

C Blick vom Breiten Berg oberhalb von Hohenems aufs Rheintal
Stadterlebnis zu jeder Jahreszeit
Hohenems live erleben
Lust auf einen Erlebnistag in Hohenems? Es lässt sich vortrefflich Bummeln und Verweilen in der kleinen Stadt mit großem Charme. Hohenems - die Stadt der Geschichte(n)
Hohenems – Kleine Stadt ganz groß.
Ob es ein Zufall ist, dass eine kleine Stadt mit ganz viel Geschichte auch eine besonders lebendige Gegenwartskultur hat? Schließlich hatte Hohenems im Bezirk Dornbirn einst die erste Bank, das erste Kaffeehaus und auch die erste Buchdruckerei Vorarlbergs.
Heute bummeln Gäste und Einheimische gern durchs Jüdische Viertel, das als eines der wenigen lückenlos erhalten gebliebenen Ensembles mit jüdischer Geschichte gilt. Spaß machen auch eine Einkaufstour in den kleinen, inhabergeführten Läden in der Marktstraße sowie ein Besuch der Schokoladenmanufaktur Fenkart am Schlossplatz und des noch von der Grafenfamilie bewohnten Renaissancepalasts.
In diesem Ambiente wird auch oft zum Markt geladen: Wöchentlich regionale Produkte vor Ort beim kleinen aber feinen BIO-Frisch-Markt jeden Samstag Vormittag „in der Gass‘“, im überdachten Durchgang zum Innenhof. Danach im Bioladen und Café Frida eine BIO-Jause – In Hohenems wird das Genießen leicht gemacht!
Z.B. im Frühling ist die Zeit ideal für einen Städtetrip nach Hohenems – zum Flanieren, Shoppen, Wandern und für einen Ausflug in die Natur rund um Hohenems. Z.B. auf den imposant aufragenden Schlossberg zur mächtigen Burgruine Alt-Ems. Ausgedehnte Rad-, Wander- und Klettergebiete mit herrlichem Blick ins Rheintal liegen rund um die Stadt. Vor allem die weitläufigen Rad- und Wanderwege in Emsreute und Schuttannen laden Erholungshungrige zur Bewegung in und um Hohenems ein.
Erkunden Sie mit uns die Highlights, aber auch die Geheimtipps der Stadt!
Wussten Sie das?
Auch die Hohenemser Kaffeehäuser blicken auf eine lange Tradition zurück – immerhin ist Hohenems jener Ort, an dem das erste Kaffeehaus Vorarlbergs („Kitzinger“) ab 1797 betrieben wurde.
Folgen Sie uns nach Hohenems und entdecken Sie mit uns die neuen und alten Plätze der Stadt!
Stadterlebnis Hohenems
Tipps der Redaktion
-
01 Das Jüdische Viertel
Das Zentrum von Hohenems ist bis heute von einem einzigartigen Ensemble, dem ehemaligen Jüdischen Viertel, geprägt. Seit genau einem Jahr ist es neu gestaltet, der Platz vor der ehemaligen Synagoge mit dem wunderbaren Salomon Sulzer Saal, der seit seiner Renovierung als schöner Saal für Kultur und Begegnung zur Verfügung steht, wurde zum „Salomon Sulzer Platz“ umbenannt.
-
02 Schlosskaffee Fenkart
Das Hohenemser Schlosskaffee verwöhnt Sie den ganzen Tag, das reichhaltige Kuchenbuffet sucht seinesgleichen… Vor einigen Jahren wurde das Kaffeehaus um eine Schokolaterie mit Schauproduktion erweitert. Direkt am Schlossplatz gelegen und täglich von 9-19 Uhr geöffnet (Dienstag Ruhetag)
-
03 Jüdisches Museum
Das Jüdische Museum Hohenems erinnert an die Jüdische Gemeinde Hohenems und beschäftigt sich mit jüdischer Gegenwart in Europa, mit Diaspora und Migration. Es bietet auch eine eigene Ausstellung für Kinder ab sechs Jahren. Im Museumscafé werden die Besucher/innen mit jüdischem Hochzeitskuchen und Kaffee, Bagels und koscherem Wein verwöhnt – gerne auch draußen im Garten.
-
04 Renaissance Palast und Schlossplatz
Das historische Zentrum von Hohenems mit dem einzigartigen Renaissance Palast, dem Schlossplatz und der Pfarrkirche St. Karl liegt auf 433 Metern Seehöhe. Der gräfliche Palast war einst Sitz der Emser Grafen, verfügt über einen schönen Innenhof und einen Rittersaal. Hier wurden auch die Handschriften des Nibelungenliedes gefunden. Heute wird der Palast von der Grafenfamilie bewohnt und zunehmend auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Für Konzerte, Feiern und romantische Hochzeiten eine tolle Location…
-
05 Frida - eine kulinarische Empfehlung
Voll im Trend: Das Frida Bioladen.Café. Mitten in der Marktstraße befindet sich das angesagte Café. Ein Ort, an dem man sich für eine Tasse richtig guten Kaffee trifft, veganen Kuchen oder Kekse verspeist und sich mit Freunden und Familie wohl fühlt. Im Innenhof lädt ein sonniges, lauschiges Plätzchen zum Genießen und Verweilen ein. Und nach der wohl verdienten Kaffeepause kann man auch gleich biologisch und nachhaltig einkaufen!
-
06 Handwerk in der Innenstadt
Handgearbeiteten, wunderschönen Schmuck der Goldschmiedemeisterin Anna Waibel, in einem neuen Geschäft in der Hohenemser Marktstraße, finden Sie bei Anna Waibel Schmuck. Aber auch andere Produkte wie Accessoires haben im Laden Platz. Eine echte Hand-Werk-Statt!
-
07 Schloss Glopper und Burgruine Alt Ems
Die Burg Neu-Ems (Schloss Glopper) steht in Emsreute und ist eine mittelalterliche Burganlage der einstigen Grafen von Hohenems. Sie ist ganzjährig bewohnt und befindet sich im Besitz der Familie Waldburg-Zeil. Die Burgruine Alt-Ems auf 740 Metern zeigt dagegen die Reste einer der größten Burganlagen Mitteleuropas. Sie besaß sieben Tore und eine Zugbrücke und umfasste 47 Räumlichkeiten! Ein Serpentinenweg führt in 40-60 Minuten auf den Schlossberg hinauf, der Aufstieg lohnt, denn der Blick auf das Rheintal ist atemberaubend.