Rundwanderung zur Burgl-Hütte
-
Höhenprofil
Der Charakter: Eine Rundwanderung in zwei Ländern. Der Weg führt Sie zur leckeren Einkehr zur Burgl Hütte.
Orientierungspunkte: Balderschwang – Parkplatz Schelpenbahn – Höfle-Alpe – Bodenseehütte – Fuchsalm – Burgl Hütte – Balderschwang
Präsentiert von: Tourismus Hörnerdörfer GmbH
-
Schwierigkeit: mittel Technik: Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Sicherheitshinweise: Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.
-
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt in Balderschwang (1044m) und führt an der Bolgenach über die Brücke zur Boden Balderschwang Hütte. Dann geht es weiter zur Fuchsalm, von hier geht es richtung Unterschelpen-Alpe (1302m) entlang zur Güntlealpe und weiter zur Burgl-Hütte (1428m).
Der Weg zurück kann etweder gleich wie hin gegangen werden über die Güntlealpe zur Unterschelpen-Alpe, über die Fuchsalm zur Boden Balderschwang Hütte und zurück ins Tal oder über die Burst- Alpe, Lichtensteiner-Hütte und an der Bolgenach zurück Richtung Dorfmitte.
Wegpunkte
-
Anfahrt:
AnfahrtsplanerParken:
Im Sommer stehen am Rand des Parkplatzes des Skigebietes Balderschwang viele Parkplätze zur Verfügung. Da im Winter hier viele Skifahrer parken empfehlen wir die Anreise mit dem Bus.