E-Mountainbike |
Wasserstubental Tour
Photo: Christina Wachter - Montafon Tourismus GmbH_Christina Wachter
Photo: Christina Wachter - Montafon Tourismus GmbH_Christina Wachter
-
Höhenprofil
Aktivpark Montafon – Schruns – Silbertal – Alpengasthaus Fellimännle – Jausenstation Hasahüsli – Wasserstubental – Obere Wasserstubenalpe – Bergstation Sonnenkopfbahn – Talstation Sonnenkopfbahn – Dalaas – Braz – Stallehr – Lorüns – St. Anton im Montafon – Vandans – Aktivpark Montafon
Die Tour durch das das unberührte Wasserstubental führt ins benachbarte Klostertal und wieder zurück. Nach einem stetig, teilweise knackigen Aufstieg über Silbertal durch das Wasserstubental erreichst Du den Sonnenkopf. Hier wirst Du mit einem herrlichen Blick auf die umliegenden Bergwelten belohnt, bevor es wieder bergab ins Klostertal geht. Leicht abwärts am Alfenzbach entlang erholst Du Dich wieder von den absolvierten Höhenmetern bis zur Abzweigung ins Montafon. Über die Gemeinden Lorüns, St. Anton i. M. und Vandans führt der Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt beim Aktivpark Montafon in Schruns-Tschagguns.
In der Oberen Wasserstubenalpe kannst Du traditionell hergestellten Montafoner Sura Kees und Alpbutter verkosten und dabei die Stille der Berge genießen. Die Alpe ist nur in den Sommermonaten geöffnet (ca. Mitte Juni bis Mitte September). Kostenlose Aktivkarte E-Mountainbiken in allen Montafoner Tourismusbüros erhältlich.
Präsentiert von: Montafon
Autor: Hanna Burger -
Schwierigkeit: schwer Technik: Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - Einkehrmöglichkeit
- aussichtsreich
- Rundtour
Sicherheitshinweise: NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps -
Wegbeschreibung
Die ersten sieben Kilometer fährst Du auf der Straße, zuerst nach Schruns und weiter in die Ortschaft Silbertal. Weiter gehts auf Forststraßen leicht ansteigend zum Gasthof Fellimännle und der Jausenstation Hasahüsle. Nun hast du 1000 HM bis zum Bergrestaurant Sonnenkopf vor Dir. Von da gehts bergab, erst auf Forstweg zur Talstation der Sonnenkopfbahn und weiter leicht abwärts auf Radwege am Fluss Alfenz entlang bis zur Abzweigung ins Montafon. Über die Gemeinden Lorüns, St. Anton i. M. und Vandans führt der Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt beim Aktivpark Montafon.
Wegpunkte
-
Öffentliche Verkehrsmittel:
Lass Dein Auto doch einfach stehen.
Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.
Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Schruns Sportplatz/Aktivppark / Linie 2a, Linie 2b
Fahrplan: www.vmobil.at
Anreise mit der Bahn ins Montafon
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Halbstunden-Takt. Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Fahrplan: www.oebb.at
Anfahrt:
Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Schruns fahren. Die Bundesestraße L188 führt Dich direkt zum Aktivpark Montafon, welcher sich auf der rechten Straßenseite befindet.
AnfahrtsplanerParken:
Aktivpark Montafon in Schruns-Tschagguns