Sie haben Javascript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie Javascript damit die Seite verwendet werden kann.

Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Trailrunning

Schröcken | Sonnseite

Naturjuwel Körbersee

Factbox

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 17.89 km
Aufstieg: 955 m
Abstieg: 952 m
Dauer: 6.3 h
Tiefster Punkt: 1145 m
Höchster Punkt: 1745 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Verwende Strg + Scrollen zum Zoomen der Karte

    Höhenprofil

    Schröcken von oben entdecken, unser Naturjuwel Körbersee bestaunen und an historischen Sehenswürdigkeiten vorbeischauen!

    • Strecke: 17,9 km

    • Dauer: 3:30 bis 4:15 h

    • Aufstieg: 962 Höhenmeter

    • Abstieg: 960 Höhenmeter

    • Höchster Punkt: 1.745 Höhenmeter

    • Tiefster Punkt: 1.145 Höhenmeter

    • Asphaltanteil: < 15 %

    Einkehrmöglichkeiten/ Verpflegungsstationen: Berghotel Körbersee Batzenalpe (während den Alpzeiten bewirtet)

    Präsentiert von: Warth-Schröcken Tourismus
    Autor: Warth-Schröcken Tourismus

  • Schwierigkeit: mittel
    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 1745 m 1145 m Beste Jahreszeit:
    JAN FEB MRZ APR MAI JUN
    JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
    Eigenschaften:
  • Wegbeschreibung

    Die Runde startet am Kirchplatz in Schröcken. Es geht 500 Meter der Hauptstraße entlang nach unten bis kurz vor die Tannbergbrücke, von wo links ein schmaler Pfad durch den Wald hinunter zur Bregenzerache führt. Entlang des Flusses geht es auf einem Güterweg bis zu einer Weggabelung, an welcher es 500 Meter über eine asphaltierte Straße nach oben in den Ortsteil Unterboden geht. Durch die Parzelle hindurch geht es bei den letzten Häusern der Straße in Richtung Landsteg, bis kurz darauf rechts ein Güterewg durch den Wald nach oben führt. Diesem Weg bis in den Ortsteil Schwand folgen. Der asphaltierten Straße 1 Kilometer entlang geht es anschließend nach oben in die Parzelle Wald. An dem obersten Bauernhaus vorbei geht es auf schmalen Pfad nach oben durch den Sonnenbergerwald zur Alpe „Alp“, weiter auf dem Güterweg nach oben in Richtung „Sulzalpe“. An dieser vorbei folgst du weiter dem Güterweg, bis du nach einem kurzen Abstieg bei den alten Hütten im „Schlössle“ ankommst. Dort folgst du links dem Güterweg übers Joch hinunter in den Steinigwies auf die Hauptstraße. Der Straße 300 Meter nach oben folgen, bis nach der ersten Kurve ein Pfad rechts hinauf in den Wald führt. Diesem geht es entlang, vorbei an der Witelealpe nach oben bis zum Körbersee. Vom Körbersee führt ein Güterweg bis zur Alpe Batzen, dort vorbei am „Alpmuseum uf m Tannberg“ hinunter bis zur alten Bundesstraße, die die letzten Meter zurück nach Schröcken führt.

    Wegpunkte

  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    Anreise mit dem Zug:

    Dornbirn Hauptbahnhof:

    ca. 50 von Schröcken

    Bregenz Hauptbahnhof:

    ca. 60 von Schröcken

    Reutte Hauptbahnhof:

    ca. 66 von Schröcken

    Nur im Sommer erreichbar:

    Bahnhof Langen am Arlberg:

    ca. 35 km von Schröcken

    Bahnhof St. Anton am Arlberg:

    ca. 40 km von Schröcken

    Busverbindungen Vorarlberg

    Busverbindungen Tirol

    Wanderbus Warth-Schröcken

    Anfahrt:

    Schröcken hat die Postleitzahl 6888

    Anreisevarianten nach Warth-Schröcken

    Von München:

    A95 – Oberau – Ettal – Linderhof – Grenze Ammerwald – Plansee – Reutte – Ebigenalp – Warth – Schröcken

    (Variante 2: ab Oberau Richtung Garmisch-Partenkirchen – Lermoos – Bichelbach – Heiterwang – Reutte – Elbigenalp – Warth – Schröcken)

    Von Stuttgart:

    A8 bis Autobahnkreuz Ulm/Eichingen – A7 bis Anschlussstelle Füssen – Pflach – Reutte – Weißenbach – Elbigenalp – Warth – Schröcken

    (Variante 2: Ab Memmingen auf A 96 Richtung Wangen im Allgäu – Grenzübergang Lindau/Hörbranz – (die A 14 zwischen der Staatsgrenze bei Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems ist MAUTFREI) A14 Lauterach – Bregenzerwald – Alberschwende – Andelsbuch – Mellau – Au-Schoppernau – Schröcken – Warth)

    Von Basel/Zürich:

    A1 – St. Margarethen – A 13 – Au/CH – Lustenau – Dornbirn – Bödele – Bezau – Schröcken – Warth

    Von Genf/Bern:

    Bern – Zürich – St. Margarethen – A 13 – Au/CH – Lustenau – Dornbirn – Bödele – Bezau – Schröcken – Warth

    Von Turin/Mailand:

    Como – Lugano – Chur – N13 – Au/CH – Lustenau – Dornbirn – Bödele – Bezau – Schröcken – Warth

    Von Salzburg:

    Bad Tölz – A 95 – Oberau – Ettal – Linderhof – Grenze Ammerwald – Plansee – Reutte – Lechtal – Warth – Schröcken


    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Hinterm Hotel Mohnenfluh, Heimboden 4