl. Stöcke und warme Kleidung.
Weitere Infos & Links: -
Wegbeschreibung
Der Winterspaziergang startet in Lech am Rüfiplatz. Wir überqueren die alte Holzbrücke biegen rechts ab und spazieren entlang des Lechs. Vorbei an den Skipisten, der Bergbahn Lech-Oberlech erreicht man den Weg nach Oberlech. Von weitem ist die Beschilderung des Wanderweges erkennbar. Links führt der Weg bergauf. Nach etwa 20 Minuten erreicht man Oberlech. Von hier geht es links weiter durch Oberlech bis zur Petersbodenbahn. Kurz danach zweigt der Weg links ab und es geht wieder bergab, Richtung Lech. Am Lechuferweg endet der Weg.
Der Weg kann auch in umgekehrter Richtung absolviert werden.
Start Lech am Arlberg
Koordinaten:
Geogr. 47.211316 N 10.142855 EZiel Lech am Arlberg Wegpunkte
-
Öffentliche Verkehrsmittel:
Mit der Bahn bis zum Bahnhof Langen am Arlberg oder St. Anton am Arlberg. Von dort fahren Busse (Nr. 750+760) im regelmäßigen Takt nach Lech Zürs am Arlberg.
Anfahrt:
Aus Deutschland: Über die A 96 bis Bregenz von dort auf der A14 bis nach Bludenz, weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Auf der B197 durch Stuben über die Serpentinen zur Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.
Aus der Schweiz: Über die A13 und den Grenzübergang Feldkirch, Hohenems oder Lustenau auf die A14 bis nach Bludenz. Weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Auf der B197 durch Stuben über die Serpentinen zur Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.
Aus Österreich: Über die Inntalautobahn A12 und weiter über die S16 bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg (Arlbergpass). Der B197 zunächst durch St. Anton, dann durch St. Christoph und über den Arlbergpass bis zur Alpe Rauz folgen. Hier rechts biegen auf die B198. Durch die Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.
AnfahrtsplanerParken:
Sie können Ihr Fahrzeug entweder direkt bei Ihrem Gastgeber parken oder auf einem der Tagesparkplätze kostenlos abstellen.