Sie haben Javascript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie Javascript damit die Seite verwendet werden kann.

Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr

Rodelstrecke Obere Socher-Alp in Balderschwang

Panoramablick in Balderschwang

Factbox

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 2.5 km
Aufstieg: 188 m
Abstieg: 189 m
Dauer: 1 h
Tiefster Punkt: 1057 m
Höchster Punkt: 1248 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Verwende Strg + Scrollen zum Zoomen der Karte

    Höhenprofil

    Der Charakter: Winterliche Wanderung zur Oberen Socher-Alpe (nicht bewirtschaftet) mit anschließender schwungvoller Abfahrt hinab ins Tal. Geeignet für Familien mit Kindern.

    Die Orientierungspunkte: Parkplatz an der Hauptstraße – 2000-jährige Eibe – Obere Socher Alpe – Rodelstrecke – Hauptstraße

    Dei Strecke: In knapp 45 Min. erreichen Sie die Obere Socher-Alpe (nicht bewirtschaftet), von hier aus können Sie eine rasante Abfahrt mit dem Schlitten zurück ins Tal erleben. Schlitten können im Ort Balderschwang in den Skischulen ausgeliehen werden.

    Ob alt oder jung, diese Rodelstrecke macht jedem Spaß. Diese Tour können Sie beliebig über den sich zit long Weg erweitern.

    Präsentiert von: Tourismus Hörnerdörfer GmbH

  • Schwierigkeit: mittel
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 1248 m 1057 m Beste Jahreszeit:
    JAN FEB MRZ APR MAI JUN
    JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
    Sicherheitshinweise:

    Balderschwang befindet sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

    Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

    • Bitte keinen Lärm machen.
    • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
    • Bitte kein offenes Feuer machen.
    • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
    • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
    • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
    • Bitte keine Pilze sammeln.
    • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
    • Bitte keine Tiere füttern.
    • Bitte keinen Müll liegen lassen.
    • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen
  • Wegbeschreibung

    Von der Ortsmitte aus führt der Weg in Richtung Riedbergpass und biegt nach dem Bauernhof "Bim schwarza Stürar" links ab. Von hier aus geht es immer geradeaus. Sie kommen vorbei an der 2000- jährigen Eibe. Dem Weg weiterfolgen bis man zur Oberen-Socher-Alpe ( nicht bewirtschaftet) gelangt.

    Wegpunkte

  • Anfahrt:

    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Kostenpflichtige Parkplätze entlang der Hauptstraße oder in der Ortsmitte am Feuerwehrhaus.